Scheibenwischer und Regensensor

Mercedes C-Klasse W203

Linker Scheibenwischer rubbelt wenn es leicht regnet.
Regensensor schaltet zu oft .

Beste Antwort im Thema

...was ist denn DAS für ein Beitrag 😕😕😕

Ein paar mehr Worte zur Information und eine Begrüßung gehören zum guten Ton, wir sind hier nicht bei Twitter oder Facebook !

14 weitere Antworten
14 Antworten

Danke für die Info.

...was ist denn DAS für ein Beitrag 😕😕😕

Ein paar mehr Worte zur Information und eine Begrüßung gehören zum guten Ton, wir sind hier nicht bei Twitter oder Facebook !

Häää???

Also zuerst müßte man wissen welche Wischer verbaut sind, die normalen oder die Flexwischer?

Zum Thema Regensensor ist sehr viel geschrieben worden, mal die SuFu checken?!

und...was heißt Regensensor schaltet zuoft?Wie muß man sich das vorstellen,etwas detailgenauere Angaben wären hilfreich!

Viele Grüße
Sancho deluxe

Zitat:

Original geschrieben von TomKram


Linker Scheibenwischer rubbelt wenn es leicht regnet.
Regensensor schaltet zu oft .

Und?

Ähnliche Themen

Wie alt ist denn der "rubbelnde" Scheibenwischer? Bei mir rubbelten jüngst die 6 Jahre alten Wischer auch, ebenso hatte ich den Eindruck, der Regensensor liess die Wischer öfter laufen als es von der Regenmenge her sein müsste. Wischer ausgetauscht (alt gegen neu, Original-MB) und nu isses wieder, wie es sein sollte.

Oder das Feld des Regensensors öfter mal sauber machen, wischt auch, wenn das Feld "verschmiert" ist.

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


...was ist denn DAS für ein Beitrag 😕😕😕

Ein paar mehr Worte zur Information und eine Begrüßung gehören zum guten Ton, wir sind hier nicht bei Twitter oder Facebook !

.

> Daumen 🙂

Der Weihnachtsmann soll doch mal selber sehen wie er aus dem Wald kommt.

Hallo, ganz klarer Fall für alten Wischergummi. Er wird mit der Zeit alt und hart.
Wischerblatt erneuern und das Problem ist behoben !

Dann hänge ich mich hier gleich mal dran.

Ich bin noch neu im MB-Forum und fahre das gute Stück auch erst seit 1 Monat, vorher war es ein Astra G mit dem ich sehr zufrieden war und ich hoffe mit dem CL203 wirds genau so sein.

Nun zum Thema:
Der Wischer auf der Beifahrerseite lässt genau in der Mitte des Wicherblatts eine Stelle auf der Scheibe frei, also dort wischt er nicht.
Es wurden schon 2x neue Flexwischer verbaut, zudem hab ich die Feder mal geölt um aus zu schließen dass diese zu wenig Spannkraft hat und den Wischer nicht richtig auf die Scheibe presst.
Es schein fast so, als hätte die Scheibe dort eine Delle... Das halte ich aber für unwahrscheinlich.

Hat dies schon mal einer erlebt?

Könnte irgend eine Nanobeschichtung auf die Fläche gekommen sein > mit Zahnpasta abreiben.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Könnte irgend eine Nanobeschichtung auf die Fläche gekommen sein > mit Zahnpasta abreiben.

Meine Frontscheibe ist mit diesem Nanozeug aus dem Baumarkt versiegelt, funktioniert super, besonders bei Nacht und auf der Autobahn sehr angenehm, daran liegt es nicht.

Was aber sein könnte, also im Bezug auf diese nicht gewischte Fläche: die Frontscheibe wurde bei Car..... oder sonst irgendeinem anderen Anbieter für "Erstausrüsterqualität" (oder darunter) getauscht.

Da hilft kein neuer Gummi und keine Wischerarm, die Scheibe hat tatsächlich eine minimale Delle. Wir sprechen hier aber von Abweichungen im Zehntelmillimeterbereich, also mit dem Auge auch nicht auszumachen.

Da SilentBlood666 seinen Cl erst seit etwa einem Monat hat und es in dieser Zeit ja doch überwiegend recht kühl war, würde ich mal warten, wie sich das Wischbild im Sommer entwickelt (wärmere Außentemperaturen, Scheibe dehnt sich (minimal) und so weiter...)

Mfg

Pippo

Zitat:

Original geschrieben von pippo678



Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Könnte irgend eine Nanobeschichtung auf die Fläche gekommen sein > mit Zahnpasta abreiben.
Meine Frontscheibe ist mit diesem Nanozeug aus dem Baumarkt versiegelt, funktioniert super, besonders bei Nacht und auf der Autobahn sehr angenehm, daran liegt es nicht.
Was aber sein könnte, also im Bezug auf diese nicht gewischte Fläche: die Frontscheibe wurde bei Car..... oder sonst irgendeinem anderen Anbieter für "Erstausrüsterqualität" (oder darunter) getauscht.
Da hilft kein neuer Gummi und keine Wischerarm, die Scheibe hat tatsächlich eine minimale Delle. Wir sprechen hier aber von Abweichungen im Zehntelmillimeterbereich, also mit dem Auge auch nicht auszumachen.
Da SilentBlood666 seinen Cl erst seit etwa einem Monat hat und es in dieser Zeit ja doch überwiegend recht kühl war, würde ich mal warten, wie sich das Wischbild im Sommer entwickelt (wärmere Außentemperaturen, Scheibe dehnt sich (minimal) und so weiter...)

Mfg

Pippo

Hallole, fahr doch mal beim Glasdienst vorbei und schildere dein Problem.

Vielleicht hatten die schon mal so einen Fall.

Das Auto befand sich schon länger in der Familie, daher kenne ich die Vorgeschichte recht gut.
Die Scheibe wurde nicht getauscht und zudem besteht das Problem schon länger, und das Auto steht in der Tiefgarage, sollte also von den Temperaturen kein Problem sein! 🙂

Dass es an der Lippe liegt, schließe ich auch aus, da diese ja schon getauscht wurde.
Das nächste auf was ich tippen würde wäre eben die Feder, wenn díe minimal an Spannkraft verloren hat, könnte es doch sein, dass der Wischer in der Mitte nicht mehr ganz an die Scheibe gepresst wird!?

Zitat:

Original geschrieben von SilentBlood666


Das Auto befand sich schon länger in der Familie, daher kenne ich die Vorgeschichte recht gut.
Die Scheibe wurde nicht getauscht und zudem besteht das Problem schon länger, und das Auto steht in der Tiefgarage, sollte also von den Temperaturen kein Problem sein! 🙂

OK, dan schließen wir die vermeintlich getauschte Scheibe mal aus. Ich konnte nicht wissen, dass die Fahrzeughistorie so gut bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von SilentBlood666


Dass es an der Lippe liegt, schließe ich auch aus, da diese ja schon getauscht wurde.
Das nächste auf was ich tippen würde wäre eben die Feder, wenn díe minimal an Spannkraft verloren hat, könnte es doch sein, dass der Wischer in der Mitte nicht mehr ganz an die Scheibe gepresst wird!?

Ich habe ein ähnliches Phänomen, allerdings an der Heckscheibe (Kombi). Die Symptome sind allerdings hausgemacht, sprich: von mir selbst verursacht. Ich habe den Heckwischer getauscht. Teile für den Heckwischer vom VW Touran, wischt besser als das Original und sieht auch noch besser aus. Ich habe die Abdeckkappe nicht völlig plan geschliffen, was dazu geführt hat, dass ein etwa handtellergroßer Teil der Heckscheibe nicht gewischt, wenn die Abdeckkappe vom Wischer (also direkt über dem Antriebsgestänge) eingeklippst ist. Wenn die Klappe nicht eingeklippst ist wird die Scheibe vollständig gewischt, die eingeklippste Abdeckkappe sorgt dafür, dass der Wischerarm in der Mitte zuviel Vorspannung bekommt und dann beim Wischvorgang nicht mehr vollständig auf der Heckscheibe aufliegt, in meinem Fall genau mittig.

Möglicherweise benötigst Du eine neue Feder, ich bin mir aber nicht sicher, ob es die auch als Einzelteil gibt.

Fragen macht aber schlau.

mfg

Pippo

Deine Antwort
Ähnliche Themen