Schikane an einigen LPG-Tankstellen.
Hallo,
meine Kraftstoffkosten sind jetzt zwar geringer aber:
Der Tank ist kleiner und der Verbrauch ist höher als im Benzinbetrieb. Deshalb muss ich öfter tanken.
Sonntags findet man sowieso kaum eine Tankstelle, was mir aber von Anfang an klar war. Darauf kann ich mich noch einstellen.
Was ich aber als Schikane empfinde ist die Tatsache, dass selbst an den SB-Zapfsäulen die Pistole oft abgeschlossen ist, möglichst mit Vorhängeschloss. Wer investiert in eine Autogasanlage, um zu sparen und klaut dann Gas? Man muss erst das Personal fragen und möglichst vorher noch suchen. Einmal wurde erst der Zählerstand notiert. Ja und dann kommt noch kein Gas, weil die Säule noch nicht freigegeben ist.
Beim Gasmann um die Ecke wird man fast vom Gabelstapler über den Haufen gefahren und noch beschimpft, wenn man nicht schnell genug wegfährt, weil man einem LKW im Weg steht.
An manchen Tankstellen muss man aufpassen, damit man nah genug an die riesigen Steine heranfährt, die vor der Säule liegen, damit der Schlauch auch ausreicht.
Schade, ich dachte das wäre einfacher, hat sich aber demnächst erledigt, da ich den Elch wahrscheinlich wieder verkaufen muss.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Eben noch getankt in Swalmen (NL) gleich an der deutsch-niederländischen Grenze. Habe dort sehr lange Diesel getankt, jetzt Gas, und man hat mir auch das Tanken beim ersten Mal freundlich erklärt.
Und das alles für schlappe 49,3C/l !!
Achja, Kaffee ist dort auch sehr günstig :-)
Hallo!
Hab schon oft erlebt, das die Zapfsäulen für LPG nicht überdacht sind. Das heisst man wird oft im Regen stehengelassen! ;-)
Ich tanke meistens in Bottrop/Kirchhellen für 52,9C/l.
Zimmermann in Herne ist überdacht (jedenfalls beim akuraten Anfahren, Säule ohnehin). 49,9 😉
Esso an der Maasbrücke in Roermond ist überdacht für 48,9ct.
@berggeist03
Da du ja fünf Tankstellen betreibst, wirst du uns sicher was zur Preisgestaltung sagen können, -was Substantielles und kein allgemeines Blabla.
Es fällt auf, daß z.B. die LPG-Preise von den einzelnen Tankstellen so nach Gefühl und Wellenschlag kalkuliert werden. Wie könnte sonst eine freie Tankstelle (keine Kette) hier 54 cents verlangen und zehn Kilometer weiter eine Freie Kette (die größte im Raum Köln) 64 cents? Man wird den Verdacht nicht los, daß die Brüder halt versuchen rauszureissen was geht.
Anderes Beispiel: Die gleiche Kette fährt mit ihren Biodiesel-Preisen seit Jahren im gleichen Abstand von 9 cents hinter den Mineraldiesel-Preisen hinterher. Man fasst sich an den Kopf! Bei nahezu stabilen Rapsölpreisen tun die so, als ob sie vom Weltmarkt abhingen...Profitgeierei?
MfG Walter
Preisgefälle ist enorm
Hallo zusammen,
wenn ich hier so lese, dass mancherorts der Liter LPG noch für traumhafte 50 Cent und weniger zu haben ist - da kann ich nur neidisch werden.
In Süddeutschland sieht das schon ganz anders aus. Wer es nicht glaubt soll doch bitte mal bei www.gas-tankstellen.de die Umkreissuche für München bemühen. Der "Spitzenreiter" in München ruft doch tatsächlich unverschämte 0,729 EUR je Liter ab.
Das lässt sich doch sicherlich nicht mit den Transportkosten begründen sondern nur noch mit unverschämter Gier.
Frohe Ostern trotzdem!
a6_Fan
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Bei nahezu stabilen Rapsölpreisen tun die so, als ob sie vom Weltmarkt abhingen...Profitgeierei?
klar hängt der produktionspreis von biodiesel vom weltweiten rohstoffhandel ab.
wo glaubst du komt die energie her die zum herstellen ds biodiesel gebraucht wird?
aus erdöl und erdgas.
der alkohol (methanol) fpür die eresterung kommt ebenfalls aus dem erdöl.
biodiesel ist auch nicht bio oder öko (höchstens im sinne von ökonomisch für den tankenden) sondern einfach energiepolitischer unfug bei dem beim verfahren von biodiesel mehr treibhausgas frei wird wie wenn man diesel fahren würde.
zwischen preis und absatz gibts ne recht einfache beziehung im quasi monopol der tankstellen, ist doch klar das am gewinnmaximum verkauft wird und nicht am absatzmaximum
Bei uns aufm Dorf gibts auch keine Probleme mit der Verfügbarkeit von LPG. Es gibt in meinem Umkreis bestimmt 7 Gastankstellen (und 1 Erdgas)
2 in unmittelbarer Nähe mit 24 Std tanken.
Eine davon ist eine Westafalen Tankstelle wo die Zapfsäule genauso ist wie bei Benzin oder Diesel, die andere ist eine kleine freie Tankstelle, dann kann man mit Kundenkarte eben auch rund um die Uhr tanken.
Seit die kleine Tankstelle da ist, ist auch der Preis wieder gesunken. Von einst 62 Cent bei Westfalen auf jetzt seit Wochen schon 55Cent bei der großen und 54Cent bei der kleinen TS. Und die kleine Tankstellen ist immer mindestens 1 Cent günstiger als die Westfalen 😉
Letzten Winter mußt ich ein paarmal wo anders Tanken, weil ich im Urlaub war. Einmal bei einem Autohändler, der hat mich sogar betankt, ich mußt also selber garnichts tun. Fand ich sehr nett. War nämlich kalt und so habe ich mir wenigstens keine kalten Finger beim Knöpfchen drücken geholt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Passat_Pilotin
...
Seit die kleine Tankstelle da ist, ist auch der Preis wieder gesunken. Von einst 62 Cent bei Westfalen auf jetzt seit Wochen schon 55Cent bei der großen und 54Cent bei der kleinen TS. Und die kleine Tankstellen ist immer mindestens 1 Cent günstiger als die Westfalen 😉...
Bestätigt wieder mal meinen Verdacht: Bei LPG-Preisen geht es nicht um kalkulatorische Notwendigkeiten, sondern um reine Profitgeierei. 😉
MfG Walter
Hi.
Ich denke, das dürfte uns Gasfahrer doch ziemlich interessieren: Die Preise für Flüssiggas im Einkauf.
https://energienetz.de/de/Energiebezug/Fluessiggas/Preise/site__1101/
Viele Grüße
Motomix
@a6_Fan
ich tanke immer bei Ebert & Schlagberger in München-Ludwigsfeld und bin zufrieden.