Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten aber wie?

VW Vento 1H

würde mir gerne ein SRA nachrüsten...bzw nur die düsen vorne an den scheinwerfer

wollte nur ma wissen ob es auch gehen würde wenn ich die leitung dafüe einfach vom heck nehme?

also entweder komplett abtrennen und nach vorne verlegen zu der SRA oder einen verteiner also ein 2teiler der eine leitung nach hinten und eine nach vorne teilt.

würde das klappen?

wo is den die pumpe gleich am behälter oder wo?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ardalan-b


brauch man dafür echt soviel druck?

Ja.

Zitat:

aber abgesehen davon würde es doch klappen oder?

Nein, nein und nochmal nein. Ist das denn so schwer?

Die Spritzanlage für die Windschutzscheibe soll die Scheibe nur nass machen. Der (aufgeweichte) Dreck wird dann vom Scheibenwischer weggewischt.
Der aufmerksame Leser wird schon festgestellt haben, daß der Golf III keine Scheibenwischer an den Scheinwerfern hat. Hier wird der Dreck tatsächlich nur durch den hohen Wasserdruck beseitigt, man hat quasi einen kleinen Kärcher vorne auf der Stoßstange. Mit der "normalen" Scheibenwaschpumpe käme, wenn überhaupt (es ist noch ein Ventil zu überwinden) nur ein müdes Pinkeln aus den Düsen.

Also: Wenn es Dir um die Funktion geht, mach es richtig. Wenn es dir ums Posen geht, spar Dir die ganze Installation und setz Dir nur die Hörchen auf die Stoßstange.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Da noch einige Fragen aufgekommen sind, habe ich meine SRA Seite aktuallisiert mit allen Bildern und Infos die ich darüber habe.

LINK

Solltet ihr noch die "Alte" seite sehen, mal mit shift+aktuallisieren die seite neu laden.

mfg
ck222

Zitat:

Original geschrieben von ck222


Da noch einige Fragen aufgekommen sind, habe ich meine SRA Seite aktuallisiert mit allen Bildern und Infos die ich darüber habe.

LINK

Solltet ihr noch die "Alte" seite sehen, mal mit shift+aktuallisieren die seite neu laden.

mfg
ck222

Kommentare meinerseits:

Sehen auch nicht schlecht aus, die kleinen Düsen; obwohl ich hier wohl der Einzige bin, der die Originaldüsen schick findet;-)

Zur Ansteuerung der Pumpe: Ich habe es mir auch geschenkt das originale Releis zu verbauen. Statt dessen habe ich einen Taster in die Konsole gesetzt, der die Pumpe auf Wunsch einschaltet. Optimal wäre hier ein Taster mit entsprechendem Symbol aber sowas muß man erstmal finden. Porsche hatte sowas wohl im 11er drin, ich weiß nur noch nicht ob beleuchtet oder nicht.

Zur Pegelschaltung:
Du machst es also auch elektronisch. Das scheint von der Montage her auch tatsächlich einfacher zu sein als mechanische Pegelschalter in den Tank reinzukriegen. Dem Gewicht am Boden würde ich persönlich nicht trauen. Ansteuerung der Kontakte sollte auf jeden Fall mit Wechselspannung erfolgen umd Elektrolyse-Effekte zu vermeiden. Vermutlich (wegen des geringeren Aufwands) werde ich mich auf eine Stufe beschränken. Es sollte mir reichen, wenn ich bei einem Restinhalt von 1 oder 1,5 Litern gewarnt werde.

@ck222 erstma danke für die mühe 🙂

bei mir kann ich das video nicht abspielen trotz quick time player...is das nur bei mir so?

kannst du denn in etwa sagen was du für alles ausgegeben hast weil du sagst ja es war nciht soo teuer

mfg

Hi,
ne, die kosten weiß ich nicht mehr.
Teils hatte ich sie ja privat gekauft, teils bei vw.

Warum das video bei dir nciht geht weiß ich leider nicht. hier funktioniert alles.

mfg
ck222

Ähnliche Themen

Nabend
ich würde mir gerne die Waschdüsen vom E39 einbauen. Meine Frage: braucht man unbedingt das Schlauchset, oder kann man diese verbindungsstücke durch etwas anderes ersetzen?weiß jemand ob die Preise für Düsen und Schläuche in diesem Lünk noch aktuell sind?

danke im voraus

mfg

Weiß keiner? mensch ich bin doch nicht der erste der sich diese Düsen einbauen will😁 die Teile sehen doch aus wie ganz normale Schlauchverbinder (nur mit ner Dichtung)

Der druckregler - da wo die 3 schläuche dran kommen - ist pflicht.
die anderen kannste sicherlich aus dem baumarkt kaufen - ich bezweifel aber das die dort billiger sind. Ebenso den schlauch.

mfg
ck222

Deine Antwort
Ähnliche Themen