Scheinwerfereinstellung und Schnackecke!
Hallo liebe Elche,
ich fahre einen Elch Baujahr 2003, Modell 2004 Phase II. In meinem V40 sind Glarsichtscheinwerfer mit H7 Birnen.
Vom Hauptscheinwerfer stimmt die richtige Einstellung. Nur wenn ich Fernlicht an mache, dann sehe ich, dass das rechte Fernlicht kurz vor meinem Auto auf die Fahrbahn leuchtet.
Von einen guten Freund wurde ich darauf aufmerksam gemacht, das die Birne verkehrt ein gebaut sein könnte.
Das habe ich nach geprüft, aber alles in ordnung. Die Birnen können nur auf eine bestimmte weise in den Scheinwerfer ein gebaut werden. Und das ist so richtig.
Wie kann ich den Haupt.- und Ferlichtscheinwerfer höher stellen?
Gruß
von
DOS6.2
13 Antworten
Nicht verkehrt rum ist schonmal gut aber hast du denn auch geschaut, dass die Birne korrekt sitzt, bzw. nicht irgendwie verkantet ist? Das passiert beim reinfummeln gerne mal und man sieht's nicht unbedingt auf den ersten Blick...
Wenn die Birne wirklich gut sitzt und der Sockel nicht verbogen ist, bleibt wohl nur noch der Reflektor übrig. Da sich der Reflektor des Fernlichts normalerweise nicht unabhängig vom Abblendlicht-Reflektor verstellen lässt, würde das entweder bedeuten, dass das Abblendlicht ebenfalls verstellt oder der Reflektor irgendwie verzogen ist. Ist da original Volvo-Material verbaut?
Ev. ist der Reflektor irgendwo auch einfach ausgehängt (Die Dinger sind meistens geklipst) - Auch das kann passieren, wenn man die Leuchtmittel etwas grob einsetzt. Um das prüfen zu können, müsste man aber wohl das ganze Teil mal ausbauen.
Bevor ich dieses Thema schrieb, habe ich mich mit den Birnen in beiden Scheinwerfern genau befasst und kein verkannten der Birnen festgestellt.
Dann liegt es wohl an der Einstellung des Haupt,- und Fernlichtscheinwerfer. Wobei ich nicht weiß, wo man ihn höher stellt?
Auch wie man die Scheinwerfer ausbaut, weiß ich nicht!
Das wird zur Zeit hier auch nicht gehen, weil wir hier 20 cm Neuschnee und viele Grade unter Null haben. Und eine beheizte Garage habe ich nicht. Der Elch steht immer in der frischen Luft.
Aber was ich weiß: Alle vier Scheinwerfer lassen sich vom Cockpit aus Tiefer bzw. wieder höher stellen! Also scheint da nichts ausgehackt zu sein.
Gruß
Von
DOS6.2
Zitat:
Original geschrieben von DOS6.2
Bevor ich dieses Thema schrieb, habe ich mich mit den Birnen in beiden Scheinwerfern genau befasst und kein verkannten der Birnen festgestellt.
Dann liegt es wohl an der Einstellung des Haupt,- und Fernlichtscheinwerfer. Wobei ich nicht weiß, wo man ihn höher stellt?Auch wie man die Scheinwerfer ausbaut, weiß ich nicht!
Das wird zur Zeit hier auch nicht gehen, weil wir hier 20 cm Neuschnee und viele Grade unter Null haben. Und eine beheizte Garage habe ich nicht. Der Elch steht immer in der frischen Luft.
Aber was ich weiß: Alle vier Scheinwerfer lassen sich vom Cockpit aus Tiefer bzw. wieder höher stellen! Also scheint da nichts ausgehackt zu sein.
Gruß
Von
DOS6.2
Ich versteh' halt einfach nicht, warum das Abblendlicht korrekt sein soll und nur das Fernlicht nicht stimmt...
Dass Du die Scheinwerfer innen noch verstellen kannst, hat grundsätzlich nichts zu bedeuten. Der/die Reflektor(en) sind/ist innerhalb des Scheinwerfers an verschiedenen Punkten befestigt. Wenn nur eine Stelle lose ist, funktioniert das mit dem Auf und Ab zwar noch, allerdings ist das Lichtbild trotzdem nicht mehr 100%ig korrekt.
Ich weiss jetzt nicht mehr auswendig, wo exakt am Scheinwerfer sich die Höhenverstellung befindet. Ausserdem habe ich H4-Scheinis und keine H7, da sieht's wohl etwas anders aus. Eigentlich müsstest Du das aber schon finden, weil's halt wirklich direkt am Scheinwerfer oder allenfalls noch am entsprechenden Höhenverstellungsmotörchen ist (meistens eine kleine Kunststoffschraube).
Scheinwerfer ausbauen ist bei den V40 etwas mühselig. In der Sufu findest Du aber haufenweise Anleitungen dazu. Sowas würde ich jedoch nicht bei -x Grad machen weil Dir sonst entweder die Griffel abfrieren oder wegen der Kälte noch irgendwo ein Plastikschnippel abbricht.
Bring den Wagen doch einfach mal in eine Garage und lass die das Licht einstellen (Kostet i.d.R. nix oder kaum etwas). Wenn die meinen, dass das auf normalem Weg nicht geht, kannst Du immer noch alles auseinanderbauen.
Dann erst mal danke.
Im Suf geblättert und gelesen, aber eine Anleitung wie man Scheinwerfer ausbaut, fand ich nicht.
Da steht nur, wie lange es pro Scheinwerfer dauert. Aber wie es geht, das eben nicht.
Das der Haupt.- und Fernlichtscheinwerfer in einem Teil steckt war mir schon klar, nur das sie auch nur beide zusammen eingestellt werden können. Das war mir nicht klar. Dann scheint der rechte Hauptscheinwerfer auch verkehrt zuscheinen.
Muß ich mal zum 🙂 fahren, wenn es wieder normale Temparaturen sind.
Gruß
von
DOS6.2
Zitat:
Original geschrieben von DOS6.2
Dann erst mal danke.Im Suf geblättert und gelesen, aber eine Anleitung wie man Scheinwerfer ausbaut, fand ich nicht.
Da steht nur, wie lange es pro Scheinwerfer dauert. Aber wie es geht, das eben nicht.
Schau mal hier (sogar ein Filmchen wurde verlinkt):
Scheinis wechseln- Die da in youtube aufgezeigte Methode halte ich zugegebenermassen aber für etwas 'ungünstig' weil man Gefahr läuft, die Front spätestens beim Wiedereinbau der Scheinwerfer zu beschädigen...
Das Problem beim Scheinwerferaus/-einbau liegt primär darin, dass die Stossstange im Weg ist. Manche schaffen es, das Ding soweit runterzudrücken, dass sie den Scheinwerfer vorne rausziehen können. I.d.R. muss man die Front vorne aber zumindest teilweise losen, damit genug Spiel vorhanden ist. Stossfängerschrauben am Kotflügel lösen reicht meist, ev. muss man auch die bei der unteren Motorabdeckung wegschrauben.
Ich habe den rechten Scheinwerfer (Beifahrerseite) nur durch wegziehen der Stoßstangenoberkante auswechseln können. Kostet Kraft , aber es geht! Ansonsten sind es nur 4 Schrauben....
Vielen Dank für die nützlichen Tips!
Ich habe noch mal ein Foto gemacht vom rechten Scheinwerfer.
Was haben die einzelnen Löcher zu bedeuten?
Gruß von DOS6.2
P.S. Mit den Antworten laßt euch Zeit, denn ich werde in den nächsten Tagen nicht online sein. Schaffe ein neues Betriebssystem auf meinen alten Rechner. Mal sehen ob es klappt.
Also die Umstellung von meinem Rechner auf ein neues Betriebssystem wird noch dauern.
Nun könnt ihr mal sagen, was die Löcher im Blech beim Haupt.-und Fernscheinwerfer bedeuten.
Das Bild habe ich gestern hoch geladet.
Gruß
von
DOS6.2
Bei den H4 Scheinwerfern verstecken sich darunter die Verstellschrauben für die Scheinwerfer. Bei mir war allerdings direkt auseinandergeflogen, als ich versuchte zu drehen. Also erst einsprühen, dann vorsichtig versuchen zu drehen.
Gruß Thomas
Hallo Thomas, das ist ja alles schön und gut, was du schreibst.
Aber in welchen Loch stecke ich den Schraubendreher bzw. kreuz oder schlitz?
Und nun kommt dazu, das meine Scheinwerfer keine H4 sind sondern H7 sind!
Schönen Gruß
an die Gemeinde der Elche!
DOS6.2
OK, also bei mir war es Kreuz oder nen Imbus. Passte beides, nur das ich mit dem Imbus wohl zuviel kraft hatte. Wie das jetzt allerdings bei den H7 aussieht, kann ich derzeit (noch) nicht sagen.
Scheint wohl, auf den Bildern die ich auf die schnelle gefunden hab, bei den H7 genauso zu sein.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCook81
OK, also bei mir war es Kreuz oder nen Imbus. Passte beides, nur das ich mit dem Imbus wohl zuviel kraft hatte. Wie das jetzt allerdings bei den H7 aussieht, kann ich derzeit (noch) nicht sagen.Scheint wohl, auf den Bildern die ich auf die schnelle gefunden hab, bei den H7 genauso zu sein.
Gruß Thomas
@DOS6.2 antwortet
Danke Thomas.
So ganz bin ich nicht zufrieden. Ich bin kein Automechaniker, der von Autos ahnung hat.
In welchen Loch stecke ich wo was rein. Das Bild habe ich hoch geladet. Ist es so schwerr mir zu erklären?Gruß
von
Torsten