Schiebdach klappert!!
Hi,
sicher dürften das Problem auch einige andere von euch haben. Die tolle Verkleidung mit der man das Schiebadach "zu ziehen" kann klappert bei mir immer schön vor sich hin. Manchmal wenn sie zugezogen ist und manchmal auch wenn sie hinten im Himmel ist.
Hat von euch vielleicht jemand ein Rezept wie man sie zum Schweigen bringen kann?
Ausserdem ist auch meine Kofferaumabdeckung (ich hab ein Fließheck) fröhlich am klappern. Liegt auch da dran, dass das Fließheck ja eh nicht so verwindungssteif ist, erst recht nicht mehr nach 240 Tsd km und 150 Tsd davon mit Tieferlegung.
Würde mich aber freuen wenn da jemand ne Idee oder evtl. aus eigener Erfahrung ein Rezept hat.
Gruß
Jan
23 Antworten
Hi,
meine vibriert auch ständig,ob sie nun zu oder offen ist
und was mach ich nun dagegen....🙁
Mir vielleicht ein neues Auto kaufen,ohne SD....😛
Ne, hat jemand vielleicht noch eine anderen "Tipp" auf Lager....???
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Klar bringt die Abdeckung da was, sie dämmt diese Windgeräusche sehr deutlich.
Hm, ist mir bisher gar nicht so aufgefallen. Muß ich mal gezielt drauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von LoCuS
Das kann ich aber nicht Verhindern.
Schon klar. Aber die Blendung durch die Scheiben dürfte doch das wesentlich größere Problem sein, oder?
Zitat:
Ich bin ja nunmal nicht der größte, und genau deshalb blendet mich des öfteren die Sonne hinter der Sonnenbrille, wenn das Licht von oben einfällt, deshalb hab ich auch nur selten das SD offen, bzw. nur in der Dämmerung.
Hm, das liegt dann vermutlich daran, daß du weiter vorne (d.h. genau unter der SD-Öffnung) sitzt --- während ein größerer Fahrer den Sitz weiter zurückgeschoben hat.
Kann das sein? 😉
@ LoCuS
Ja das kann mir, wenn die Sonne entsprechend steht natürlich auch passieren mit dem Blenden, ist aber bei mir nur relevant wenn das SD komplett geöffnet ist, ansonsten verhindert die Tönung der Schiebedachscheibe eine Blendung.
@ ubc
Naja, soweit nach hinten kann man den Sitz nicht schieben, dass man hinter der Öffnung sitzt. Und ich nutze ja gerade die Öffnung für meinen Kopf.
@ Lalelubär
Genau das ist auch meine Schlussfolgerung für mein nächstes Auto, es wird höchstwahrscheinlich kein SD haben.😁
Allerdings nicht wg. dem Klappern, sondern weil es Platz kostet, weil mir eine Klimaanlage (oder ein Cabrio 😎 ) reichen würde, weil ein SD undicht werden kann (meins noch nicht), weil man die Abläufe sauber halten muss (meine waren schon zu) und weil es eben auf der AB ganz schön pfeift, nicht bei 130, aber wenn man zügig unterwegs ist, wird es laut, während der Rest meines Autos ja aufgrund des Schongetriebes recht lange ziemlich ruhig ist.
Klar im Frühling werde ich das SD dann vielleicht vermissen, da finde ich das Cabrio "Light" sehr schön.
Ein Vorschlag wäre noch, diese Zwischenklappe auszubauen und das Glas nochmal mit einer dunklen Scheibenfolie zu versehen. Dann bleibt das Licht draußen, allerdings nimmt man sich damit die Möglichkeit auf der AB die Windgeräusche zu unterbinden.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Ja das kann mir, wenn die Sonne entsprechend steht natürlich auch passieren mit dem Blenden, ist aber bei mir nur relevant wenn das SD komplett geöffnet ist, ansonsten verhindert die Tönung der Schiebedachscheibe eine Blendung.
Ja, so geht es mir auch: Bei OFFENEM SD blendet mich die Sonne auch oft, gerade im Sommer bei sehr hoch stehender Mittagssonne.
Aber bei GESCHLOSSENEM SD halte ich die Glastönung für einen ausreichenden Blendschutz.
BTW, habt ihr eigentlich so einen Keil auf der Windschutzscheibe? Ich ja (hatte ich schon beim Sierra) --- ist sehr angenehm, allerdings sollte man dadurch trotzdem nicht direkt in die Sonne schauen.
Zitat:
Naja, soweit nach hinten kann man den Sitz nicht schieben, dass man hinter der Öffnung sitzt. Und ich nutze ja gerade die Öffnung für meinen Kopf.
Hm, das ist immer schwer, sich das in der Theorie vorzustellen...😉
Ich habe den Sitz nicht so weit hinten stehen (dritt- oder viertletzte Raste), dazu die Lehne relativ steil (wg. Rücken). Für meine Verhältnisse ist die Sitzposition so ideal, ein verstellbares Lenkrad vermisse ich nicht.
Aber "Riesen" (wie du ja einer bist) stellen den Sitz nach meiner Beobachtung ganz weit nach hinten, dazu die Lehne ziemlich schräg (um nicht mit dem Kopf ans Dach zu kommen) --- daher meine Überlegung...😉
Zitat:
Genau das ist auch meine Schlussfolgerung für mein nächstes Auto, es wird höchstwahrscheinlich kein SD haben.
Allerdings nicht wg. dem Klappern, sondern weil es Platz kostet, weil mir eine Klimaanlage (oder ein Cabrio :cool reichen würde, weil ein SD undicht werden kann (meins noch nicht), weil man die Abläufe sauber halten muss (meine waren schon zu) und weil es eben auf der AB ganz schön pfeift, nicht bei 130, aber wenn man zügig unterwegs ist, wird es laut, während der Rest meines Autos ja aufgrund des Schongetriebes recht lange ziemlich ruhig ist.Klar im Frühling werde ich das SD dann vielleicht vermissen, da finde ich das Cabrio "Light" sehr schön.
Ja, das Cabrio Feeling ist ganz reizvoll 🙂
Und auch die Kühlfunktion bei stark aufgeheiztem Auto ist durch das SD stärker.
Ansonsten möchte ich das SD speziell beim Vectra A nicht missen (auch mit Klima), weil die Lüftungskapazität m.E. einfach unzureichend ist.
Bei unserem Vectra C ist das nicht der Fall, da reicht die Lüftung aus (und er hat zudem eine Klimaautomatik) --- das SD habe ich dort noch nie vermißt.
Ja so einen Grünkeil habe ich auch, der ist bei tief stehender Sonne ganz angenehm.
Allerdings gucke ich da auch ohne Sonne durch, nimmt schon einen recht großen Teil meines oberen Sehfeldes ein, gerade bei Ampeln manchmal hinderlich, aber gut ich kann mit leben, hat ja auch einen Vorteil. Aber verzichten könnte ich auch drauf.
Meine Lehne ist auf jedenfall nicht kerzengerade, aber ich liege auch nicht im Auto, wie ich es bei manchen (nicht unbedingt großen) Leuten so sehe. So niedrig ist der Vectra auch nicht für mich. Aber meinen Scheitel halte ich schon in die Öffnung des SD.
Ansonsten ist der Sitz aber in der Schiene hinten, das stimmt schon. Ich sitze auf Höhe der B-Säule.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
@ LoCuS
Genau das ist auch meine Schlussfolgerung für mein nächstes Auto, es wird höchstwahrscheinlich kein SD haben.
Allerdings nicht wg. dem Klappern, sondern weil es Platz kostet, weil mir eine Klimaanlage (oder ein Cabrio) reichen würde, weil ein SD undicht werden kann (meins noch nicht), weil man die Abläufe sauber halten muss (meine waren schon zu) und weil es eben auf der AB ganz schön pfeift, nicht bei 130, aber wenn man zügig unterwegs ist, wird es laut,
Oh,Oh wenn du dich da mal nichts irrst....😉
Ein richtiges"Cabriodach" wird noch sehr viel mehr klappern, undicht sein und auch diverse Windgeräusche mit sich bringen, als wie du es vielleicht glaubst.....🙁
Im Frühling oder im Sommer allerdings, ist es das "ultimative" Erlebnis, damit bist du dann ganz "Dick" da absolut GEIL und fast mit nichts zu Vergleichen......😎
Aber was das Thema Undichtigkeit angeht, wirst du schon beim Autowaschen deine „heller“ Freunde haben wenn danach die Ledersitze erstmal wieder trocken gemacht werden müssen...
Auch ne Klimaanlage in einem Cabrio, ist immer nur von Vorteil,spätestends bei der Feuchtigkeitsbeseitigung oder wenn es wirklich „brütend“ Heiß draußen ist und denkt,dass man von jemanden nen heißen „Fön“ ins Gesicht gehalten bekommt...😰
Auch das klappern wenn du über Kopfsteinpflaster, Bodenwellen oder schlechte Strassen u.s.w fährst, war für mich auch erst ein Problem und ging mir ziemlich auf den Senkel...
Auch die Windgeräusche bei geschlossenen Verdeckt waren nicht ohne gewesen (sah immer aus wie ein aufgeblasener Luftballon...)
Durchaus viel Sachen die man berücksichtigen sollte aber das reine "Cabriofeeling" wiederum entschädigt meist alles doppelt und dreifach...😁
Oder man kauft sich gleich ein Cabrio via klappbarem "Hardtop" z.B Peugeot 206 CC, Tigra TwinTop, Mecedes 500SL,SLK u.s.w.....
*Cabriofahren ist einfach nur genial....*
Lalelubär
Ich kann dem Bär nur zustimmen, wenn du nen Softtop hast, dann ist das quasi das letzte (sei in der hinsicht froh, das du Ledersitze hatest...), wenn das Dach aber weg ist und es keine 30°C hat, ist es das schönste Faherlebnis, das ich kenn, es seidem du hast nen Softtop, mit dem du nicht in die Waschstraße kannst. 😁
@ ubc
die Scheiben stören mich lustigerweise nicht, ich find es einfach nür ätzend wenn das abdeckung des SD offen ist.
mfg
Stefan
Muss auch noch ein bißchen mitmischen... 😉
Also mich stört das offene SD auch, da es:
1. mir persönlich zu hell ihm Auto wird und
2. wenn dir einer entgegenfährt, schaust du aus wie ein "Messias, der von den magischen Lichtstrahlen erhellt wird" 😁
Zudem merk ich den Unterschied zwischen offen u. geschlossen sehr stark.
Fahr mal durch ne Allee (B8 bei uns) und du kennst die Windgeräusche schon bei ca. 80 km/h. Auf der AB so und so.