Schiebedach "nachrüsten" bei Volvo S60 D5 Bj 2003
Hi Zusammen!
Hab vor kurzem sehr gut erhaltenen S60 D5 erworben und suche nach der Antwort ob ein nachträglicher Schiebedacheinbau bei diesem Auto möglich und sinnvoll ist(Konstruktiv?/geräuschmäßig?/Spritverbrauch?...)
Falls wer von Euch Erfahrung hat wäre ich für Meinungen dankbar.
Gibts "Einbauer" in Wien?
Danke auch eure Antworten
Günter
Beste Antwort im Thema
Bei einigen Fahrzeugen,unter Anderem meinem C 70, ist eine Nachrüstung eines Schiebedaches nicht möglich,da im Dachbereich wichtige Verstärkungen verbaut wurden,die nicht herausgetrennt werden dürfen.
Gruß,Martin
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weissinger
Recht herzlichen Dank für Deinen positiven Beitrag.Zitat:
Original geschrieben von BRs blauer Blitz
Lieber Volvo-Kollege!
Schiebedach und Klimaanlage sind zwei paar Schuhe. Im Frühjahr und Herbst lässt es sich vortrefflich und naturverbunden mit offenem Schiebedach cruisen. Etwas Wärme für die Beine und den Kopf schön kühl.
Also ich bin Schiebedach-Fan mit Klimaanlage.Im XV90 habe ich jetzt beides. Davor hatte ich einen V70, Klima serienmässig und Schiebedach nachträglich eingebaut. Kostenpunkt etwa EUR 1400,00, durchgeführt über die Fa. Denzel, die dort arbeiten lässt, bei
Karosserie-und Lackier-Meisterbetrieb, Autodachzentrum und Sattlerei
1120 Wien, Albrechtsbergergasse 22
Tel.: 01/813 12 24, Fax: 01/813 12 24-24
www.autoreiter.atWir waren super zufrieden. Beste Beratung, toller Service auch per Mail oder Telefon gibt es eine Infomation über das was geht und möglich ist. Es hat keine Veränderung bei den Verbrauchswerten (geschlossen) gegeben. Wir würden es sofort wieder machen.
Viel Spass
Blauer Blitz (XC90 Ocean Race mit allem und 7 Sitzen
Habe aufgrund der früheren Hinweise die Firma Reiter bereits gefunden und kontaktiert - leider gibt es für den S60 D5 keine Einbaugenehmigung!
Werde auf das von Dir so treffend beschriebene Frühjahrs- und Herbstgefühl verzichten müssen.
Vielleicht klappts ja beim Nächsten Volvo.
Aber jetzt bin ich zwischenzeitlich mit D I E S E M sehr zufrieden.Schöne Grüsse von Unterwegs...
Günter
Servus!
Ich konnte es gar nicht glauben: kein nachträgliches SD im S60 möglich?!?!
Deshalb habe ich eine Anfrage bei Webasto gestartet (lt. HP ist es nicht möglich); heute morgen kam der Anruf: tatsächlich kein SD möglich! 🙁🙁🙁
Gruß
weflydus
...mit Klimaautomat unterwegs (wie wahrscheinlich 95% aller hier im diesem Unterforum...
Da Frage ich mich doch, ob die Dachkonstruktion des S60 mit Schiebedach ab Werk eine andere ist. Wäre unlogisch, da teurer in der Herstellung. Vielleicht hat das andere Gründe.
bye Hübie
Lt Webasto ist die mit SD eine Andere. Ich habe dort für den XC90 nachgefragt (die sind mit der Hauptverwaltung und Testcenter hier bei mir direkt um die Ecke) und dabei wurde mir gesagt, dass dort eine Verstrebung anders gesetzt werden würde, wenn mit SD.
Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft ein Querträger von B-Säule zu B-Säule, und eben dieser würde beim Modell mit SD anders verbaut werden und über den Rahmen um's SD eine Einheit bilden.
Leider, leider, aber wenn Websato da nix nachrüsten kann, dann wird's wohl nur in Polen oder Russland gehen 😁 😁
Ach so. Okay das klingt auch einleuchtend bzgl. der Stabilität, aber unlogisch bzgl. der Herstellungskosten.
Nun gut. Ich würde es sein lassen.
bye Hübie
Ähnliche Themen
Für mich ist das Schiebedach auch ein absolutes MUSS, es gibt (fast) nichts schöneres als die Luke zu öffnen und die Natur zu genießen, grade im Herbst und im Frühling.
Im Sommer lasse ich es meistens auch geschlossen (außer Abends), da es zu heiß ist. Man kann es dann ja immerhin noch anklappen, dann weicht die warme Luft schneller nach oben ab.
Es ist nur leider sehr problematisch den passenden gebrauchten Volvo mit Schiebedach zu bekommen, der auch preislich passt.
Suchen auch noch nach einem gebrauchten Zweit-Volvo:
S60/S40 (ab 2004)/S80 (ab 2004) mit Schiebedach, Automatik, 5-Zyl. Benziner, weniger als 100tkm KM und unter 10T€...
Habe bei dem V50 (neu bestellt) auch lieber auf Dinge wie Xenon oder Momentum-Ausstattung verzichtet, hauptsache Schiebedach 🙂
Ein Bekannter von mir hat sich im Volvo V50 ein Schiebedach nachrüsten lassen, bei Webasto (war allerdings ein manuelles). Kostenpunkt knapp über 1000 Euro.
Bei Limousinen ist es irgendwie immer schwieriger, vermutlich durch das abfallende Dach.
MFG
Markus
Dürfte nicht nur ein Limo-Problem sein. ich wollte mir mal einen gebrauchten XC70 und habe mich im Vorfeld über eine SD-Nachrüstung informiert. Leider nicht möglich.
SD ist leider sehr aus der Mode und die dummen Sprüche von wegen, es gibt eh eine Klima nerven. Mein letzter V70 hatte keines. Wurde nahezu Gott sei Dank in Kroatien von einem Zagreber totalgeschrottet. Gott sei Dank Volvo, wir sind alle heil ausgestiegen. Gott sei Dank geschrottet, jetzt steht ein XC90 MIT SD (gebraucht, ein selten gutes Schnäppchen) am Grundstück.
Wollen das Zweitauto auch tauschen und suchen einen C30 mit Schiebedach.
Frage an die Drive-Fahrer: wie laut ist das Teil? wie viel verbraucht es wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von BRs blauer Blitz
Frage an die Drive-Fahrer: wie laut ist das Teil? wie viel verbraucht es wirklich?
Die Fahrleistungen sind absolut in Ordnung, haben den V50 DRIVe jetzt seit 6 Monaten und etwas über 10tkm, er hat eine leichte Anfahrrschwäche (finde ich), doch danach geht er echt gut für 109PS (hatte vorher einen einen Turbo Benziner mit 150PS).
Kann den Wagen nur weiterempfehlen, würde aber beim nächsten Mal den 2.0D oder 2.4 Benziner nehmen, da ich keinen Schaltwagen mehr will.
Der Verbrauch liegt meistens so bei 5.4 Liter (gesunder Mix aus Kurz- und Langstrecke).
Minimal habe ich ihn mal mit 4.8 Liter gefahren, maximal mit 6 Liter (viel schnelle Autobahn und Kurzstrecke).
Der Motor läuft schön ruhig für einen Diesel.
MFG Markus
Danke für die Info. Der Punkt ist auch bei uns die fehlende Automatik, die kann auch durch weniger Spritverbrauch nciht mehr gerechtfertigt werden. Wir sind beruflich viel unterwegs und das Automatikgetriebe macht es einfach komfortable und sicherer.
Sind am Freitag einen 2,0D Powershift in einem C30 Probe gefahren. Supersteil, zügig, einfach nett. C30 aber für viel Langstrecke eher nicht so unser Ding. Sind auch durch XC90 und davor V70 verwöhnt. Wir werden daher für den "Zweitwagen" im Revier S80, XC60 oder doch noch ein zweiter XC90 wildern. Mit Automatik, Klima und Scheibedach.
Belinda
Zitat:
Original geschrieben von BRs blauer Blitz
Wir werden daher für den "Zweitwagen" im Revier S80, XC60 oder doch noch ein zweiter XC90 wildern. Mit Automatik, Klima und Scheibedach.Belinda
Das ist auf jeden Fall vernünftig 🙂