Scheibentönung...

Hallo!

Mir ist gerade was eingefallen, wieso ist es Autofahrern verboten die Scheiben vor der B-Säule zu tönen und die Motorradfahrer dürfen Helme mit allen möglichen tönungen tragen. Ist doch der gleiche "Effekt", oder sehe da etwas falsch?

15 Antworten

Motorradfahrer können das Visir wenns dunkel wird schnell wechseln, das fällt bei Autoscheiben irgendwie flach.

Mal abgesehen davon ist, soweit ich weis, eine ganz leichte tönung der Seiten und Frontscheiben sogar erlaubt(15% warens glaub ich).

Re: Scheibentönung...

Zitat:

Original geschrieben von O_o


Hallo!

Mir ist gerade was eingefallen, wieso ist es Autofahrern verboten die Scheiben vor der B-Säule zu tönen und die Motorradfahrer dürfen Helme mit allen möglichen tönungen tragen. Ist doch der gleiche "Effekt", oder sehe da etwas falsch?

Ist es Dir wichtig die Augen des Motorrad-Fahrers zu sehen? Das abdunkelte Visier könnte man mit einer Sonnenbrille vergleichen.

Gruß
Ercan

Dein Einfall ist nett,
wo aber steckt Dein Problem?

Ja, das es eben nicht erlaubt ist für Autofahrer die Scheiben zu tönen. Ich hätte es zu gerne dass man nichts von meinem Innenraum sieht und ich es etwas "dunkler" habe. So eine Art Privatsphäre. Außerdem find ich dass dann das Auto um einiges besser ausschaut.

http://carad.ebayimg.com/i19/02/a/03/aa/58/4e_4.JPG

Ähnliche Themen

Setz dir doch mal nachts beim Autofahren ne Sonnenbrille auf! Dann weißt du, warum's verboten ist die vorderen Scheiben zu tönen. Oder was sagst du hinterher zu dem Fussgänger den du auf dem Zebrastreifen umgholzt hast? Tut mir leid, aber ich konnte sie wegen meiner Privatsphäre nicht erkennen???

Zitat:

Tut mir leid, aber ich konnte sie wegen meiner Privatsphäre nicht erkennen???

😁

Es gibt nunmal viele Sachen, die toll aussehen würden. Aber man sollte sich nunmal immer Gedanken darüber machen, ob es überhaupt Sinn macht. Was nützt mir die z.B. die tiefste Karre, wenn ich noch nicht mal einen Bordstein hoch kann?

Zitat:

Original geschrieben von the_MAD_one


Mal abgesehen davon ist, soweit ich weis, eine ganz leichte tönung der Seiten und Frontscheiben sogar erlaubt(15% warens glaub ich).

Soweit ich weiss, ist auch eine 0% Tönung nicht erlaubt, da dadurch die Brecheigenschaften der Scheiben verändert werden und das bei der Frontscheibe nicht sonderlich vorteilhaft ist.

Ich würde daher sagen, dass 15% Tönung mit Spray oder Beschichtung vielleicht erlaubt sind - aber nicht mit Folie.

// Joscha

Zitat:

Original geschrieben von Joscha2


Soweit ich weiss, ist auch eine 0% Tönung nicht erlaubt, da dadurch die Brecheigenschaften der Scheiben verändert werden und das bei der Frontscheibe nicht sonderlich vorteilhaft ist.

Hallo,

bei den vorderen Seitenscheiben korrekt, jedoch nicht bei der Frontscheibe.

Diese ist extra mehrlagig inklusive einer Folie mittendrin, um Spiltterbildung zu vermeiden.

Den gleichen Effekt hätte auch Tönfolie auf der Frontscheibe und eben auch auf der Seitenscheibe.

Gruss Chris, der auch gerne eine rundrumtönung hätte, aber es eben illegal und gefährlich ist.

Ich hab schonmal gesehen, das man Scheiben auch fluten kann. Dafür werden sie dann auch ausgebaut. Aber ob das TÜV hat weiß ich nicht....

Die vorderen Seitenscheiben dürfen "getönt" werden.

Nur musst du sie bedampfen lassen. Darfst sie nicht mit Folie bekleben. Durch das bedampfen wird deine Scheibe quasi nur verspiegelt aber nicht abgedunkelt. Bis zu einem Spiegelgrad von 30% ist zulässig.

Frontscheibe ist komplett verboten. Könntest dich aber mal erkundigen, wie weit du den Sunvisor nach unten ziehen kannst und mit wieviel % der durchlässig sein muss.

Ciao ;-)

da geb ich doch glatt mal meinen senf dazu.
ich fahre schon seit 3 jahren mit folie an den vo. seitenscheiben herum.ich muß dazu sagen das sie nur einen sehr geringen tönungsgrad hat aber ich habe keinerlei beeinträchtigung in meinem sichtfeld.
ich empfinde es aber als sehr angenem wenn mir z.b. auf der autobahn die sonne nicht so sehr auf den pelz prasselt und auch nicht so sehr blendet.
was man jetzt wieder als mehr sicherheit im strassenverkehr bezeichnen könnte aber naja.
die hiesigen wächter bei uns konnte ich bisher von den vorteilen immer überzeugen oder verarschen.wobei letzteres überwiegt.ich weiß ich komm dafür nicht in den himmel.....
ich vertrete einfach den standpunkt:die vorteile liegen für mich auf der hand(der tönungsgrad sollte sich hierbei in grenzen halten!!)damit ist mir der rest rel. wurscht.
und wenn man es gescheit anstellt und einen rel. coolendekramenschen erwischt kann man sich das ganze beim nächsten tüv gleich noch als splitterschutz eintragen lassen.ist ein wenig arbeit von nöten aber es geht.
mfg

@chickenwing: will jetzt gar nicht die anzahl von fehlern zählen in deinem beitrag... aber da is ne menge falsch 😉

bin´s aber leid zum thema fluten was zu schreiben, gibts genug in der suche....

@all:
es gibt folien die die sicherheit ( Sichtbereich ) definitiv nicht nennenswert beeinträchtigen würden. Aber es ist nunmal nicht erlaubt - schade, aber ist so.

es gibt genügend länder wo es erlaubt ist ( oder einfach gemacht wird ) und die zahl der überfahrenen fußgänger ist da bestimmt nicht höher als bei uns.

Das Blitzlicht muß halt von außen durch die Scheibe können ...

Ich halte von Scheibentönungen generell nicht viel. Ich finde zwar auch, dass es nicht schlecht aussieht und tagsüber auch Vorteile mit sich bringen kann, aber ich möchte auch nachts noch rückwärts einparken können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen