Scheibenwaschanlage. Füllmenge ?
Da ich weder über die Suche, noch in der BA was finde:
Weiß jemand die Füllmenge der SWA beim MOPF ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute Antwort von der "Kundenbetreuung Deutschland" auf meine Anfrage an MB erhalten.
Mein Wischwasserbehälter hat eine Füllmenge von 6 Liter.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NorgeJorge
Zu dem Thema möchte ich auch noch meinen Senf geben 😛Das man den Füllstand im Behälter nicht mehr sehen kann hat mich auch geärgert.
Was war das doch schön, als man vor der Urlaubsfahrt noch sehen konnte das der Behälter fast voll ist und alles war gut. Oder wie schon beschrieben vorm Winter anhand der Restmenge das Mischungsverhältnis anpassen konnte.
Aber wie heißt es so schön : Man kann ruhig Blöd sein, man muß sich nur zu helfen wissen.
Also habe ich mir einen Peilstab gebastelt (Holzstöckchen) und beim auffüllen bei jedem Liter eine Kerbe gemacht und kann den Füllstand nun bestimmen. Ich glaube so hat man das vor 100 Jahren auch schon gemacht 😁Bleibt nur noch das Fragezeichen in den Gesichtern meiner Nachbarn wenn ich Samstags mit nem Holzstab in meiner Karre herum prukel.
Ein größeres Armutszeugnis kann Daimler sich IMO nicht ausstellen.
Das ist Hi-Tech Anno 2013.......Viele Grüße
NJ
Und bevor noch jemand fragt: Wo bekomme ich denn solch ein Holzstöckchen her?
Ganz einfach:
Die Holzstöckchen der Sylvesterraketen eignen sich hier für bestens.
BM-350
Richtige Mischung ? ... Und tolle Info: 6,5 Liter Gesamtfüllmenge und was bringt diese lebensnotwendige Information? Für ein "richtiges Mischverhältnis" müsste man dann auch den aktuellen Füllstand wissen.
("Richtige Mischung ? ... Und tolle Info: 6,5 Liter Gesamtfüllmenge und was bringt diese lebensnotwendige Information? Für ein "richtiges Mischverhältnis" müsste man dann auch den aktuellen Füllstand wissen.
Leonidas63"😉
Hier gaaanz langsam zum Mitdenken:
1. Behälter entleeren (macht jede Werkstatt, oder man nimmt einem kleinen Schlauch, saugt mit dem Mund an und läßt den Inhalt abwärts in einen anderen Behälter laufen.
2. Einen Liter einfüllen und Holzstäbchen reinhalten, Kerbe im Holzstäbchen anbringen, man sieht wo das Stäbchen nass ist und wo es noch trocken ist = Markierung 1 Liter. Holzstäbchen rausziehen.
3. Einen weiteren Liter einfüllen
4. Holzstäbchen reinstecken, Holzstäbchen rausziehen, Kerbe machen, da wo die Grenze zwischen nass und trocken erkennbar ist.
5. Einen weiteren Liter auffüllen und dann weiter wie 2., 3. und 4.
Nach 6 eingefüllten Liter hast Du ein Holzstäbchen mit insgesamt 6 Kerben und wenn Du zu künftig wissen willst, was der aktuelle Füllstand ist, einfach das Holzstäbchen reinhalten und ablesen (Grenze zwischen nass und trocken).
An der Anzahl der Kerben, welche trocken sind kannst Du die Anzahl der fehlenden Liter errechnen und danach dann Dein ganz persönliches Mischungsverhältnis anfertigen und reinschütten.
Ist doch gar nicht so schwer, oder???
BM-350
Gutes Gelingen
Ich verstehe den Sinn der Aktion nicht ganz - für was muss ich wissen, wieviel Liter noch in der Scheibenwaschanlage sind? Bei < 1ltr. kommt eine Warnanzeige im Display.
tiny