scheiß elektrik

Opel Kadett E

ich bekomme echt gleich die krise

ständig ist meine batterie leer --- STÄNDIG

LIMA ist ok
Batterie ist vom März
Verbraucher sind keine drann --- habe nur radio und des ist es auf keinen fall

bin am ende mit meinem latein --- jemand ne ahnung was des ist?

58 Antworten

Ergebnis hier posten! (machste ja sowieso..😉 )

Da bin ich jetzt mal sehr gespannt....

also

mein auto startet nun seit gestern zuverlässig --- warum -- keine ahnung

habe heute mal testweise spule mit modul gewechselt in der hoffnung, dass ich ne änderung im startverhalten bemerke ---- negativ

also bin ich nach hause und habe alle sicherungen raus und habe auf strom gemessen

alles außer sicherung 15 mit 0 amper

sicherung 15 ist ja dauerstrom --- die amperzahl war ziemlich am schwanken --- komisch

naja dachte mir dann ich messe die lima ein weiteres mal

diesmal streng nach der kadett bibel (so wirds gemacht)

drinn steht : beim startendarf die spannung nicht unter 9 volt sinken und bei 3000 umdrehungen muss die lima 13,5 bis 14 volt liefern

also

beim starten bricht die spannung auf 11 volt ab --- ganz ok
aber
bei 3000 umdrehungen ist sie nur 12,x volt

so nun seit ihr wieder drann --- lima doch mal wechseln?

Miss doch "spaßeshalber" mal deine Zündspulenanschlüsse durch, Voltmeter eingestellt auf Innenwiderstand 10 Mega-Ohm.
Falls Drehzahlmesser vorhanden, vor dem Test kurz abklemmen.
Vor allem Anschluss rotes Kabel zum Zündmodul ist interessant (auf der linken Seite der Zündspule von dir aus gesehen).
Wie sieht es denn mit dem Spannungsregler der LIMA aus?

Gruß Chris

Edit: muss mal eben mit meiner Liebsten zum Walmart fahren, datt regnet in Strööööömen....

sagt mal kann das auch nen kabelbruch zwischen lima und batterie sein?
immerhin scheint die lima generell ja zu arbeiten, wenn ich seit donnerstag fahren kann

Ähnliche Themen

Kabel...BRUCH ?

Mhm, hab's mir mal bei meinem angesehen..
der Querschnitt ist ja ganz schön kräftig - Bruch?
Halte ich für unwahrscheinleich, mal so aus dem Bauch heraus gesagt. Aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt...
Wahrscheinlich hast du die Kabelbefestigungen schon alle kontrolliert. Du spielst darauf an, dass er mal funktioniert und mal nicht, versteh schon.
Es klingt jetzt wohl etwas abgehoben, aber ich stelle mich mal in dieser Situation vor, in der du jetzt steckst.
Ich bin so ein Typ, der erst mal verzweifelt und dann ins Nachdenken kommt - und dann geht es gnadenlos mit System Punkt für Punkt. Sehr lästig, ich weiß, aber man kann sich sehr verzetteln, wenn man - wie ich - nicht Profi ist und sich dann in Spekulationen verirrt.

Gruß Chris

bin ja selber kein profi (würde sagen ich bin nichtmal amateur)

aber elektrik ist eh mehr meine sache

die ursache muss irgendwo bei der lima liegen

das eine mal messe ich über der batterie 12 volt das nächste mal 14 (wie es ja sein soll)

nu ist halt die frage warum

Spannungsregler?

Würde doch naheliegem. (siehe w.oben)

ja habe ich mir auch gedacht
aber wie teste ich den?

Bei diesen dickeren Kabeln treten "Brüche" meistens unmittelbar an oder neben Kabelschuhen und Steckverbindern auf. Hinzu kommen erhöhte Übergangswiderstände durch Oxydation der Verbinder.

Schwankende Spannungen < 14 V sind meistens eher auf verschlissene Kohlen (häufiger) oder geschädigte Wicklungen oder Dioden (seltener) in der Lichtmaschine zurückzuführen.

Bei Reglerschäden treten bei Drehzahlen > 2000 U/min oft Spannungen deutlich > 14 V auf, was zu Schäden in der gesamten Elektronik und Elektrik führen kann und ausserdem durch "Verkochen" die Batterie irreversibel schädigt.

danke convoy
gut, dass ich leider viel zu heufig auf spritsparen fahre und schon bei 2000 schalte

werde dem guten spannungsregler morgen mal auf die pelle rücken

und danke chriss

ich glaube so langsam kommen wir dem ganzen auf die schliche

Ja, wäre schön, wenn das endlich mal auf festen Grund kommt...😉

also heute kann ich die kohlekontakte noch net in augenschein nehmen denke ich

da ich es gerade versucht habe und trotz, dass im buch "so wirds gemacht" was anderes steht muss ich die lima ausbauen weil ich sonst net rann komm an den regler
die bekomme ich aber net ab weil ich den keilriemen nur abbekomme, wenn der schlauch zur gemischzufuhr zum zylinder ab ist --- der ist aber schön festgebacken

tja also muss ich des morgen in der halle machen

oder hat jemand nen tip wie ich des bei nem c18nz mit bosch lima hinbekomme

ps:

wenn des bei mir schon so eng ist, wie siehts denn dann bei den ganz großen motoren aus ???

Bosch - Lima ist optimal !

Bei denen ist Kohlenträger und Regler eine Einheit. Im Zubehör (also von Fremdanbietern) sind die für 7-10 Euronen zu bekommen, bei Bosch > 25 !

Auf der Rückseite ist ein kleines Kästchen zu sehen, das mit 2 Schrauben M4 an/in der LiMa befestigt ist.

Schrauben lösen, Kästchen rausnehmen, neues einsetzen, Schrauben eindrehen. Fertig.

10 - 15 Minuten maximal !

Du Glückspilz ... ich habe so eine $chei$$-Delco-LiMa drin ...

ja ich weiss delco musste erst den deckel abmachen

aber nützt mir auch, wenn ich an die dämlichen schrauben net rann komm

so habe mir jetzt bei atu den regler geholt

die hunde wollten ganze 21 euronen haben 😠

naja wenns hilft

Deine Antwort
Ähnliche Themen