Schiebung!

Letztens war es wieder so weit. 6 Wochen stand die Kiste. Abfahrtzeitpunkt zum Treffpunkt auf die letzte Minute. Flupp --- Flupp --- Klick machte der Motor auf Startknopfanforderung. Dann nichts mehr.

Auto rausfahren, Starthilfekabel suchen, dauert alles zu lange. Also zur Strasse geschoben. Wir haben ja etwas Gefälle auf etwa 300 Meter. Normal springt sie ja flugs an. Zündung an. Nur eine trübe rote Funzel. Und das mit Gel-Batterie. Egal. Früher habe ich meine Transalp immer angeschoben, nach der Winterpause. Angeschoben, mehr oder weniger elegant draufgeschwungen, noch etwas mit den Füssen Nachschwung gegeben.

Zweite Gang, Kupplung kommen lassen, fluppfluppflupp flupp flupp flupp. Nix. Nochmal. Selbe Ergebnis.

Nun war ich unten, das Starthilfekabel und das Auto oben vom Berg. Also schieben wir das Ganze wieder zurück. 260kg sind selbst auf Rädern bei 4% gar nicht so leicht. Komplett durchfeuchtet erreichte ich dann wieder die Garage. Konnte aber meiner Frau mangels Puste nur ein paar heisere Silben hinröcheln. Früher war irgendwie mehr Puste.

Mittlerweile 15 Minuten über kalkulierter Abfahrtszeit. Auto raus, Kabel drann, TschiTschiWROOOMM. Geht doch! Warum nicht gleich so?!? 🙄

Ähnliche Erlebnisse? Tipps zum funktionierenden Anschieben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wer sein Mopped liebt, der schiebt 🙂

Wenn ein BMW-Mitarbeiter den Lewellyn beim Anschieben sieht führen die vielleicht als Notnagel den Kickstarter wieder ein, die würden ja nicht das erste Mal rückfällig werden😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich trauer den Kickstarter-Zeiten immer noch nach. Da war man einfach etwas unabhängiger (von der Batterie...).

Gefällt dir etwa auch die Kurbel vorne am Auto? Muss es so kurz nach dem Urknall gegeben haben.😁

Aber nichtsdestotrotz ist es nett anzusehen, wenn ein R75/6 Fahrer mit dem linken Fuß zunächst auf dem Zylinder Halt sucht, sich dann mit dem Rechten gekonnt nach dem idealen Druckpunkt des Kickstarters vorpumpt, um dann unter Einsatz seines gesamten Körpergewichts der Maschinerie zu einer Lehrlaufdrehzahl von 500 Upm verhilft.😉

Die besseren Varianten wurden hier schon genannt, wenn das Moped schon 6 Wochen am Stück steht ist das gelegentliche Aufladen die erste und beste Möglichkeit.

Und wenn das schon so ablaufen muss wie geschildert, ja hat denn die Mamma keinen FS? Die könnte dich herunter begleiten und nach getaner Arbeit das Auto wieder hochfahren, dann könntest du dir die Sauna ersparen.

Hömma, wenn du zur Gellmersbacher Tour aus besagtem Grund nicht pünktlich bist gibt es aber Haue😁

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Tipps zum funktionierenden Anschieben?

Ja klar.

1. Kauf dir nen leichteres Mopped mit weniger Hubraum. Ich könnte da ne Honda CB 500 empfehlen 😁
2. Das federleichte Mopped locker an der Hüfte führen, sachte antraben und Kupplung kommen lassen. Gang ist fast egal.
3. Kupplung ziehen, Leerlauf rein, freuen.

Ich weiß schon, warum ein hubraumschwaches Mopped deutlich alltagstauglicher ist... Auch wenn ich gerne was mit mehr Muckies hätt 🙁

//Edit:
Mal so ganz nebenbei, mein Mitleid für die Mühe ist dir sicher. Ich habe mein Mopped vor ein paar Wochen 2x in kurzem Abstand schieben müssen... Einmal Schraube eingefahren, einmal die berühmte Dreifachpanne (Fass leer, Sprit alle und Treibstoffvorrat erschöpft😰). Ist schon bei den knapp 200 kg nicht ganz einfach...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


1. Hätte ich in Motorradmontur sowieso zurücklaufen müssen.
2. Wäre es aus Platzgründen nicht ganz einfach geworden. Entweder hätte die Aktion auf der Fahrbahn stattfinden müssen oder ich hätte den Bürgersteig blockiert.
3. Dann, was mache ich mit dem laufenden Mopped? Und was mit dem Auto? Kann ja nicht beides zurückfahren. Also hätte ich das laufende Motorrad da stehen lassen müssen, um das Auto zurückzufahren und dann wieder in Moppedklamotten zurückzulaufen?!?
4. Da erschien mir das hochschieben der unkompliziertere Weg.

Vorher mal nachdenken kann einem viel ersparen. 🙄😉

😉 Wenn Handy dabei ...... Mutti anrufen ....... kommt mit Auto ........ Starten .......... Mutti fährt Auto, Du Möppi. 😎

Wenn kein Handy dabei, noch mehr falsch gemacht. 🙄😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



....
Mittlerweile 15 Minuten über kalkulierter Abfahrtszeit. Auto raus, Kabel drann, TschiTschiWROOOMM. Geht doch! Warum nicht gleich so?!? 🙄

....

.... manchmal hab ich den Eindruck, Du bist auf der Flucht?! 😛

Gruß k2

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



Ähnliche Erlebnisse? Tipps zum funktionierenden Anschieben?

Ich will meinen fetten Eumel nie anschieben wollen. Weil wenn das Ding dann läuft könnte ich nimmer fahren weil ich dann am Boden liege und aus der Kombi fliesse 😁

Ist aber nur Theorie weil ich immer mit einem virtuellen Samuraischwert drohe und deshalb mein Möbel immer anspringt.

Schwing einfach eine imaginäre Weisswurscht, vielleicht klappts dann mit den Hängetitten 😎

Aber ehrlich, zuerst dachte ich bei deinem Post das am Schluss der Killschalter............

Schön ist, wenn man verzweifelt versucht hat anzuschieben, man feststellt, dass der Schlüssel, den man nach dem missglückten Startversuch aus Stromspargründen wieder auf "off" gestellt hat, immer noch da steht. 😁

Meine damalige Transe war eine echt japanische, die hatte schon 1990 keinen Lichtschalter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter


...Schwing einfach eine imaginäre Weisswurscht, vielleicht klappts dann mit den Hängetitten 😎....

...wo sind sind die denn bei ner k😕😕😕...und wie stellt man sich denn bei ner k auf den zylli zum kicken😕...also mal ganz davon ab, dass sie keinen kickstarter hat...

...hmm...anschieben im ersten...damit hab ich auch schon sehr schlechte erfahrungen gemacht...das gibt bisweilen vom tank gewaltig einen in die glocken...ich würde also im getriebe immer einen gang grösser 1 einstellen...

...aber mal ehrlich...ich hätte sicher das auto zum möppi geholt...sogar mit nachdenken...und ohne die mutti...in der montur hochlaufen (ist allemal leichter als mit dem möppi in der hand)...auto mit starterkabel holen...auf der strasse möglichst aufgeräumt das möppi fremdstarten...das auto am rand parken...auto abschliessen und möppi (das immernoch läuft)...hochfahren...runterlaufen und auto holen...so hätt ich das gemacht...aber jeder darf natürlich sein mopp soweit und so oft schieben, wie er möchte...😉

...und mal ganz ehrlich...unter uns klosterschwestern...wenn ich schon die option hätte, meine frau als hilfe zu holen...ich würde sie entweder anschieben lassen, oder sie bitten, mir das möpp wieder hoch zu schieben...😁😁😁

Samstag morgen ca. 08.00 Uhr. Die Ehefrau ist noch im vorduschlichen Morgengewand.

Wenn ich dann anrufe, wie lange schätzt Ihr, dauert es, bis die beste Ehefrau von allen sich in ausgangsfähige Klamotten gehüllt hat?

Richtig, ca. 30 Minuten. Das war mir entschieden zu lang für 300 Meter. Und Parken war nicht, mangels Parkraum.

Alles nicht so einfach vor Ort. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


... wie lange schätzt Ihr, dauert es, bis die beste Ehefrau von allen sich in ausgangsfähige Klamotten gehüllt hat?
Richtig, ca. 30 Minuten.

Dann ist es verständlich. 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


...wie lange schätzt Ihr, dauert es, bis die beste Ehefrau von allen sich in ausgangsfähige Klamotten gehüllt hat?...

...das ankleiden der besten ehefrau der welt hätte den kohl nicht fett gemacht, lewellyn...aber die fahrt von uns zu hause, bis zu dir hoch...das wäre der richtige zeitverlust gewesen...und überhaupt...woher hast du die nummer meiner frau😕😕😕...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Alles nicht so einfach...

...alles nicht so einfach, wenn mans doppelt nimmt...😉

Tja Lewellin, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung.😁
Dass Du aus DER Geschichte HIER nicht schmerzfrei rauskommst, hätte Dir aber auch klar sein müssen.🙄
Ich hatte das Anschiebe-Vergnügen gaaanz früher im Frühjahr immer mal mit meiner guten alten XS 750.
Meine FJ 1200 überraschte mich dann mal im Urlaub mit schnell mal gestorbener Batterie. Die Dicke war aber so gutmütig beim Anschieben, dass das mit Einsatz des 2. Gangs bis nach Hause gut ging.
Der Tipp mit dem 1.Gang weiter vorne kann wohl nur von jemandem mit einem "etwas schwachbrüstigen" Möppl kommen...der 1. bei einem größeren Bike bedankt sich mit blockierendem Hinterrad, bis Du den Reifen durchgescheuert hast oder über die eigene Zunge stolperst...je nach Kraft 😛

Meine R80 hat noch einen Kickstarter. Ich beherrsche es sogar ganz gut die Mühle damit kalt anzukicken. Das fördert die gefühlte Männlichkeit wenn man den Hobel so angeschmissen hat. Wenn keiner zuschaut nehm ich den E-Starter.. 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsmax


Der Tipp mit dem 1.Gang weiter vorne kann wohl nur von jemandem mit einem "etwas schwachbrüstigen" Möppl kommen...der 1. bei einem größeren Bike bedankt sich mit blockierendem Hinterrad, bis Du den Reifen durchgescheuert hast oder über die eigene Zunge stolperst...je nach Kraft 😛

Tja. Ich habs ja schon geschrieben, richtiges Mopped fahren und alles ist ganz easy. Außerdem kann man ja mit etwas Gefühl einkuppeln... Okay, ich gebe zu, auch das wird schwierig, wenn man starke fünf Zentner kontrolliert möglichst schnell durch die Gegend schieben muss, anstatt derer nicht mal 4 😎

Heute war´s wieder herrlich!

Das erste mal seit dem Rennstreckentraining mitte Juli wieder angeworfen...
-oh wunder, sprang ohne Probleme an.
-scheisse, Tank leer. Nach nem Kilometer fahren sprang sie an der Tanke wieder ohne Probleme an.
-nach knappen 20km in der Stadt machte der Anlasser nicht eine Umdrehung mehr...

Egal, Anschieben und gut.

Gruß!

Deine Antwort