1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Scheinwerfer ausrichten

Scheinwerfer ausrichten

VW Vento 1H

Hallo!

Kann sein das dieses Thema hier schon mal angeschnitten wurde, aber ich finds nicht mehr...
Ich kann doch meine Scheinwerfer mit Hilfe der beiden Rädchen an der Rückseite selber etwas nachstellen oder?!
Weiß jemand welches der beiden Räder was bewirkt und wie ich die "optimale" Einstellung finden kann?

MfG und Danke!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich hab bei mir eine sehr deutliche und scharfe Hell-Dunkel Grenze durch meine Hella Celis DE Scheinwerfer. Das sollte nicht das Problem sein.

Ich habe meine Scheinwerfer mehrere Male jetzt schon von meinem 🙂 einstellen lassen, aber es war jedesmal ein andere Mechaniker und jeder hats anders eingestellt. Das gipfelte eines Tages soweit das ich zuvor die Scheinwerfer vom Meister habe einstellen lassen und kurze Zeit später kam ich wieder um die NSW Einstellung überprüfen zu lassen. Im gleichen Zug hat der Mechaniker die Scheinwerfer auch nochmal überprüft die zuvor vom Meister eingestellt wurden und meinte nur das ich blenden würde weil die Scheinwerfer zu hoch eingestellt wären. Also wieder ein wenig runtergedreht. Ich war aber nie richtig zufrieden und deshalb habe ich sie dann irgendwann selbst eingestellt. Allerdings befürchtete ich das diese nun zu weit oben eingestellt sind, da ich nahezu den Anschlag der Verstellschrauben erreicht habe...also zur Sicherheit nochmal zum 🙂 der mich schon langsam schief anschaut wegen meiner ständigen Scheinwerfereinstellerei, und nochmal einstellen lassen. Nun bin ich zum ersten mal zufrieden von der Höhe der Ausleuchtung.

Allerdings wurde mir bisher immer weiß gemacht das man die Seitenverstellung der Scheinwerfer auch über das Gerät einstellbar wäre. Das Gipfelte soweit das einmal ein Mechaniker bei meinem 🙂 die Seitenverstellung des rechten Scheinwerfers bis Anschlag zurückdrehte und meinte weiter gehts nicht, das muss so reichen. Ich konnte dies natürlich nicht glauben und habe zurück gedreht, so das es annähernd gleich zun linken Scheinwerfer gepasst hat.

Dann das letzte mal als ich die Scheinwerfer einstellen war hab ich nochmal nach der Seiteneinstellung gefragt (die ich tags zuvor pi mal daumen nachgestellt hatte). Der Mechaniker meinte nur das muss in der Mitte vom Einstellgerät liegen und hat daraufhin das ganze Gerät verschoben und sagte das passt so wie es ist.

Von daher denke ich jetzt eine optimale Seiteneinstellung ist mit diesem Gerät nur dann möglich wenn alles genau vermessen wird und das Gerät genau an der richtigen Stelle steht.

Nun zu deinem Vorgehen Unbrakeable. Wenn ich dich richtig verstehe müsste sich die ansteigenden Balken der beiden Scheinwerfer decken und somit nur noch ein Balken zu sehen sein da ja beide genau in der Mitte der eigenen Fahrspur ansteigen sollen. Aber dazu würde doch schon ein Garagentor genügen indem man einen Scheinwerfer auf Fahrzeugmitte ausrichtet und den anderen dann soweit verdreht bis sich das Leuchtbild deckt. Das würde allerdings dann den meisten Leuchtbildern der Schweinerfer widersprechen die ich bisher an Autos gesehen habe, da sich der Keil der beiden Scheinwerfer bisher immer nebeneinander befand.

Wenn ich mir das Gerät zum Einstellen der Scheinwerfer so anschaue, kann das eigentlich auch nur zur Höheneinstellung taugen. Da steht es nämlich ausgerichtet auf einem absolut waagerechten Untergrund, auf dem auch der Wagen steht. D. h. die Bezugsebene ist die gleiche. Dann braucht das Gerät nur noch senkrecht zum Untergrund auf die Höhe der SW eingestellt und der Lichtstrahl nur noch an den eingezeichneten Grenzen ausgerichtet zu werden. Den vorgeschriebenen Winkel zum Untergrund hat das Gerät ja schon eingenommen.

Für eine Einstellung der Seitenrichtung müssten die Längsachsen von Wagen und Gerät parallel zu einer geraden Wand eingestellt werden, was ich aber noch nie beobachtet habe. Ja, ich habe auch noch nie etwas gesehen, womit man das Gerät seitlich ausrichten könnte. Das Ding hatte an seiner Grundplatte meist auf der einen Seite 2 Rollen und auf der anderen 2 Füße. Und damit kann man es eigentlich nur beliebig zur Fahrzeuglängsachse hinstellen. Insofern glaube ich dem Mechaniker, der mir sagte, die Seitenrichtung könnten sie nicht einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker


... Wenn ich dich richtig verstehe müsste sich die ansteigenden Balken der beiden Scheinwerfer decken und somit nur noch ein Balken zu sehen sein da ja beide genau in der Mitte der eigenen Fahrspur ansteigen sollen. Aber dazu würde doch schon ein Garagentor genügen indem man einen Scheinwerfer auf Fahrzeugmitte ausrichtet und den anderen dann soweit verdreht bis sich das Leuchtbild deckt. Das würde allerdings dann den meisten Leuchtbildern der Schweinerfer widersprechen die ich bisher an Autos gesehen habe, da sich der Keil der beiden Scheinwerfer bisher immer nebeneinander befand.

Im Prinzip sollten sich die beiden Punkte, an denen die Hell/Dunkel-Grenzen der beiden Scheinwerfer nach rechts oben abknicken, bei der errechenbaren, maximalen Reichweite (s. o.: ca. 60 m) vereinen. D. h. aber, daß sie dies nach 20 oder 10 m noch nicht sind, aber erst recht noch nicht ein paar Meter vor einem Garagentor. Unter normalen Bedingungen erkennt man also im Stadtverkehr immer das Leuchtbild beider Scheinwerfer nebeneinander.

Noch kurz zu meinen Versuchen: Verstellt habe ich die SW zwischen meinen Versuchsfahrten immer auf einem Platz oder in einer Feldwegeinmündung neben der Straße (Taschenlampe!). Da ich dort selbst bei eingeschalten Scheinwerfern wegen der geringen Veränderungen nicht erkannt hätte, wohin ich den SW nun verstellt habe, habe ich die Zusammenhänge zwischen Drehrichtung der Schrauben und Verstellrichtung der SW vorher vor einer hellen Wand stehend ermittelt. Es ist halt ein aufwendiges, schrittweises Vorgehen - führte aber zum Erfolg!

Schönen Gruß

Ich glaube, ich muss mich in zwei Punkten korrigieren:

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Wenn ich mir das Gerät zum Einstellen der Scheinwerfer so anschaue, kann das eigentlich auch nur zur Höheneinstellung taugen. ...

Falsch - zumindest teilweise. Es gibt nämlich auch solche frei verfahrbaren Geräte (also nicht durch Schienen relativ ortsfeste), die haben eine Spiegel-Vorrichtung zum parallelen Ausrichten ihrer Längsachse zu der des Fahrzeugs (siehe diese

Bedienungsanleitung

eines solchen Gerätes als .pdf-Dokument). Damit ist also sehr wohl eine Seiteneinrichtung der Scheinwerfer möglich! Es besteht also noch Hoffnung. Man muss eben "nur noch" so ein Gerät und einen engagierten Mechaniker an seinem Auto zusammenbringen ...

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Im Prinzip sollten sich die beiden Punkte, an denen die Hell/Dunkel-Grenzen der beiden Scheinwerfer nach rechts oben abknicken, bei der errechenbaren, maximalen Reichweite (s. o.: ca. 60 m) vereinen. ...

Diesen Schluß, den ich aus einer mir vorliegenden Information gezogen habe, ist so auch nicht korrekt. Denn wenn der Abknickpunkt bei einer Entfernung von 60 m in der Fahrspurmitte (also auch der Fahrzeugmitte) liegt, liegt er bei 120 m sozusagen vor dem linken Scheinwerfer, nach 180 m schon im Bereich der Gegenfahrbahn usw.. Mithin wird es sicherlich korrekter sein, den Kickpunkt jeweils in Fahrtrichtung genau vor dem jeweiligen Scheinwerfer zu justieren (siehe auch diese

Skizze

hier am Ende der Trabbi-Seite, die im Prinzip aber mit anderen Maßen auf die Situation am Golf übertragbar ist. Achtung Fehler: Bei der Höheneinstellungsprozedur muss der Tank gefüllt

und

der Fahrersitz mit 75 kg belastet sein sowie die elektr. Verstellung neben dem Lichtschalter aus "0" (also maximale Reichweite) stehen. Die Absenkung der Hell/Dunkel-Grenze muss

auf 5 m 6 cm

betragen - aber natürlich wird das Abmessen dieses Maßes mit abnehmender Entfernung immer schwieriger).

Doch grau ist alle Theorie: Beim Einstellen des rechten Scheinwerfers habe ich einfach darauf geachtet, daß der nach rechts oben abknickende Lichtbalken die Reichweite erst am rechten Fahrbahnrand erhöht und den linken, dessen abknickender Lichtbalken nicht so ganz so lang und hell war, dementsprechend ausgerichtet. Sie vereinen sich also doch, das aber sehr weit entfernt am rechten Straßenrand - und so sollte es ja auch sein.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen