Scheinwerferumbau 850 auf V70

Volvo 850 LS/LW

Hallo....

Der Umbau meines 850 ist und bleibt leider kompliziert....

Da schon die komplette Schnauze des V70 umgebaut ist, möchte ich natürlich auch die passenden Scheinwerfer und Blinker mit umbauen. Nun gibt es mit den Steckern leider ein Problem.
Die Stecker vom 850-Kabelbaum haben weniger Pins als die vom V70-Scheinwerfer. Bei den Blinkern passt es....

Kann mir jemand einen Tip geben, wie es doch klappen kann ??? Sonst müssen wir die ganze Front wieder zurückbauen....

Gruß Daniela

31 Antworten

Welche Modeljahre habt ihr umgebaut ? bei 850 und V70?

96er 850 haben 3 Pins am Stecker 1 Masse, 2 und 3 sind +12V für Abblend und Fernlicht
V70 MJ 98 haben 4 Pins aber der 4. wird nicht benutzt restliche Belegung gleich wie bei 850.

Hallo...

Da hört sich doch gut an. Modelljahr weiß ich leider nicht. Aber mein 850 ist Baujahr 3/1996 und der V70 war Baujahr 9/1998.
Hier ist es genau wie von dir beschrieben: einmal 3 und einmal 4 Pins. Kann ich es dann doch einfach so zusammenstecken, oder funktioniert es dann nicht? Hab mir extra das Handbuch gekauft, aber darüber leider keine Information finden können.
In der Elektrik allgemein ist leider eh noch der Wurm drin. Fensterheber, Tacho und MFA sind noch ohne Funktion, aber dafür brennt das Licht immer....
Weißt du da vielleicht auch Rat???

Was genau habt ihr von der Elektrik alles übernommen eigentlich?

Ich würde die Stecker abschneiden und verbinden sodass 1 mit 1 , 2 mit 2 und 3 mit 3 verbunden ist. Der V70 wird wohl ein MJ99 sein. Der hat schon CAN-BUS beim Tacho & co. Hast du noch die Fahrgestellnr vom V70? Dann weiss man genau was man "hat".

Gruß
Cristian

Ähnliche Themen

Zu den Fensterheber folgende Sachen müssen vorhanden sein:
- Relais 105 (Arbeiterrelais 1. in der 2. Reihe von links unter den Sicherungsdeckel)
- Im kleinen Sicherungskasten neben ABS Block die Sicherung 2
- Circuit Breaker (große silberne Sicherung) im großen Sicehrungskasten position 37.

Wenn das alles passt würde ich prüfen ob Strom vorhanden ist:
- an der Bedieneinheit in der Fahrertür : Blauer Stecker an Position 2. (muss Saft anlegen schon bei Pos 1 des Schlüßels).
- wenn da nicht dann am Relais 105 an Position 1 (Dauerplus).

PS Wenn du Schaltpläne von 850 und V70 brauchst ich habe alle von 93 bis 2003 😉

Hi Christian !

Wir hatten die kompletten Kabelbäume vom V70 übernommen. Allerdings sprang dann der Motor nicht an, weil die Spritpumpe keinen Strom bekam. Also haben wir im Motorraum wieder den Kabelbaum vom 850 genommen. Seitdem springt er zumindest immer an und läuft auch durch.
Mit dem neuen Kabelbaum vorne hatte ich allerdings alle Funktionen, wie z.B. MFA, Tacho, Tankanzeige und Fensterheber. Aber keine Motorfunktion.
Ich hab eben mit meinem Mann telefoniert und er sagte, daß es nicht nur an den Pins liegt, sondern daß auch der Stecker vom 850 schmaler ist. Das wußte ich nicht...
Die Fahrgestellnummer vom V70 lautet YV1LW5102X2552046. Das mit den Schaltplänen ist nett gemeint, aber die sind auch in meinem Handbuch drin. Da halte ich mich auch raus, dafür hab ich geheiratet....

Gruß Daniela

Also der V70 ist ein 99 10V gewesen.

Fensterheber müssten denke ich leicht im Griff zu bekommen sein, Tacho wird schwierig durch den CAN Bus und die fehlenden Leitungen im 850er Kabelbaum.

Schmalle Stecker bezieht sich auf die Scheinwerfer?
Wenn ja dann wie gesagt abschneiden und umlöten

Ich würde eigentlich den V70 Kabelbaum einbauen und versuchen den Motor zum Laufen zu bekommen als umgekehrt...Ihr habt leider 2 "inkompatible" Modelle miteinander verheiratet. Der 850 wäre bis MJ98 kompatibel gewesen. Ab 99 wurde sehr viel geändert bei V70.
Ihr habt jetzt von der Elektrik aus gesehen einen V70 mit 850er Motor...

Solange am A2 und A3 vom Tacho nicht am CAN-BUS angeschloßen wird wird der Kombiinstrument nicht funktionieren.

ABS ab MJ99 (also auch die Geschwindigkeit für den Tacho Information) hängt auch am CAN-BUS. Das müsstet ihr auch umbauen eigentlich.

Alternative:
der Tacho aus dem 850 müsste funktionieren, bzw. wenn er das tut dan besorgt euch ein V70 Tacho von MJ98. Die haben keinen Can Bus

Jepp, das mit den Steckern war auf die Scheinwerfer bezogen. Ich denke, wir werden das mit dem Umlöten am We mal in Angriff nehmen.

Zu dem "Kabelsalat" : Wir waren direkt bei Volvo mit dem Auto zum Fehler auslesen, als noch alle V70 Kabelbäume verbaut waren. Leider hat das überhaupt nichts gebracht, weil die weder mit dem neuen noch mit dem alten Gerät überhaupt Zugang erhalten haben.

Ich hoffe nur, daß es doch noch irgendwie klappt. Sonst waren wohl drei Wochen Arbeit umsonst...

Wie gesagt steckt mal den Tacho aus dem 850 rein und schaut was passiert. Wenn er funzt entweder drinn lassen oder ein gebrauchten bis MJ98 besorgen und einbauen.

Der Tacho vom 850 ist eh drin geblieben, weil der aus dem V70 keine MFA hatte.

Vielen Dank für die vielen Tips. Wir werden uns am We mal mit dem Handbuch bewaffnen und schauen, was noch wieder hinzukriegen ist... hoffentlich alles. Ich finde mein Auto nämlich jetzt viel schicker als vorher. Drück mal die Daumen !

Ich habe einen Vergleich gemacht was die Tachos angeht 850 96, V70 98 und 99.

Wie du siehst sind die 850 96 und V70 98 weitgehend identisch bis auf die Stromversorgung auf B5 und den Heckklappe offen symbol B14. Allerdings solange du ein 850er Tacho benutzt müsste das egal sein, erst wenn du auf V70 umbaust wird es relevant

Kannst du sagen welche Kabelbäume umgebaut worden sind:
- Kabelbaum vom A-brett der in den großen Stecker rechts geht auf der Beifahrerseite ?
- Türkabelbäume ?
- Kabelbäume die an den 3 großen Stecker auf der Fahrerseite ankommen?
- Motorraum müsste 850 geblieben sein ?
- Sicherungskasten auch unberührt...?

So kann ich nachsehen in den Schaltplänen was nicht stimmt...

Gruß
Cristian

Hi Christian !

Wir haben sämtliche Kabelbäume des V70 übernommen, inklusive Steuergerät und Sicherungskasten. Wir hielten es für das beste weil wir vermuteten, daß es so die wenigsten Schwierigkeiten gibt.

Es ist auch soweit noch alles an Kabeln drin, nur den Kabelbaum im Motorraum haben wir wieder vom 850 genommen.

Das Amaturenbrett samt Kabelstrang haben wir vom V70 eingebaut. Ich habe lediglich meinen alten Tacho behalten, weil der eine MFA hat.

Gruß Daniela

Ok also das heisst das nur der Motorkabelbaum vom 850 stammt alles andere ist V70.
Motor Steuergerät ist auch vom V70 ?

Was genau geht im Tacho nicht? Kontrollleuchten, Drehzahlmesser, Geschwindigkeitsanzeige?

ABS System (Steuergerät) ist vom 850 geblieben oder V70`?

Deine Antwort
Ähnliche Themen