Scheinwerfer Fehlfunktion

Mercedes E-Klasse W212

moin Moin,

ich hab zwar einen C207, schreibe aber hier, weil hier mehr von Euch unterwegs sind !

 

während ich auf die Reparatur meiner S Klasse warte (w221), hat sich bei unserem C207 etwas ergeben.

Er hat Bi Xenon etc.

Im Licht Automatik modus funktioniert die Fernlicht funktion ein/aus funktion atomatisch einwandfrei, ABER:

 

Der rechte Scheinwerfer ist nicht besonders ell. die Fernlicht funktion lässt nur die Ablendlichter etws heller werden, die Inneren Fernlich Scheinwerfer gehen gar nicht an, haben nur die Standlichter an.

Wenn auf Manuelles Licht geschaktet ist, ist es das Selbe, die fernlichter gehen nicht an, rechts ist etwas schwächeres Ablnedlicht. Die NEBEL Scheinwerfer ( LED Streifen) gehen nicht an, sondern nur wenn man den Schalter wieder Ausschaltet ( dann kurz für ca. 1 sec).

Bordcomputer zeigt keine Fehlermeldung, alles o, Diagnose zeigt ebenfsll absolut keinen Feher an.

 

Meine Frau war dann heute in einer " werkstatt", die sagten Ihr, sie müsse 2 neue Scheinwerfer kaufen. Was ich für totalen Blödsinn hate, da die Scheinwerfer nur aus Kunststoff bestehen und mit der elektronik nichts zu haben.

Hat jemand ne idee? evtl. der Lichtschalter ? würden defekte Xenon Brenner nicht angezeigt werden ?

 

Für Tipps bin ich dankbar !

 

LG aus Prag

22 Antworten

Stark möglich ...

Mach doch am Tag mal Lichthupe und schau. Was dich tut. Meine waren damals bei 140t km und viel Nachfahrt runter.

Jetzt mit LED Matrix eh Unterschied wie Tag und helle Nacht:-)

Du hast nur einen Xenon Brenner, die H7 Birne, wenn vorhanden, ist das Abbigelicht. Ab und Fernlicht wird über Klappe realisiert, ich würde erstmal beide Brenner wechseln ( lassen)?

Moin!

Beim C207 ist genauso wie beim W/S212 Vormopf das Fernlicht wie auch die Lichthupe nur über die Xenen Schweinwerfer realisiert worden. In den inneren Scheinwerfern ist "nur" das Abbiegelicht sowie das Standlicht verbaut. Beim W/S212 sitzt hier bei verbautem Nachtsichtassistent auch noch der Infrarotscheinwerfer. Insofern ist es korrekt, dass da keine H/ für das Fernlicht verbaut sind.

Evtl. Ist der Reflektor defekt und die Werkstatt hat deswegen zu neuen Scheinwerfern geraten (die silberne sppiegelschicht hinten im Scheinwerfer ab)

Ähnliche Themen

Also ich mal alles gecheckt, tatsächlich ! Die Halogen haben Innen die Fernlichter, beim Bi Xenon ist das innen nur ne LED als Standlich quasi...
Beim Fernlicht geht bei mir die Klappe auf und runter, geht also.
Ich werde einfach beide Xenon Brenner mal wechseln und dann sehen ob es besser ist. Mein C207 sieht wirklich aus wie Nagelneu aber hat echte 389TKm gelaufen ( und nicht eine einzige Fehlermeldung im Speicher hinterlegt !). Das heisst die Brenner werden einfach nur altersschwach sein. Ich werde Euch berichten ! Vielen Dank für Eure hilfe !

Habe beim Vormopf auch bei 180000 km die Brenner wechseln lassen. Du wirst einen enormen Unterschied feststellen.

Moin.. Also als Abschluss... 2 neue Osram Brenner drin... Wow... Ich kann sehen... Und Fernlicht ist auch mega da.. Also hab Wirklich nur alte Brenner gehabt.. Vielen dank an Euch...

Kann ich bestätigen. Da der Verschleiß schleichend ist, merkt man das gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen