Schiebung!
Letztens war es wieder so weit. 6 Wochen stand die Kiste. Abfahrtzeitpunkt zum Treffpunkt auf die letzte Minute. Flupp --- Flupp --- Klick machte der Motor auf Startknopfanforderung. Dann nichts mehr.
Auto rausfahren, Starthilfekabel suchen, dauert alles zu lange. Also zur Strasse geschoben. Wir haben ja etwas Gefälle auf etwa 300 Meter. Normal springt sie ja flugs an. Zündung an. Nur eine trübe rote Funzel. Und das mit Gel-Batterie. Egal. Früher habe ich meine Transalp immer angeschoben, nach der Winterpause. Angeschoben, mehr oder weniger elegant draufgeschwungen, noch etwas mit den Füssen Nachschwung gegeben.
Zweite Gang, Kupplung kommen lassen, fluppfluppflupp flupp flupp flupp. Nix. Nochmal. Selbe Ergebnis.
Nun war ich unten, das Starthilfekabel und das Auto oben vom Berg. Also schieben wir das Ganze wieder zurück. 260kg sind selbst auf Rädern bei 4% gar nicht so leicht. Komplett durchfeuchtet erreichte ich dann wieder die Garage. Konnte aber meiner Frau mangels Puste nur ein paar heisere Silben hinröcheln. Früher war irgendwie mehr Puste.
Mittlerweile 15 Minuten über kalkulierter Abfahrtszeit. Auto raus, Kabel drann, TschiTschiWROOOMM. Geht doch! Warum nicht gleich so?!? 🙄
Ähnliche Erlebnisse? Tipps zum funktionierenden Anschieben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Wer sein Mopped liebt, der schiebt 🙂
Wenn ein BMW-Mitarbeiter den Lewellyn beim Anschieben sieht führen die vielleicht als Notnagel den Kickstarter wieder ein, die würden ja nicht das erste Mal rückfällig werden😁
30 Antworten
Tja, wir werden alle nicht jünger. Doch sollte sich dies nicht auf den Kopf auswirken.
Ich habe 1 Mal in meinem Leben überbrückt und das war genug. Jetzt ist an jedem Moped ein frischhalte Ladegerät dran und nix mehr mit Problemen. 30 € welche sich rechnen. Wenn kein Strom in Garage dann mit Solartechnik kostet unwesentlich mehr.
Es ist ja nicht so, dass neben dem Moppedstellplatz nicht eine Steckdose und ich im Besitz von gleich zwei passenden Ladegeräten wäre. Nur ohne Anstöpseln ist die Wirkung gleich Null. 😉
Stimmt schon mit dem "Nix im Kopp" und den Beinen. 😁
Ahem, Tipps zum funktionierenden Anschieben?? Willste nicht lieber ein paar Tips wie man die Batterie i.O. hält, damit beim Anlassen ausschließlich der Anlasser röchelt?
Ich mein, o.k., das Anschieben könnte auf Dauer gut für die Figur sein, die Fitness wird auch besser – aber ewig nassgeschwitzt die Tour beginnen? Oder sich beim Anschieben noch ordentlich auf die Schnau*e legen?😁
Wärste bestimmt nicht der erste.
Ne, mach das lieber mit dem Ladegerät, aber aufpassen Gelbatterien Kann man nicht mit jedem Ladegerät aufladen. Wenn die alte jetzt mal tiefentladen war brauchste ja eh eine Neue, würde ich eine normale nehmen, die halten bei guter Pflege auch ewig und man kann sie bedenkenlos gelegentlich bei längeren Standzeiten mal ans Ladegerät hängen.
Wenns aber doch unbedingt schieben sein muss, dann besorg dir nen guten Kumpel der immer in den Nähe ist zum Schieben, oder starte clevererweise die Tour bei dir, dann haste die anderen zum Schieben und Schwitzen.😁
Ich habe mal versucht meine VMax anzuschieben, 2. oder auch 3. Gang, hat natürlich nicht funktioniert. Kann auch nicht, versuch mal der Lichtmaschine zu sagen sie soll bei 20 Umdrehungen pro Minute soviel Saft erzeugen, dass die Zündanlage Lust auf mehr bekommt.
Auch die wird dir was husten.😛
Eigentlich wäre es ein schönes Thema mal danach zu fragen was den einzelnen beim Anschieben schon so alles passiert ist😁
Jepp, kenn ich. Hatte auch mal so eine Baterie, die nicht genug Saft hatte. Egal wie voll, ein bis zwei mal Starten und dann war anschieben angesagt. Wenigstens war man und die Kombi dann schon auf Betriebstemperatur. Zum Glück ohne Umfaller.
Hab jetzt auch ein ordentliches Ladegerät, das auch die Gel-Baterien auflädt. Dazu gab es die Kabel, die man direkt an die Baterie anschließen kann, dann braucht man das Ding zum Laden nicht ausbauen.
Bei meiner 851 funktioniert die Gel übrigens viel besser als die Normale. Mehr Power und keine Entladung mehr. (Die Lichtmaschiene bei der 851 ist etwas zu klein für den Straßenbetrieb.)
Wer sein Mopped liebt, der schiebt 🙂
...und wer es ehrt...der fährt...😁
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Wer sein Mopped liebt, der schiebt 🙂
Wenn ein BMW-Mitarbeiter den Lewellyn beim Anschieben sieht führen die vielleicht als Notnagel den Kickstarter wieder ein, die würden ja nicht das erste Mal rückfällig werden😁
Ich könnt jetzt drüber lästern wie se alle immer vorschwärmen über die ach so tollen BMW die immer laufen, etc. aber das wär ja wieder fies... 😉
Bester Tip daher wohl: Volle Ersatzbatterie parat halten, schlaucht weniger als anschieben. 😉
Ausser natürlich man darf die Batterie inzwischen auch beim Motorrad schon nicht mehr trennen 😉
Anonsten fallen mir noch so Ladegeräte ein die man anklemmt und welche dann die Ladung einfach nur erhalten.
Gruß
ein zurückhaltender Markus
EDIT:
Warum stand die Kiste überhaupt 6 Wochen lang? Das war bestimmt nur die Rache dafür... 😉
2. Gang, 3. Gang, ... ???
1.Gang!!!
Der Reifen hat genug Grip das die Geschichte locker im ersten funktioniert. (Trocken) Dann dreht die Lima auch zwei drei Umdrehungen mehr.
Ich kann gar nicht mehr mitzählen wie oft ich mein Moped schon angeschoben habe. Fairerweise muß ich sagen das meins 60kg leichter ist...
Aber auch meinen alten Ford Escort Kombi hatte ich alleine angeschoben!
Bei den neuen K ist die Batterie so ein Thema. Ein totaler Spannungszusammenbruch durch eine defekte Batterie aktiviert die elektron. Wegfahrsperre. Das kann am Ar... der Welt schon mal lange dauern, bis ein entsprechendes Diagnosegerät zum zurücksetzen gefunden ist. 😁
Den 1. zum Anschieben habe ich aus Erfahrung gar nicht in Betracht gezogen. Meine olle Transe quitierte das mit einem kurzen Pfeiffen vom Hinterrad.
Ich trauer den Kickstarter-Zeiten immer noch nach. Da war man einfach etwas unabhängiger (von der Batterie...).
Mmmmmh. Frage mich ehrlich gesagt, warum Du das Moped den Berg hinauf schiebst und es dann mit dem Starthilfekabel am Auto startest 😕
Bin ja ein fauler Hund, daher hätte ich das Auto zum Moped geholt. 😉
.... oder hab ich was überlesen 🙄
Oder wolltest Du nur ein wenig Sport treiben 😛
1. Hätte ich in Motorradmontur sowieso zurücklaufen müssen.
2. Wäre es aus Platzgründen nicht ganz einfach geworden. Entweder hätte die Aktion auf der Fahrbahn stattfinden müssen oder ich hätte den Bürgersteig blockiert.
3. Dann, was mache ich mit dem laufenden Mopped? Und was mit dem Auto? Kann ja nicht beides zurückfahren. Also hätte ich das laufende Motorrad da stehen lassen müssen, um das Auto zurückzufahren und dann wieder in Moppedklamotten zurückzulaufen?!?
4. Da erschien mir das hochschieben der unkompliziertere Weg.
Vorher mal nachdenken kann einem viel ersparen. 🙄😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
1. Hätte ich in Motorradmontur sowieso zurücklaufen müssen.
2. Wäre es aus Platzgründen nicht ganz einfach geworden. Entweder hätte die Aktion auf der Fahrbahn stattfinden müssen oder ich hätte den Bürgersteig blockiert.
3. Dann, was mache ich mit dem laufenden Mopped? Und was mit dem Auto? Kann ja nicht beides zurückfahren. Also hätte ich das laufende Motorrad da stehen lassen müssen, um das Auto zurückzufahren und dann wieder in Moppedklamotten zurückzulaufen?!?
4. Da erschien mir das hochschieben der unkompliziertere Weg.Vorher mal nachdenken kann einem viel ersparen. 🙄😉
Stimmt also in diesem Fall wäre das am Vorabend mal testen, ob das Möp nach 6 Wochen stand noch anspringt und falls nicht über Nacht das Ladegerät anstecken gewesen, oder wie? *duckrenn* 😁 😁 😁