Scheibenreinigungsflüssigkeitsbehälter leeren?

Volvo V40 2 (M/525) Cross Country

Ich glaube, jetzt rächt sich, dass ich im Sommer meinen V40 mit frischer Inspektion und wahrscheinlich randvollem Wischwasserbehälter gekauft habe – und ihn noch nicht oft genug dreckig gemacht habe. Jetzt möchte ich nicht einfach Schluck für Schluck "Winterzeug" dazukippen. Zumal auf dem Winterkanister ganz knapp und deutlich steht, dass der Behälter zuvor geleert werden soll. Den seh ich ja nicht mal im Motorraum und das Einfüllrohr dahin ist wohl genauso lang, wie das Wort Scheibenreinigungsflüssigkeitsbehälter in der Bedienungsanleitung. Die Werkstatt kann's von unten irgendwie rauslaufen lassen, aber das darf ja wohl nicht zweimal im Jahr die Lösung sein.

Natürlich werde ich in Zukunft die Flüssigkeit rechtzeitig leerfahren und weniger auffüllen. Doch für diese Saison ist das Kind nun mal in den Behälter gefallen. Mit anderen Worten: Wie macht ihr das? Das Wasser über die Waschfunktion auf einen Schwall verbrauchen – bei vielleicht ungesundem Dauerbetrieb der Pumpe? Einfach die Flüssigkeiten "drübermischen"? Kann man den Behälter zumindest einigermaßen leersaugen mit Schlauch und Handpumpe? Dazu dürfte das Einfüllrohr nicht allzu verwunden sein und nicht noch ein Drahtfiltersieb im Weg sein.

20 Antworten

.....einfach alles leerspritzen und fertig. Dann die gewünschte Flüssigkeit rein. Dafür braucht man hier doch nix schreiben .

Gruß Jörg :-)

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 6. Dezember 2020 um 19:51:59 Uhr:


Und bitte immer nur von Volvo freigegebenes Frostschutzmittel in die Scheibenwaschanlage einfüllen! Sonst geht die Garantie flöten. ;-)

Zur Unterscheidung, ob es Sommerflüssigkeit oder Winterfrostschutz ist, die Flaschen in den Eisschrank legen,
darauf muß man erst einmal kommen. Mußt Du Dir patentieren lassen. Normalerweise ist die Reinigungsflüssigkeit für den Sommer gelb und der Frostschutz für den Winter blau. Da brauchst Du doch zur
Unterscheidung keinen Eisschrank? Oder mal einfach S für Sommer und W für Winter auf die Flaschen bzw. Kanister. Aber letzten Endes kannst Du es machen wie der dachdecker von Ulm,

Wie ich schon im Startbeitrag geschrieben hatte: Es ging mir nur um die unbekannte Füllung, die im gekauften Volvo drin war. Auf meinem angehängten Foto vom 5.12. ist ja zu sehen, dass ich drei Flaschen Blau gemolken habe. Du hättest es also für Winter gehalten? Der Eisschrank war dagegen eindeutig, denn die Farbe ist absolut kein Unterscheidungsmerkmal. Sommerflüssigkeit gibt's in kunterbunt und Winterzeug von Sonax sogar in rosarot. Was in selbstgekauften Kanistern drin ist, verrät mir das Etikett, die muss sich nur derjenige beschriften, der auch seine Sommer- und Winterreifen mit S und W markiert ;-)

Bei manchen Anfragen muss ich schon lachen :-) frohes Fest

Zitat:

@Motorkult schrieb am 25. November 2020 um 21:17:23 Uhr:


Ich glaube, jetzt rächt sich, dass ich im Sommer meinen V40 mit frischer Inspektion und wahrscheinlich randvollem Wischwasserbehälter gekauft habe – und ihn noch nicht oft genug dreckig gemacht habe. Jetzt möchte ich nicht einfach Schluck für Schluck "Winterzeug" dazukippen. Zumal auf dem Winterkanister ganz knapp und deutlich steht, dass der Behälter zuvor geleert werden soll. Den seh ich ja nicht mal im Motorraum und das Einfüllrohr dahin ist wohl genauso lang, wie das Wort Scheibenreinigungsflüssigkeitsbehälter in der Bedienungsanleitung. Die Werkstatt kann's von unten irgendwie rauslaufen lassen, aber das darf ja wohl nicht zweimal im Jahr die Lösung sein.

Natürlich werde ich in Zukunft die Flüssigkeit rechtzeitig leerfahren und weniger auffüllen. Doch für diese Saison ist das Kind nun mal in den Behälter gefallen. Mit anderen Worten: Wie macht ihr das? Das Wasser über die Waschfunktion auf einen Schwall verbrauchen – bei vielleicht ungesundem Dauerbetrieb der Pumpe? Einfach die Flüssigkeiten "drübermischen"? Kann man den Behälter zumindest einigermaßen leersaugen mit Schlauch und Handpumpe? Dazu dürfte das Einfüllrohr nicht allzu verwunden sein und nicht noch ein Drahtfiltersieb im Weg sein.

Du machst da ein Riesenproblem daraus. Wie ich das mache? Habe ich Dir ja schon gepostet. Leer fahren und
auffüllen.

Merry X-mas

b-lynx

Was du machst, b-lynx, habe ich gesehen: am 2. Weihnachtstag nochmal meinen Startbeitrag posten. Und wenn du den wirklich gelesen hast, wirst du auch erkannt haben, dass deine wiederholte Antwort da bereits drinsteckt.

Deine Antwort