Schläft GM?

Opel Meriva A

Schläft General Motors?

War letzte Woche in den Staaten.

Da fahren die meisten Fahrzeugtypen aus Japan, Europa und Korea rum. Aber kein Opel war in Sichtweite.

Wenn sich GM weiter Zeit mit dem Export der Opel lässt, sind die in kurzer Zeit pleite, denn die heimischen USA-Fahrzeuge kauft wegen dem hohen Treibstoffverbrauch kein Schwein!

Der Meriva würde eigentlich ganz gut in die kleinste Fahrzeugklasse der USA passen.
Die Fahrzeugpreise sind allerdings in die USA viel tiefer als in Europa, was ein Problem für den Export darstellen könnte.

15 Antworten

GM will zukünftig Opel unter dem Namen "Saturn" verkaufen. Warum auch immer? Ich weiß nicht, ob sich GM für Opel schämt? 🙄 Opel soll die Autos entwickeln, abrer unter ihrem Namen dürfen sie nicht verkauft werden...

Ich glaube aber, dass der Meriva zu klein für die USA wär, oder?

Der Versuch mit dem Omega (dort Cadillac Catera) war nicht erfolgreich. Der Catera kostete 1999 in den USA 29995 Dollar, mit Lederausstattung 33610 Dollar und das mit einem V 6 3-Liter-Motor mit 192 Hp.
Dafür hätte ich mir auch gern dieses Auto hier gekauft.
Der Listenpreis für meinen 1998 gekauften MV6 lag bei 81000 DM.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


GM will zukünftig Opel unter dem Namen "Saturn" verkaufen. Warum auch immer? Ich weiß nicht, ob sich GM für Opel schämt?

Keineswegs, die schämen sich eher für sich selbst... DAS ist nämlich der Grund, warum, wenn überhaupt, erstmal nur der Astra in begrenzter Stückzahl auf den US-Markt kommt: Konkurrenz im eigenen Lager! Denn es könnte sein, dass das Opel-Design bei den Amis gut ankommt, und entsprechend weniger Saturns etc verkauft werden. Und was meinst Du, was die mächtige US-Gewerkschaft dazu sagt? Interessant war das vor wenigen Jahren mit dem Ford Focus, der auch drüben unten dem gleichen Namen angeboten wurde und in einem Jahr das weltweit meistverkaufte Auto war, was sonst Pickups wie dem Ford F-150 vorbehalten war. Allerdings weiß ich nicht wo der Focus gebaut wird, ich dachte eigentlich immer in Köln..

Zitat:

Ich glaube aber, dass der Meriva zu klein für die USA wär, oder?

Das seh ich genauso, das ist ein Format mit dem die nicht viel anfangen können. So wie das Design des Golfs, wo stattdessen immer der Jetta Favorit war.

Vectra/Signum wäre schon interessanter, aber gibts ja schon den Saturn Aura.

P.S. das Thema wurde übrigens im Astra H Forum auch schon diskutiert.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ich glaube aber, dass der Meriva zu klein für die USA wär, oder?

Da in den Städten schon ein rechter Anteil an kleineren Personenfahrzeugen zu sehen ist, die die gleiche Fahrzeuglänge wie der Meriva aufweisen, glaube ich schon, dass für die Carosserie und die Innnenausstattung eine Chance bestehen würde. Allerdings handelt es sich, um die kleinste Fahrzeugklasse, die dort vorhanden ist.

Eine Einschränkung könnte eher die Motorenpalette darstellen, da so kleine Hubvolumen in den USA unüblich sind.

Ich war auch vor 14 Tagen drüben. Und mir vielen viel mehr verschiedene GM-Autos auf, die ich hier in Europa gerne sehen würde. Ich hatte zum Beispiel einen Cevrolet Cobalt, der ist in etwa vergleichbar mit Calibra.
Ich glaube nicht, das für Astra, Meriva und Corsa da noch eine Nische wäre, die sind außerdem viel zu teuer(zumindestens im Vergleich mit gleich oder besser ausgestatteten Fahrzeugen)
Übrigens ist GM mit den unter Chevrolet laufenden Daewoos da drüben recht erfolgreich.

GM hat den Namen "Astra" in den USA schützen lassen.

Und ist es nicht seltsam das GM einen Saturn Aura in Kansas fertigen lässt?
Warum baut man das ding nicht in Rüsselsheim (lastet das Werk aus) und macht ein Saturn - Zeichen drauf, wie es bei Vauxhall und Holden der Fall ist?

http://www.desktopmachine.com/framepic.php?id=3048&size=1024
http://www.desktopmachine.com/framepic.php?id=3047&size=1024

Haha.. schonmal was vom Mutterkonzern GM gehört, der sitzt da in den Staaten und hat ein paar Dutzend Werke (noch!), die wollen auch ausgelastet sein. Und was glaubst Du, was die dortige Gewerkschaft dazu sagen würde?

@chipmaker: Du kannst die Preise hier natürlich nicht mit denen in USA vergleichen. Und ein Astra würde dort mit Sicherheit viel billiger angeboten werden, ist ja schon innerhalb der EU so.

P.S. der Aura gefällt mir! Er hat genau das Heck, was der Vectra beim Facelift auch hätte bekommen müssen.... stattdessen ein halbherziges Frontlift, was die Verkaufszahlen auch nicht mehr besser machen wird.

Moinsen!

Ja ja, die böse Stiefmutter GM! Die wissen mit dem ehem. Opel-Chef Forster hoffentlich mittlerweile, was sie tun.

Opel hätte natürlich eine Chance, aber besser ist es glaub ich, wenn Autos wie der Agila, Corsa etc. in China tausendfach verkauft und meinetwegen auch da gebaut werden. Da bestehen viel bessere Chancen, als in den USA gemand anderes zu verdrängen oder GM selbst anzugreifen.

In der letzten Autobild steht dazu ein Bericht, oder war´s die vorletzte? Egal, aber Opel mausert sich anscheinend zum Technologie- und Design-Champion im Konzern, und das sollte doch schonmal was wert sein. Denke dann ja mal, dass Saturn intern an Opel für jeden Astra etc. Geld zahlen wird, und so sind die Werke hier dann doch wieder ausgelastet und die Kassen etwas mehr gefüllt...

Holdrio
Jan

Hallo zusammen,

also ich denke GM kann man sicher eine Menge vorwerfen,
aber in diesem Fall liegt der Grund doch auf der Hand!
Kein Mensch in USA kennt OPEL, who the **** ist OPEL?
GM nutzt lieber gut eingeführte vorhandene Markennamen.
Saturn hatte ein gutes Mittelklasse-Image, dass doch schnell reaktiviert werden kann und mit den passenden guten Opelmodellen mit Leben gefüllt wird.

Man denke nur die aufwändige deutsche Einführung von Daewoo...

Viele Grüße

Wie kommst Du denn auf die abwegige Idee, dass ein Opel in den USA als OPEL laufen würde??
Ich denke auch, bei dem Design oben (Aura) muss sich Saturn nicht verstecken. Das ist für mich vom Design her der bessere Vectra!
Hmm.. mal sehn was über den schon im Vectraforum geschrieben wurde. Sonst werd ich die Jungs mal ein bissi aufmischen 😁

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


... der Aura gefällt mir! Er hat genau das Heck, was der Vectra beim Facelift auch hätte bekommen müssen.... stattdessen ein halbherziges Frontlift, was die Verkaufszahlen auch nicht mehr besser machen wird.

joh !!!

die investition für´s heck hätte auch noch sein müssen, so wird´s ne harte durststrecke bis zum wechsel/nachfolger. IAA ´07 wird ihn wohl zeigen und im handel dann....?!?

Gibt´s einen Import-Händler für Saturn hier in Deutschland eigentlich ??!??

@flex-didi

Mein FOH sagte, daß alle FOHs alle Fahrzeuge des GM-Konzerns problemlos liefern können, der müßte also auch Saturn liefern, frag einfach mal nach.

allein gegen Vauxhall-Zierrat (Kühlergrill etc.) sperren sich aber schon manche....

Deine Antwort