Schimmel an Holztüren
Hallo,
wir interessieren und für einen Tabbert Comtesse Bj ´95.
Soweit alles bestens.
Der Wagen riecht nicht, ist auch laut Verkäufer und eigener Messung trocken.
ABER, meine Frau hat nun Schimmel(?) an der Tür zum Bad und an den daneben liegenden Schranktüren gefunden und ist natürlich nun verunsichert und gegen den Wohnwagen.
Wie schlimm ist es denn wirklich?
Sieht für mich recht oberflächlich aus.
Und woher kann sowas kommen bzw. wie sollte man bei der evtl. Reinigung vorgehen?
Beste Grüße
Joker
26 Antworten
Vermutlich steht der Wohnwagen unbelüftet schon etwas länger.
Ich kenne sowas von Sitzpolstern, wenn ältere Fahrzeuge z. B. über Winter nicht bewegt und nicht für Belüftung gesorgt wird.
Bakterien gibt es überall. Wenn die Bestimmungen passen, fängt es halt das Blühen an.
Den berühmt berüchtigten Schwarzschimmel, den man von feuchten Ecken in Wohnungen oder Wohnwagen kennt, kann ich nicht erkennen. Ich würde behaupten, dass es nur oberflächlich ist. Gründliche Reinigung und fertig.
Servus...
Kann mich da nur PIPD anschließen, denn Schwarzschimmel wäre (für mich persönlich) ein KO Kriterium.
Ich würde es gut reinigen und danach mal alle Holzoberflächen mit entsprechenden Holzpflegeprodukten wieder etwas liebe schenken. Auf den Fotos sieht das wirklich nicht schlimm aus.
Viele Grüße
Johannes
Hallo, "AcJoker", meine beiden Vorredner haben völlig recht ! Wenn Euch ansonsten alles an dem Wowa gefällt, versuchen, den Preis zu reduzieren und kaufen , dann (mit den entsprechenden Mitteln -gibt es im Fachhandel-) aufpolieren und für die Zukunft präparieren und alles ist gut ! Auf jeden Fall die Anschlußflächen und -Ecken mitbehandeln !!! Ist auf keinen Fall Schwarzschimmel ! Viel Erfolg und viel Spaß damit , joeleo .
Genau so.
Die kleinsten Verschmutzungen, Staub oder Hautschuppen fangen im Winterlager (insbesondere unter Abdeckplanen) schnell mal so an auf Oberflächen zu schimmeln.
Kein Problem, schön reinigen, am besten mit chlorhaltigem Reiniger oder direkt Schimmel-Ex.
Ähnliche Themen
Also, ich würde das nicht so einfach hinnehmen.
Da muss schon ne Menge Wasser/Feuchtigkeit im Wagen sein, das es allein durch Nicht-lüften zu so einer Pelzbildung kommt.
Besorg dir auf jeden Fall mal ein Feuchtemessgerät.
Bei sowas gehen meine Alarmlampen an.
Dasselbe Bild hatte ich an meinem Womo an den Türen. Dahinter war ein Wasserschaden.
Nur mal so...
Zitat:
@AcJoker schrieb am 20. Mai 2016 um 07:46:43 Uhr:
Hallo,Der Wagen riecht nicht, ist auch laut Verkäufer und eigener Messung trocken.
Beste Grüße
Joker
Hat er doch schon gemacht!
Gruß Volker
Ich hatte das über Winter im T5.
Kindersitz nicht richtig gesäubert, im Frühjahr waren punktuell kleine Härchen drauf.
Da reichen kleinste organische Reste und die normale Luftfeuchte.
Natürlich kann keine Gewähr dafür übernommen werden, wenn man aufgrund der Fotos die Lage eher für unkritisch erachtet. Aber auch ich kann berichten, dass wir an einem länger stehendem Wagen innen an den Gurten schon sehr unschöne weiss-graue Schimmelbildungen hatten, wo die Kinder mit nicht sauberen Fingern vorher dran waren.... Hab es mit Essigreiniger gesäubert und getrocknet und seither ist alles ok. Etwas höhere Luftfeuchte ist also völlig für eine solche Schimmelbidung ausreichtend, ohne dass zwingend ein Wasserschaden die Ursache sein muss, aber eben ausschließen kann man es aufgrund von Fotos und Vermutungen leider nicht völlig.... wir haben in unserem Wilk von 1992 leider vorne am Fenster und Ablage (Griffe dahinter) einen ganz bösen Wasserschaden, ohne dass es im Wohnwagen riecht und die Luftfeuchte im Wagen erhöht wäre. Schimmel an Inneneinrichtungen ist nicht sichtbar, dies also nur dazu. Echt ein blödes Thema in Wohnwagen speziell.
Danke für Eure Antworten.
Ich war heute nochmal beim Händler, leider war der aber nicht da. Also keine Besichtigung von Innen möglich. :-(
Werde wohl Montag nochmal hin fahren um mir das selber anzuschauen.
Eine Feuchtemessgerät (Induktiv, also keins mit nur so zwei Spitzen) haben wir. Und der Test ergab das der Wagen trocken ist.
Lediglich rechts und links vom Küchenfenster war es "feucht". Könnten hier irgendwelche Streben oder Leitungen in der Wand liegen?
Unter dem Fenster war es nämlich trocken, was nicht zu einem defekten Fenster passt.
Also ich würde mir nur wegen dem „Bisschen” Schimmel auf den Türen jetzt keinen Kopf machen.
Hätte der ein echtes Dichtheitsproblem wären die Wände, oder die Decke, oder der Boden feucht und schimmlig, aber kaum irgendwelche Türen.
Das kann sogar durch Putzen passieren, nach dem Urlaub gut durchgeputzt, gleich alle Fenster zu und ab auf den Lagerplatz, obwohl noch Feuchtigkeit vom Putzen an manchen Teilen ist.
Wir lassen den WW bevor er auf den Lagerplatz kommt immer erst noch 1 - 2 Tage wenn es die Witterung erlaubt mit offenen Dachluken und min 1 halboffenen Fenster tagsüber im Hof stehen damit der nach der Reinigung noch gut durchlüften kann. Dann erst kommt er in sein Lager.
Niemals würde ich auch z.B. so eine Hülle über einen Wohnwagen legen, da ist Kondenswasser vorprogrammiert, lieber steht der bei Wind und Wetter einfach im Freien das muss er abkönnen.
Soweit ich weiß, zeigen die Geräte "feuchte" Stellen an, wenn Metall in der Nähe ist. Dann ein paar mm oder cm daneben dadrüber oder dadrunter nochmal messen. Wenn dann keine erhöhten Werte angezeigt werden, war es Metall. Ich meine, dass bei uns um alle Fenster "feucht" angezeigt wird. Das wird am Fensterrahmen liegen.
Ja so denke ich mir das nämlich auch.
Das mit dem feuchtem putzen vor dem Winter und dann feucht weg stellen ist natürlich auch eine mögliche Ursache
Sorry, hatte ich überlesen....."eigener Messung"
:-(
Hallo,
ich war heute nochmal den WoWa besichtigen.
Er scheint trocken zu sein. Kein muffiger Geruch, auch nicht in den Polstern.
Die Messung war auch ok, soweit ich das Beurteilen kann.
Es gibt zwar Stellen mit höheren Werten (um die 20), aber diese sind gleichmässig z.B. auf der gesamten länge der Dachkante bei den Schränken mit Schimmel, aber dort wirklich nur wenn ich genau die Ecke entlang fahre. Die Flächen liegen bei 5-10.
Schimmel befindet sich auch nur an der linken Seite des Wagens.
Dort an den vorderen Hängeschränken. Die Tür innenseite haben einen Belag, aber nur die Tür, nicht der Rest.
Die Tür vom Bad hat oben links und unten rechte ein wenig Schimmel.
Und die Hängeschränke hinten haben minimal Schimmel.
Die Holztüren haben aber auch nur eine Feuchtigkeit von 5-6, was alles andere als feucht ist.
Bin echt hin und her gerissen.
Der Wagen ginge für 4800€ weg.
Tabbert Comtesse 450 Bj´95
mit Mover u. Vorzelt
- Vorzelt über Gesamtlänge von Isabella mit Alu-Gestänge
- Mover Enduro mit Batterie und Ladegerät
- Vorzelt-Leuchte
- 2teilige Aufbautür
- Reifen aus 2013
- 100 KM/H Zulassung
- Serviceklappe rechte Seite
- Schwerlaststützen
- AKS Antischlingerkupplung
- Reserverad u. Halterung
- rollbarer Frischwassertank
- festeingebaute Toilette
- TV-Vorbereitung
- TV- Mast
- Kühlschrank von Elektrolux mit Gefrierfach
- Heizung von Trumatic
- Truma Vent Umluftgebläse
- Truma Duomatic L
- alle Fenster ausstellbar mit Fliegen- und Verdunklungsrollos
- Festes Bett 195 cm x 140 cm
- Sitzgruppe 195 cm x 100 cm
- Hagelschaden auf dem Dachblech (den man so gut wie nicht sieht)
Reifen neu, da dellen an den Seiten bei den aktuellen.
TÜV/Gas neu.
Eine Deckenlampe würde evtl. noch neu gemacht, dort steckt noch noch der Sockel der alten Birne drin.
Mover Batterie scheint ok zu sein (12,4V)
Mover ist ein Enduro EM203.
Das vermeindlich defekte Schloss der Wasserklappe ist doch ok (evtl. verwechselt).
Ich habe bei der Küche gesehen das 2 Schrauben fast raus sind die die Küche mit der Wand verbinden. Wundert mich etwas.
Das unter Scharnier der Badtür müsste mal nachgezogen werden.
Vorzelt ist dabei, habe ich aber noch nicht gesehen.
Alle Klappen scheinen dicht zu sein, und es sieht dort sauber aus.
Eine Probefahrt mit meinem PKW wäre möglich um zu testen wie der PKW mit dem WoWa klar kommt.
Der Wagen wird vor verkauf gewogen und geht nochmal in die Werkstatt zum check bzw. um Punkte zu beseitigen die mir aufgefallen sind.
Der Händler geht nur das das Thema Schimmel nicht ein. Pokerface.
Aber er beseitigt auch keine Spuren sondern lässt den Wagen wie er ist. Was ich besser finde als heimlich Spuren zu beseitigen.
Was sagt Ihr, ist der Preis ok?