Scheibenstempel entschlüsseln, an alle Akustikglasfahrer
Ich fahre seit Dezember einen W205, gebaut im Werk Südafrika. Lt. Bestellung und Datenkarte ist Akustikglas verbaut. Auch ich habe recht deutliche Windgeräusche ab 120 km/h. Darum soll es aber hier nicht gehen. Das Problem wurde ja schon hier und hier diskutiert.
In diesem Zusammenhang habe ich mir mal die Stempel auf den Scheiben angeschaut. Für mich sieht es so aus, als ob die Frontscheibe Akustikglas hat, die vorderen Seitenscheiben aber nicht. Da Mercedes wohl eine Vielzahl von Scheibenlieferanten hat, ist wohl auch die Akustikglas-Kennzeichnung verschieden.
Der Landgraf hatte mal erwähnt, dass ein XI im Stempel drin sein muss. Auch von "laminated" oder "acoustic" ist hier und da zu lesen. Bei meinen Recherchen bin ich auf die sehr informative Seite http://www.classic-autoglas.com/.../9187 gestoßen. Dort steht u.a., dass ein AS1 im Stempel auf ein Verbundglas und damit auch Akustikglas hindeutet. AS2 würde hingegen normales Autoglas mit mind. 70% Lichtdurchlässigkeit hindeuten.
Meine Frontscheibe hat das // - Symbol (mehrschichtiges Verbundglas) und AS1 im Stempel. Die Seiten und Heckscheiben (auch die Seitenscheibe vorne) nur AS2.
Meine Scheiben sehen so aus wie im Anhang zu sehen. Dort erkennt ihr auch das Beschriebene. Und jetzt meine eigentliche Frage 🙂
* mein Freundlicher behauptet, die gleiche Kennzeichnung (AS2) bei den Seitenscheiben vorne und hinten hätte nichts zu sagen, bei mir wäre bei den vorderen Seitenscheiben Akustik verbaut. Außer der Zeile mit der E-Nummer sind bei mir die Stempel vorne und hinten identisch. Hallo, ihr Akustikglasfahrer: ist das bei Euch auch so?
* hat jemand von Euch Seitenscheiben von AGC Automotive verbaut, hergestellt von Splintex Belgien (zu erkennen am DOT-24 im Stempel)??? Würde mich brennend interessieren, wie bei Euch der Stempel oder die Kennzeichnung für Akustik aussieht.
Die Aussage meines Freundlichen, dass das halt so wäre und trotz des fast gleichen Stempels unterschiedliche Scheiben vorne und hinten verbaut wären, finde ich jedenfalls nicht stichhaltig. Man sieht übrigens beim Runterlassen der Scheiben auch keinen Unterschied im "Scheibenprofil", ist für mich eine ganz normale einschichtige Scheibe. Sieht man bei Euch (Akustikglasfahrer) mehrere Schichten?!?
Beste Antwort im Thema
Bei meinen vorderen Scheiben steht Pilkington.Und die Scheiben selber sind doppelt und man sieht es daran das die Scheiben am Oberen Rand ein kleinen Versatz haben sprich nicht bündig sind.
18 Antworten
Hallo Scheibenfreunde. Die im Anhang befindliche Kennzeichnung von meiner neuen Frontscheibe, sagt was aus? Handelt es sich um eine Akustikverglasung?
PVB laminated ist doch einfach nur Sicherheitsglas? AS1 deutet auf Akustik? XI haben Frontscheiben ja nicht?
Ich habe nach einem Steinschlag eine neue Frontscheibe bekommen und bin skeptisch ob es wieder wie die Werksbestellung eine Akustikverglasung ist.
Danke!
AS 1 ist immer Verbundglas Frontscheibe. Also 2 Scheiben mit Folie dazwischen. Ist das gl. wie Akk. Glas, denn das ist im Aufbau gleich. MB hat seit vielen Jahren Zweischeiben Sicherheitsglas, also AS1 für die F. Scheiben als Standard. Meines Wissens nach gibt es für die Front nur dieses Glas, mit Besonderheiten für HuD und die Aussparungen für SAs wie Kameras usw. Gruß bw
Es muss 2 verschiedene Frontscheiben geben.
Sonst wäre ja bei Ausstattung HUD der Aufpreis für Akustikglas nicht geringer als ohne.
Mich macht stutzig dass meine letzte Scheibe „SoundMaster“ hieß die war von PPG glaube ich. Vielleicht gibt es bei den Folien dazwischen noch Unterschiede?