Scheinwerfer innen beschlagen, wie trocken kriegen
Seit einiger Zeit beschlägt von innen mein linker (Xenon)-Scheinwerfer.
Habe schon mehrmals alles raus gefriemelt, Lampen raus genommen ihn offen zum ablüften stehen lassen.
Auch dieses WoEnde vom Freitag bis Sonntag Nachmittag stand er offen in der Hoffnung, dass wenn bissl Feuchtigkeit drin ist, dass das ablüftet.
Heute NAchmittag alles wieder zusammen gestrickt, Lampen rein, Scheinwerfer an.... und binnen kürzester Zeit wieer das selbe.
Scheinwerfer war beschlagen.
Keine Ahnung wie ich ihn trocken legen kann, oder warum das passiert.
Anfangs dachte ich, weil ich ihn mal ausgebaut hatte und er lag in der Wohnung, dann mal am frühen Abend eingebaut, dass es davon kommt, dass er aus der Wärme in die Kälte zu schnell kam und beschlug.
Diese Gummi Propfen habe ich auch schon alle gecheckt, die sind alle frei
17 Antworten
Hab heute bei Volvo eine neue Dichtung bestellt, soll Montag kommen.
Ich glaub mein Scheinwerfer hat es mitgekriegt, dass er ausgebaut und zerlegt werden soll.... heute Vormittag ist der Nebel/ Belschlag von innen einfach verschwundn.
Bis heute Abend war das Glas klar
Bin mal gespannt wie das morgen wird nach der ersten Nacht, seit Wochen im klaren 🙂
Von irgendwelchen Mittelchen gegen Beschlag kann ich nur dringend abraten. Die beseitigen vielleicht den reinen Schönheitsfehler des Beschlags, schädigen aber im Zusammenwirken mit Hitze das Glas der Xenonlampe und die Reflektoren in den Xenon-Modulen. Die Abdeckkappen sollten während der Fahrt aufgesetzt sein. Denn Schmutz, schadet im Gegensatz zu etwas Beschlag wirklich. Auch ist die Belüftung nicht auf diesen betrieb ausgelegt. Allgemein hilft, immer mit Licht zu fahren. Weil Xenonlampen weniger Wärme entwickeln als Halogenlampen sind die entsprechenden Scheinwerfer bei Feuchtigkeit halt etwas empfindlicher.
Grüße Fritz Lorek
Ich habe mir erstmal eine neue Dichtung besorgt.
Werde diese am WoEnde einbauen und mal schauen ob sich der Dampf von alleine auflöst.
Momentan ist das mal da, mal weg, mal mehr, mal weniger
Auch ist keine Regel zu beobachten (egal ob warm oder kalt, feuchte oder trockene Luft)
Der Beschlag kommt einfach aus dem nichts.... bleibt 1 - 2 Tage, manchmal wandert er in dieser Zeit im Scheinwerfer und verwindet urplötzlich wieder.....
Bildet sich mancham Nachts wenn´s kalt ist oder verschwindet einfach über Nacht, wenn es in strömen gießt....
Echt ein super Phänomen.... interessant zu beobachten, wie schwer es ist eine Lösung für eine solche einfache Erscheinung zu finden.