Schläuche Turbo-AGR 2,5 TD
Hier gabs ja schon mehrere Threads wegen Hansaflex-Schellen an dem kurzen Schlauchstück zwischen dem Plastikteil wo Turbo-Diesel draufsteht und AGR-Ventil. Da war immer von 3 Schellen die Rede, 2 an dem Plastikteil und 1 am AGR. Was ist aber mit den Anschlüssen vorher? Weiss nicht, was das ist, Ladeluftkühler? Sollten die nicht auch ausgetauscht werden? Oder warum nur die 3? Also man kommt schlecht dran, da sitzt ja der Luftfilter drüber, aber das war ja hier noch nie ein Grund irgendwas nicht zu machen.
Ich denke mir aber mal, daß wenn oben eine Undichtigkeit nen Leistungsverlust verursacht, daß das dann auch so ist, wenn unten (bzw. weiter vorne) was undicht ist.
Und wofür ist das Plastikgehäuse überhaupt gut? Warum keine Schlauch, der etwas länger ist und direkt an das AGR-Ventil geht?
Nen schönen Wochenanfang wünsche ich allen,
Tototo
25 Antworten
Also wenn man einmal dabei ist, direkt alle Schellen tauschen?
Weiss jemand wie groß die einzelnen Schellen sind? Die gibts bei Hansaflex in 3 mm Schritten (57-60mm, 60-63mm ...) und ich habe keinen Meßschieber um die genau auszumessen. Sind die alle gleich groß? Oder sind die unten am Schlauch dünner?
Und wofür ist denn nun das Plastikding, wo Turbo-Diesel draufsteht? Ist das nur nen durchgehendes Rohr, wenn ja, warum nicht nen Schlauch direkt bis ans AGR-Ventil? Oder hat das was mit der Schlauchstabilität zu tun?
Lüfter habe ich glaube ich keinen, habe jedenfalls keinen gesehen (EZ12/94 oder falsche Brille 🙂 )
Gruß,
Tototo
Hallo zusammen,
hab jetzt ein Foto gemacht von der besagten Sicherung. Hab sie gestern getauscht und bis jetzt hat sie gehalten. Wenn die Sicherung zur Dieselfilterheizung gehört, welcher von den zwei Stecker am Filtergehäuße ist von der Heizung.
Gruß omega-san
Hier das Bild von dem Dieselfilter.
@Tototo
tut mir leid wenn ich dein Thread etwas durcheinander bringe.
omega-san, Sicherung ist von der Filterheizung. Der Stecker mit den dicken Leitungen ( 2,5mm²) ist die Heizung, Stecker mit den dünnen Leitungen ( 0,5mm²) ist der Schalter.
Ähnliche Themen
@os62
Danke für die Antwort, jetzt weiß ich wo ich suchen muss 🙂 .
Gruß omega-san
hab durch eure anregungen auch gleich mal ein wenig in mein omi geschaut...
um genauer zu sein auch in den sicherungskasten, der über dem akku liegt...
da is bei mir auch ne 20a sicherung drin u die war bei mir durch... hab sie durch ne neue ersetzt aber leider find ich nicht raus, für was o wozu diese sicherung dient...
vieleicht hat ja jemand ne idee o kann eine klare aussage treffen...
Hi,
wenn diese Sicherung neben dem Relais Nr. 17 liegt, dann ist es die Sicherung für den Lüfter des LLK. Guck mal eine Seite vorher, da ist alles beschrieben.
Grüssle
Jackson5
kannst du mir vieleicht auch sagen warum o wieso die dann durch war?
hab nämlich keine ahnung wielange das schon so war...
hab da noch nie reingesehen
Vermutlich aus dem gleichen Grund wie bei mir und vielen anderen auch, weil der Lüfter verdreckt und dadurch fest war. Guck auf der ersten Seite, da hat os62 beschrieben, wie man ihn ausbaut und wieder gängig macht. Das funzt schon, hab ich kürzlich auch hinter mich gebracht. Allerdings hab ich beim Einbau die Gummihutze davor weggelassen.
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von Tototo
Also wenn man einmal dabei ist, direkt alle Schellen tauschen?
Weiss jemand wie groß die einzelnen Schellen sind? Die gibts bei Hansaflex in 3 mm Schritten (57-60mm, 60-63mm ...) und ich habe keinen Meßschieber um die genau auszumessen. Sind die alle gleich groß? Oder sind die unten am Schlauch dünner?
Und wofür ist denn nun das Plastikding, wo Turbo-Diesel draufsteht? Ist das nur nen durchgehendes Rohr, wenn ja, warum nicht nen Schlauch direkt bis ans AGR-Ventil? Oder hat das was mit der Schlauchstabilität zu tun?Lüfter habe ich glaube ich keinen, habe jedenfalls keinen gesehen (EZ12/94 oder falsche Brille 🙂 )
Gruß,
Tototo
Die Schellen am Verbindungsschlauch zwischen AGR und Ladeluftrohr sind 60-63. Ich hatte zuerst 64-67 drauf, aber die kannste anziehen bis zum Anschlag. Auch am Anschluss zwischen LLK und Ladeluftrohr müsste ne 60-63er sein, aber nimm zur Sicherheit auch eine Nummer grösser. Schadet auf jeden Fall nix.
Das Plastikteil mit der Aufschrift TURBO hat keinen besonderen Zweck, das Ding kannste auch gegen einen Schlauch mit dem entsprechenden Durchmesser tauschen. Wird sich meines Erachtens nicht negativ auswirken, da ja der Luftstrom ohne Hindernisse wesentlich geradliniger durchfliessen kann.
Jackson5
Danke Jackson.
Habe bei Hansaflex angerufen, gerade diese Größe ist nicht vorrätig, wollte er aber bestellen.
Werde mich dann wohl nächste Woche mal drangeben.
Danke nochmal,
Tototo