1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Scheinwerfer von innen beschlagen...was nun?

Scheinwerfer von innen beschlagen...was nun?

Audi

Hallo,
ich hab seit einiger Zeit das Problem, das wenn es geregnet hat, der rechte Scheinwerfer von innen beschlägt. Die Feuchtigkeit geht dann auch ewig nicht mehr raus. Hatte auch schon hinten die Klappe auf um den ausdünsten zu lassen, aber die Feuchtigkeit kam immer wieder rein. Ich hab gehört das das ein bekanntes Problem beim B6 sein soll. Jetzt meine Frage, hattet Ihr schon mal solche Probleme? Wenn ja wie habt Ihr das in Griff bekommen? Nur neu abgedichtet oder neuen Scheinwerfer gekauft?
Achja ich hab einen A4 B6 BJ 2004 3.0 mit Bi-Xenon bzw Xenon Plus Schweinwerfer ( wie man die auch nun immer nennt :P )

Danke
MFG
-S-Line

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MosesPelham


Du brauchst diese Anleitung und ein bisschen Geschick und Zeit: B6 Xenon abdichten

Bei mir Öffnet sich beim Klick mein email Programm

:DHIER

nochmal richtig Verlinkt!

:)
18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Super!
Vielen Dank!

Kein Problem, dafür ist das Forum ja da. :)

Da fällt mir ein, dass meine Scheinwerfer auch nass sind...müsst ich auch mal abdichten, nur iwie keine Lust dazu :P

Meine Xenon-Scheinwerfer waren in den letzten 2 Jahren ständig beschlagen. Jetzt ist mir der rechte Verstellmotor für die Leuchtweitenregelung ausgefallen. Ausbau, Reparatur und einige Tipps auf meiner Homepage www.wolfgang-ley.de

Bei meinem Fahrzeug war der Beifahrer Scheinwerfer seit gut 6 Monaten extrem beschlagen und das Abdichten der manuellen Scheinwerferverstellung hatte leider keinen Erfolg gebracht.
In meinem Fall war tatsächlich der Übergang von der klaren Scheinwerferscheibe zum schwarzen Schweinwerfergehäuse undicht. Optisch war das nicht auszumachen, doch vor allem nach Fahrten durch Regen, war der Scheinwerfer so extrem beschlagen.
Ich habe dann mit klarem Heißkleber die "Naht" und die Rastnasen, wo das "Glas" auf das Gehäuse gesteckt ist, abgedichtet.
Seit dem ist Ruhe und ich habe kein Aquarium mehr im Schweinwerfer.
Also, wenn das Abdichten der Scheinwerferverstellung nichts bringt, dann dichtet den Übergang zwischen Glas und Gehäuse ab.
Oder kauft für ~ 500€ ein neues Leergehäuse ??.
Grüße,
Thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen