Scheibenwaschanlage beheizt, sinvoll oder friert es nicht doch?
Hallo,
beim w212 gibt es ja u.a. auch eine Scheibenwaschanlage die beheizt ist.
Ist Die denn wirklich sinvoll? Wir der Wasserbehälter beheizt? Frostschutz muss doch aber trotzdem rein oder?
Hilft wahrscheinlich wenn die Scheiben ein wenig vereist sind, oder ist es nicht so das gerade warmes Wasser schneller gefriert als kaltes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bezahle keine 200 Euro für beheizte Scheibenwaschdüsen oder versteuere 2,... Euro pro Monat. Diese 2 Euro pro Monat privat finanziere ich lieber über Frostschutz per Tankkarte. 🙂
Das sind die Mitarbeiter die ich liebe.....
Wie kann man so eine Einstellung zu seinem Unternehmen haben? Egal ob man das Teil braucht oder nicht, aber ich findes es kaum nachvollziehbar, wenn man einen Firmenwagen hat und sich wegen 2 Euro im Monat, die man zusätzlich versteuern muss, Gedanken macht.
PS
Genau solche MItarbeiter sind der Grund, wieso ich keine Firmenwagen möchte. Ich denke auch, dass viele Firmen bei weiter steigenden Energiekosten den Kreis der Firmenwagenberechtigten überprüfen.
Zum beheizten Scheibenwaschanlage:
Wenn man sie nicht hat und wenn man sie gewohnt ist, dann fehlt sie :-) Ich finde das Teil sinnvoll. Vorausgesetzt man verdient so vel, dass man sich den Euro Steuern leisten kann. Wenn nicht, oder wenn der Steuersatz nicht zum Auto passt (z. B. dich kosten 2 Euro mehr nur 30Cent Steuern), dann empfehle ich lieber ein Auto zu fahren, dass der Position angemessen ist z. B. DACIA Logan.
(mit viel Ironie geschrieben; daher jetzt duck und weg..)
41 Antworten
Hallo ins Forum,
ich habe die Heizvariante hauptsächlich drin, weil die Düsen beheizt sind und die (kalten) ILS-Scheinwerfer den Pappschnee nur mit warmen Wasser richtig gut loswerden.
Übrigens sind bei der SA nicht nur die Düsen, sondern auch die Leitungen zu den Düsen (elektrisch !) beheizt. Der Behälter hat einen gesteuerten "Tauchsieder", der vom Kühlwasser durchflossen wird.
Der Effekt ist übrigens deutlich spürbar. Die ersten beiden Elche hatten sie nicht, und da gab's dann im Winter Stress. Der aktuelle Elch hat sie dann - wie sie die Großen eh immer hatten - auch bekommen.
Nach meiner Meinung ist die SA sinnvoll, da aufgrund der geringen Leitungsquerschnitte zu den Düsen und insbesondere in den Düsen selbst das Wasser selbst mit Frostschutz -> -37° frieren kann, wenn der Behälter noch ok ist. Daher ist die Heizung dort sehr hilfreich.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Ich bezahle keine 200 Euro für beheizte Scheibenwaschdüsen oder versteuere 2,... Euro pro Monat. Diese 2 Euro pro Monat privat finanziere ich lieber über Frostschutz per Tankkarte. 🙂
Das sind die Mitarbeiter die ich liebe.....
Wie kann man so eine Einstellung zu seinem Unternehmen haben? Egal ob man das Teil braucht oder nicht, aber ich findes es kaum nachvollziehbar, wenn man einen Firmenwagen hat und sich wegen 2 Euro im Monat, die man zusätzlich versteuern muss, Gedanken macht.
PS
Genau solche MItarbeiter sind der Grund, wieso ich keine Firmenwagen möchte. Ich denke auch, dass viele Firmen bei weiter steigenden Energiekosten den Kreis der Firmenwagenberechtigten überprüfen.
Zum beheizten Scheibenwaschanlage:
Wenn man sie nicht hat und wenn man sie gewohnt ist, dann fehlt sie :-) Ich finde das Teil sinnvoll. Vorausgesetzt man verdient so vel, dass man sich den Euro Steuern leisten kann. Wenn nicht, oder wenn der Steuersatz nicht zum Auto passt (z. B. dich kosten 2 Euro mehr nur 30Cent Steuern), dann empfehle ich lieber ein Auto zu fahren, dass der Position angemessen ist z. B. DACIA Logan.
(mit viel Ironie geschrieben; daher jetzt duck und weg..)
Eine gewagte These. Wenn man bedenkt, welche Technik in der neuen 7g Automatik steckt und wie einfach dagegen das Schaltgetriebe ist, dann wird diese Aussage kaum haltbar sein. Alleine die elektronische Steuerung mit Sensoren etc. sowie die Technik für den Start/Stopp Einsatz führen einfach zu einem "mehr" an Teilen bei den Getrieben.Zitat:
Original --> um was wollen wir wetten... aufgrund der zustande kommenden stückzahlen...
--> die 7g ist in der produktion BILLIGER als das schaltgetriebe, das ich zum beispiel in meinem hab.
Mag sein das mehr Technik im 7g verbaut ist. Aber die Stückzahlen für das Getriebe sind um ein vielfaches höher was die Produktion vergünstigt.Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Eine gewagte These. Wenn man bedenkt, welche Technik in der neuen 7g Automatik steckt und wie einfach dagegen das Schaltgetriebe ist, dann wird diese Aussage kaum haltbar sein. Alleine die elektronische Steuerung mit Sensoren etc. sowie die Technik für den Start/Stopp Einsatz führen einfach zu einem "mehr" an Teilen bei den Getrieben.Zitat:
Original --> um was wollen wir wetten... aufgrund der zustande kommenden stückzahlen...
--> die 7g ist in der produktion BILLIGER als das schaltgetriebe, das ich zum beispiel in meinem hab.
Der Handschalter ist ja quasi ein Einzelstück im vergleich zum Automatik Getriebe 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Das sind die Mitarbeiter die ich liebe.....Zitat:
Ich bezahle keine 200 Euro für beheizte Scheibenwaschdüsen oder versteuere 2,... Euro pro Monat. Diese 2 Euro pro Monat privat finanziere ich lieber über Frostschutz per Tankkarte. 🙂
Wie kann man so eine Einstellung zu seinem Unternehmen haben? Egal ob man das Teil braucht oder nicht, aber ich findes es kaum nachvollziehbar, wenn man einen Firmenwagen hat und sich wegen 2 Euro im Monat, die man zusätzlich versteuern muss, Gedanken macht.
PS
Genau solche MItarbeiter sind der Grund, wieso ich keine Firmenwagen möchte. Ich denke auch, dass viele Firmen bei weiter steigenden Energiekosten den Kreis der Firmenwagenberechtigten überprüfen.
Was willst du mir jetzt eigentlich damit sagen? Nach meinem Firmenwagen werden sich wegen Ausstattung und Zustand nach Ablauf viele die Finger lecken. Und zwar auch ohne beheizte Scheibenwaschanlage.
Viel wichtiger ist es, den Firmenwagen wie einen Privatwagen oder oft noch besser zu pflegen, wie ich das tue oder eben auch mit dem Firmenwagen und Tankkarte Verbräuche zu realisieren, wie ich sie realisiere. Sieh dir erst einmal meine Autos im Profil an, ehe du hier die Klappe aufreißt.
Ich bin vorher BMW gefahren, da braucht es diesen Kokolores nicht und deshalb habe ich dazu meine Meinung, nehme Frostschutz und gut ist es.
Die Ausdrucksweise spricht für Dich...Zitat:
Original ehe du hier die Klappe aufreißt..
Und deine unqualifizierten Vorwürfe an meine Person und zum Verhältnis zu "meinem Unternehmen" sprechen für dich.Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Die Ausdrucksweise spricht für Dich...Zitat:
Original ehe du hier die Klappe aufreißt..
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal an Dieter Nuhr halten.
sind die düsen für die scheinwerfer auch beheizt?
Irgendwas mache ich wohl falsch... kann mich in > 15 Jahren Autofahren ohne Garage und auch mit Schnee und Eis nicht an zugefrorene Waschdüsen erinnern. Und ich fahre auch nicht mit Frostschutz pur rum. 🙂
Dass warmes Wasser etwas besser reinigt, möchte ich nicht anzweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
May be. Aber ich habe es mit Absicht nicht bestellt. Ich bezahle keine 200 Euro für beheizte Scheibenwaschdüsen oder versteuere 2,... Euro pro Monat. Diese 2 Euro pro Monat privat finanziere ich lieber über Frostschutz per Tankkarte. 🙂
Und mittlerweile gibt es kaum noch Hersteller, bei den die beheizten Düsen nicht mindestens Bestandteil eines Winterpakets mit Sitzheizung etc. ist.
Diese SA ist ein W124 Relikt aus der guten alten Zeit, als MB noch das 5-Gang-Getriebe als Extra verkaufte und lässt die Kasse klingeln. Das mache ich nicht mit.😁
deutsch, deutscher .....am deutschesten ....
875 Scheibenwaschanlage beheizt war beim W211 Serienausstattung. Ab W211 MOPF dann nur als SA zur finanziellen Rettung der Daimler AG zu bestellen.
Der Preis ab Werk ist human. Eine Nachrüstung kostet deutlich mehr.
Wie Chess77 schreibt: die Situationen wo die Vorzüge der beheizbaren Waschanlage sich zeigen sind relativ selten. Aber wer will im Winter auf der AB an jedem Rastplatz anhalten um die Scheibe per Hand zu reinigen?
200,- Euro sind hier für Vielfahrer gut investiert. Ich persönlich kaufe kein Benz ohne diese SA.
Auch wenn jetzt Sommer ist:
Wer einmal - wie ich im Winter 2008/09 mit dem 211er MOPF 800km mit zugefrorener Waschanlage bei Extremfrost und Tausalzschmott unterwegs war, weiß, worauf man beim Autokauf achtet. Das war die Woche, wo vielen der Diesel geflockt ist.
Mein Benziner fuhr problemlos. Aber ich musste alle paar km an der BAB anhalten und die Scheibe freikratzen. Wo das nicht ging - Blindflug. Nie wieder!
Für mich ist es ein Ausschlußkriterium beim Gebrauchtkauf, wenn diese Sa fehlt!
Die Reinigungsleistung ist, neben anderen Vorteilen, mit dem warmen Waschwasser wesentlich besser. Nie mehr ohne!
Viele Grüße, Markus
Und dann auch noch meinen Senf:
Grundsätzlich stimme ich zu, dass der Stand der Technik, der (wenn auch nur der passiven) Sicherheit dient, serienmäßig sein sollte.
Allerdings sehe ich im Vergleich zu manch anderem Schnickschnack den Aufpreis hierfür wirklich als vernachlässigbar.
Es ist übrigens ein Trugschluss, dass Frostschutz in Extremkonzentration eine Alternative für die beheizten Düsen darstellt.
Bei längerem oder mittelfristigem Nichtgebrauch der Scheibenwaschanlage verdunstet die Restflüssigkeit in den Düsen und läuft in den Schläuchen auch zurück.
Dafür tritt von außen Wasser pur ein und gefriert schnell. Wenn rel. wenig gesprüht wird, ist bei strengem Frost (und besonders bei Laternenparkern) damit zu rechnen, dass der gebildete Eisstopfen nicht durch den Druck der Anlage entfernt werden kann. Es ist einfach eine Frage der Zeit (Frostdauer/ nicht Benutzung der Anlage).
Wer irgendwann mal, wie Topfgucker und ich, trotz hoher Frostschutzzugabe vergeblich auf den befreienden Strahl aus den Düsen gewartet hat, wird die 200,- € für die Beheizung jederzeit gerne investieren.
🙂Gruß
D.D.
Habe meinen neuen Firmenwagen auch ohne beheizbare Düsen bestellt. Aber nicht aus Kostengründen sondern Unwissenheit. Hatte vorher den F10, wo ich diese SA nicht separat bestellt hatte. Nun habe ich erfahren, dass es dort Serie war/ist. Habe mich immer gewundert, wie toll der leichte Eisfilm nach Wischwassereinsatz weg ging. Das Wasser war warm 🙁
Na ja. Shit happens. Im Winter werde ich berichten, ob ich wirklich ein Unterschied merken werde.
Spät habe ich gemerkt, dass die Premiummarken doch nicht 1:1 "austauschbar" sind. Das ist schon der 2. Punkt, wo ich mich getäuscht habe. Der andere war das Spiegelpaket. Die Bordsteinfunktion ist da gar nicht enthalten. Habe selbst konfiguriert. Bin also selbst Schuld. Ab September werde ich erstmal 2 Jahre Stern fahren.