Schiebe-/Rolltor-Fernbedienung im Spiegel
Liebe MB-Gemeinde,
ich habe heute eine Frage bezüglich der Fernbedienungstasten für Torantriebe im Rückspiegel. Mit meiner damaligen S-Klasse hat das für mein (damaliges) Garagenrolltor super geklappt. Nun habe ich ein neues Fahrzeug (S212 mopf) und auch ein neues Domizil. Ich habe nun also versucht, das Signal der Fernbedienung für mein neues Straßenschiebetor auf die Bedieneinheit im Rückspiegel anzulernen. Ich bin exakt nach Bedienungsanleitung vorgegangen. Die Programmierung ansich scheint auch geklappt zu haben. Die Kontrollleuchte leuchtete am Ende der Programmierung dauerhaft grün, der Programmiervorgang ist laut Bedienungsanleitung somit korrekt abgeschlossen. Die Taste müsste nun also mit dem Sendecode der Handfernbedienung angelernt sein. Soweit so gut.
Es gibt nur ein winziges Problem: Ich kann auf dieser Taste so lange und so oft ich rumdrücken wie ich will...mein Schiebetor macht keinen einzigen Zucker. Nix. Aus. Null. Zero. Noting. 😕 Mit der Handfernbedienung des Herstellers funzt alles tadellos, der Torantrieb und der Receiver ansich sind also in Ordnung.
Bevor ich mich nun an den Hersteller der Toranlage und an MB wende, möchte ich die Frage erstmal hier im Forum stellen. Vielleicht hat ja einer von Euch den entscheidenden Tipp für mich, der mir eine Blamage hinsichtlich der geplanten Reklamation erspart.
Ich danke Euch vielmals und wünsche allen einen schönen Tag.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von undertaker75
...Den Spiegel mit den Sendetasten hast Du aber nicht nachträglich ins Auto gebaut, oder?
Der war schon ab Werk dabei?!!
Ab Werk - Code 231
Zitat:
Original geschrieben von undertaker75
...Wie weit stehst Du denn von der Garage entfernt, wenn Du den Schalter betätigst?
Direkt davor, mit der Nase voran.
Wie gesagt guck nach den Frequenzen.
In den USA sind diese z.b. Völlig anders als bei uns.
Und ja einige Torantriebe die in Deutschland verkauft werden,
wurden für den Us Markt produziert. So auch meiner vom
Fabrikat "Sommer"
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Wie gesagt guck nach den Frequenzen.
...würd ich auch sagen. Diese 'Fehlerquelle' scheint mir am wahrscheinlichsten zu sein.
Schreib Dir mal die ganzen Daten vom Typenschild des Torantriebes ab und frag dort nach auf wieviel MHz das funkt.
Bei Hoermann sollten es glaube ich aktuell 868MHz sein.
Früher waren es 433, wenn ich mich recht erinnere.
Beide Frequenzen wurden aber jeweils auch im Mercedes verbaut, d.h. Dein aktueller Dicker sollte auf 868MHz senden. Könnte mir höchstens vorstellen das bei dem Torantrieb irgendwie ein anderer Ländercode 'dazwischengerutscht' ist.
An der Entfernung zum Sender sollte es lt. Deiner Beschreibung auch nicht liegen.
________________________________________________________
Edit:
Dreh doch mal den Handsender rum oder/und schau mal in dem Batteriefach nach.
Manchmal stehen die Frequenzen auch dort mit drin.
Dann sparst Du dir das Gerenne von Pontius zu Pilatus bis Du 'den Richtigen' an der Strippe hast! 🙂
...die Geschichte geht weiter:
Nachdem ich gestern wirklich den kompletten schönen Samstag Vormittag damit verbracht hatte, meine Fernbedienung für das neue Schiebetor im Rückspiegel einzulernen, war ich kurz vorm Verzweifeln. Es gelang mir kein einziges mal mehr, das Signal des Handsenders auf eine Taste im Rückspiegel zu legen (gefühlte 20 Versuche). Stets wiederholt, Abstand und Richtung des Handsenders beim "Senden" immer wieder verändert. Und trotzdem: Der Programmiervorgang wurde mir stets mit einer konstant rot leuchtenden LED quittiert. Ich wollte die Fernbedienung schon aus dem Fenster pfeffern, gab derselben aber noch eine letze Chance und siehe da, die LED blinkte nach Abschluss des Programmierprozedere plötzlich grün. Blinken? Hieß das nicht: Wechselcode-Sychronisation erforderlich??? Aber warum nicht gleich so? Warum schickt mich die Erstprogrammierung zunächst auf falsche Fährte? Seinerzeit leuchtete die LED dauerhaft grün, sodass ich davon ausgehen musste, eine Wechselcode-Sychronisation sei nicht erforderlich. Na prima, da kann ich ja lange herumrecherchieren. 😠
Aber noch bin ich nicht am Ziel. Zur Wechselcode-Sychronisation muss man laut Anleitung (Homelink) auf die "Programmiertaste" des Torantriebes drücken. Na toll, jetzt darf ich den rechten Torpfeiler auseinander nehmen, denn diese Taste sitzt (soweit ich mich an die Installation erinnere) im Inneren des Pfeilers. Aber heute ist Sonntag, da hab ich im Moment keine Lust zu. 🙄 Cruise bei dem schönen Wetter lieber ein paar Runden...
Ich werde weiter berichten, ob und wie das gewünscht Ziel erreicht wird.
Schönen Sonntag an die MB-Gemeinde! 😎
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, ob's hilft, aber HIER findest Du eine Liste aller kompatiblen Garagentorantriebe.
Die Liste ist sehr umfangreich und sollte auch stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von mheuser
Ich weiß nicht, ob's hilft, aber HIER findest Du eine Liste aller kompatiblen Garagentorantriebe.Die Liste ist sehr umfangreich und sollte auch stimmen.
Danke für den Link!
Hallo einmal,
ein wirklich Hammer starker Beitrag hier. Ich habe meine Hofeinfahrt mit einem Schiebetor und passendem Antrieb versehen. Anbei mal zur meine Info Quelle die man entl. nutzen kann und hier bitte weiter so. Echt super. Gruß aus Waldhessen
[Werbelink entfernt, general1977, MT-Moderation]
Hat es denn am Ende jemals funktioniert? Ich habe einen W212 mit Homelink und versuchte heute mein recht altes Garagentor anzulernen (der Antrieb ist ca. 30 Jahre alt).
Die Led wird zwar grün, aber bewegen tut sich nix, wenn ich die Taste am Spiegel drücke. Das konkrete Modell hab ich in der Kompatibilitätsliste auch nicht gefunden, aber ich gehe stark davon aus, dass es sich um ein 40 Mhz Modell handelt, das offentsichtlich nicht unterstützt werden.
Komisch ist nur, dass der Anlernvorgang trotzdem erfolgreich quittiert wird.
Es gibt von Homelink einen Empfänger, den Du an den Antrieb anschließen kannst. 😉