Schiebedach nur noch kippen-Hilfe
Hallo, bei meinem neuen 16V läßt sich das elektrische Schiebedach ( ich weiß nicht, ob alles corris el SD haben?)
nur noch kippen. Wenn es komplett aufgefahren werden soll, dann knirscht es und ich höre lieber auf mit druecken damit der Deckel nicht verkratzt.
Kann mir einer anhand dieser (nicht sehr genauen) Beschreibung einen Tip geben, wie ich das wieder gangbar kriege?
23 Antworten
Das is doch mal ne richtig gute Hilfestellung!
DANKE!!!!
Wird Zeit, das endlich November is, und mein Corrado in Winterschlaf geschickt wird! Dann kann das Basteln endlich wieder los gehn...! *g*
Übrigens, hätte ich fast vergessen: Ich hab mir mal ein gebrauchtes Glasdach für den Corri gekauft das sich auch nicht richtig öffnen ließ, gebrochen war erstaunlicherweise nichts.
In diesem Fall hatte sich durch die Fehlstellung die Achse auf dem das Rastsegment sitzt verbogen. Also am besten auch hier vorher mal nachsehen.
Das Dach sollte sich mit der Handkurbel mit einem nahezu gleichmäßigen Widerstand öffnen lassen. Wenn´s irgendwo hakt, stimmt was nicht.
also mein Dach ist elektrisch und wuerde sich noch öffenen lassen, also komplett aufschieben. Allerdings kommt dann direkt zu Beginn so ein fieses Kratzen bzw Knirschen, daß ich sofort damit aufhöre und es höchstens in Kippposition öffne.
Ist das ein Anzeichen fuer Bruch oder "nur" Verbogen?
Na logisch ist deins elektrisch, gab´s ja auch im Corrado garnicht anders, du Nase! ;-)
Du sollst aber zum testen der Mechanik die Notkurbel nehmen, den so fühlst du eventuelle Widerstände wenigstens, bevor wieder etwas kaputt geht.
Da gibts sogar ne NOTKURBEL???
Wieder mal was, was ich noch nicht wusste, cool! Ma lernt eben nie aus, auch net mit 21...! *g*
NOTKURBEL?
Und die sitzt im Kofferaum hinter eine Glasscheibe in einem roten Kasten mit der weißen Aufschrift:
"Im Notfall Scheibe einschlagen, Kurbel entfernen und Schiebedach öffnen!"
Mal Spaß bei seite, hab ich noch nie was von gehört wo soll man die denn ansetzen?
Das sieht im Grunde aus wie eine vergrößerte Version des Inbus-Schlüssels, den du zum Billy-Regal mitgeliefert bekommst.
Mit dem Glasdach hab ich bei mir auf Golf3 Motor umgerüstet, da war das Ding ans Motorgehäuse geclipst.
Frag mich jetzt aber nicht, bei welchen Motoren so ein Ding dabei ist.
Ansonsten hatte bisher aber jeder Motor an seiner Unterseite zumindest eine Achse hervorstehen, in die ein Inbus-Schlüsssel passt.
Macht ja auch durchaus Sinn, daß man das Dach auch ohne Motor schließen kann im Fall der Fälle, oder?
Zitat:
@daswiesel schrieb am 13. Oktober 2006 um 20:55:31 Uhr:
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich unter Schienen das gleiche verstehe, aber ich bin schon jahrelang Corrado-Fahrer und die Schienen bzw Kulissenführungen haben bei mir und vielen Kollegen eigentlich immer gehalten. Was leider bei ziemlich jedem Dach gern bricht, sind die Rastsegmente.
Im Laufe der Zeit drücken sich die Gummis am Rastsegment platt, dadurch ändert sich deren Stellung geringfügig. Meist kündigt sich das recht geräuschvoll an, wenn das Rastsegment über das davor geführte Gleitstück schnappt, während man das Dach ganz öffnet. Irgendwann hält dieses Segment durch seine Fehlstellung dem auftretenden Druck nicht mehr stand und bricht.
Die Abhilfe ist recht banal und für den Corrado natürlich offiziell nicht zu finden. Beim Golf wird man allerdings fündig. VW hat die kleinen schwarzen Gummis am Rastsegment durch festere, dickere, weiße Gummis ersetzt, die sich nicht so leicht plattdrücken.
Es braucht also niemand darauf zu verzichten sein Schiebedach ganz aufzumachen. Gebrochene Teile tauschen, andere Gummis drauf und ab die Post! Funktioniert bei mir schon eine ganze Weile problemlos.
Im übrigen nimm am besten den ganzen Himmel raus, dann kommt man wenigstens an alles vernünftig ran. Ist alles längst nicht so schlimm, wie es sich anhört.Für das Golfdach, was ja bis auf den anderen Deckel dem Corrado entspricht gibt´s auch Reparatursätze:
1H0 898 019 Rastsegment mit Führungsschiene links 38EUR
1H0 898 020 Rastsegment mit Führungsschiene rechts 38EUR
357 877 385 Rastsegment links einzeln 6,50EUR
357 877 386 Rastsegment rechts einzeln 6,50EUR
1H0 898 017 Gleitstück links 22EUR
1H0 898 018 Gleitstück rechts 22EUR
1H0 877 391 weißes Gummi Stk/2,90EURWünsche viel Erfolg!
Hallo,
Jahre (2017) später ...
Der Tipp mit dem Austausch der Gummis am Rastsegment ist top !!!
Das Schiebedach an meinem Corrado ließ sich nur noch ankippen. Keine Schiebedachersatzteile mehr bei VW oder VW Classic Parts verfügbar. Entnervt habe ich mühevoll VW Entfallteile im Internet gesucht, um das Schiebedach wieder gangbar zu machen. Nach einer Reparaturanleitung suchend bin ich hier im Forum gelandet.
Nicht viel auf den Tipp mit dem Austausch der Gummis gebend, habe ich die Gummis doch besorgt.
Nur um mein Gewissen zu beruhigen, habe ich die Gummis bei angekippten Dach ausgetauscht, etwas knifflig, aber nach 5 min erledigt. Mehr um zu überprüfen, dass die "Reparatur" ein vergeblichen Versuch war, das Schiebedach betätigt und ...
... mit ungläubigen Staunen (und einem breiten Grinsen) ein leise öffnendes Schiebdach beobachtet :-)
Super Tipp, vielen Dank für den tollen Hinweis. Ganz vieeeeeeeeeeeeeeeel Zeit gespart.
(Fahre jetzt seit seit 22 Jahren Corrado ....)
Ich bin spät, weiß ich, aber ich habe eine andere Lösung gefunden. Lass den alten Gummi drauf und lege einen Schrumpfschlauch drüber, erhitze den und dann das Gleiche nochmal. Bei mir klappte es bestens und kostete nix.