Scheibenreiniger
Hallo,
suche ein guten Reiniger für die Scheiben.
Letzte Woche war mein "Lecker Mädchen" beim Lackierer.
Seitdem habe ich das Gefühl das etwas auf der Windschutzscheibe ist.
Optisch ist nichts zu sehen.
habe auch neue Scheibenwischer(Bosch Testsieger) dran gemacht.
Aber seitdem läuft ständig der Regensensor.
Ich hoffe Ihr habt einen Rat für mich😕
Gruß Björn
15 Antworten
Ich würde das Zeug nehmen, was meine Frau im Haus für die Spiegel nimmt... .
(oder von Förch "Scheibenreiniger"... ...wenn ich die Dose noch finde)
Ich mische "normales" Scheibenreinigungskonzentrat immer mit destilliertem Wasser.
Das hinterlässt keine Kalkflecken auf Lack und Scheibe...... 😎
Ansonsten erst einmal die Scheiben von Hand mit Glasklar aus dem Discounter reinigen.😉
Wenn das Auto beim Lacker war könnte doch Sprühnebel drauf sein.
Da hilft nur Nitro-Verdünner. Mit normalem Glasreiniger kommste da nich weiter.
Hatte das auch mal bei nem E30er BMW, hat mich ne Stunde gekostet die Farbe wieder runterzubringen aber danach war alles tutti.
Grüße
Andy
Danke für Eure Antworten.
Mit normalem Scheibenreiniger habe ich es schon probiert,ohne Erfolg.
Ich werde es mal mit Verdünnung versuchen.
Sollte sich Farbnebel auf der WS befinden kann man es auch mit den Fingern/Handfläche fühlen,fühlt sich rauh an wenn es so ist,erst dann würde ich mit Verdünnung an die WS gehen.
Der Spiritus(scheiben)reiniger von Frosch ist sehr gut.
Ob er allerdings dein Problem löst, kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Gruß
TBomber
Es gibt auch Scheibenpolitur für hartnäckige Beläge auf der Scheibe.
Gruß
Achim
Servus
In jedem meiner Benze habe ich zwei Reinigungstücher von Enjo.
Das sind Reinigungstücher auf Mikrofaserbasis, aber nicht zu vergleichen mit solchen im Einzelhandel erhältlich.
Einer ist für alle Oberflächen, der andere für Glas.
Da benötigt man nur Wasser um das Tuch handfeucht zu machen.
Die sind einfach fhänomenal weil die allen Schmutz aus den Poren holen, und nicht mit Chemie und Dreck zuschmieren.
Ausserdem einfach praktisch für schnell zwischendurch.
Egal ob man bei der Waschstrße oder sonst wo wartet kann man schnell mal durchwischen, auch trocken, funktioniert dann halt nicht ganz so gut.
Oder auf Sommerurlaubsfahrt wenn man vor lauter Fliegen auf Scheinwerfer und Windschutzscheibe schon gar nichts mehr sieht.
Einfach mit Wasser das Tuch anfeuchten, und selbst die eingetrockneten Fliegenreste gehen weg.
Das geht auch mal schnell mit Mineralwasser auf einem Parkplatz.
Vignettenkleberreste - weg wie nix.
Alle meine Motorradspezis haben die schon weil die ganz begeistert sind.
Es gäbe da auch noch Autowaschhandschuh etc. für die Handwäsche, hat meine Frau, ich bin aber weniger der Handwäscher.
Für die Oberflächen:
http://www.enjo.net/?...
Für Glas:
http://www.enjo.net/?...
lG Herbert
Da mein Dicker bei Wind und Wetter draußen stehen muss habe ich auch manchmal
einen unsichtbaren Belag auf den Scheiben. Sieht man schön da wo sich der Wischbereich
der Wischer überschneidet.
Ich putz die Scheibe dann immer mit Isopropanol und hab dann wieder klare Sicht bei Regen.
Zitat:
Original geschrieben von Poeldocktor
In jedem meiner Benze habe ich zwei Reinigungstücher von Enjo.
Klingt super. Würde ich auch sofort probieren, aber dieses Verkaufskonzept à la Tupperware geht gar nicht. Woanders bekommt man die wohl nicht.
Gruß
Achim
Für richtig sauber:
Liqui Moly Silikonentferner. Einfach anzuwenden und unter € 10,00
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Klingt super. Würde ich auch sofort probieren, aber dieses Verkaufskonzept à la Tupperware geht gar nicht. Woanders bekommt man die wohl nicht.Zitat:
Original geschrieben von Poeldocktor
In jedem meiner Benze habe ich zwei Reinigungstücher von Enjo.Gruß
Achim
Das Verkaufssystem ist auf den ersten Blick nicht besonders Männerorientiert.
Das hat aber auch wirklich unschlagbare Vorteile.
Du schreibst z.B. "Würde ich sofort probieren", mach das mal bei einem Reinigungstuch aus einem Kaufhaus, und wenn es dich nicht überzeugt bringst du es dann zurück???
Bei Enjo kannst du dir auf der Hompage eine Beraterin in deiner Nähe suchen, und kontaktieren.
Termin vereinbaren, zeigen und beraten lassen, und dann entscheiden ob dir das Ergebnis gefällt.
Diese Sachen sind zwar nicht billig, aber unschlagbar was die Wirkung betrifft.
Ausserdem halten die Sachen fast ewig.
Meine Mutter hatte schon solche Reinigungstücher, nur eben für den Haushalt.
Da sind einige über 20 Jahre alt, und machen immer noch ihre Arbeit.
Das ist eine hochtechnische Faser, und speziell für den jeweiligen Anwendungsbereich entwickelt.
Das Verkaufssystem täuscht vieleicht, weil es das Produkt in die Partyecke ala Tupper stellt.
Nur das sollte man sich wirklich mal zeigen lassen was diese Faser kann.
Ein Extrembeispiel war bei mir heuer im Sommerurlaub.
Wegen einem Schaltfehler hat es mir Diesel in den Pflanzenöltank gedrückt, und das Pflanzenöl über den Überlauf in die Radmulde tropfenweise ins Freie.
Auf der Autobahn hat es mir dann die Heckklappe des Kombi mit feinsten Pöltropfen eingesaut.
Mit Staub verbunden gab das dann eine verharzte Dreckschicht wo ein lächerlicher Versuch in der Waschstraße kläglich scheitern musste.
Zu Hause dann mit dem grauen Reinigungstuch und als Hilfsmittel mit dieser "Echte Seife"
http://www.enjo.net/.../echte-seife-plus-250ml_1000ml-
war das in einer knappen Stunde erledigt.
Die einzige Alternative wäre Natronlauge gewesen, und die nicht zu knapp konzentriert.
Nach der Natronlauge wäre der Lack erst mal Grundentfettet und stumpf gewesen.
Ausserdem machts auch Spaß mit den Kumpels eine Putzparty zu schmeißen.
Die Ladys von Enjo sind zwar Anfangs hoch nervös, das legt sich aber schnell mal.
Und die Kumpels die nicht zur Party kommen wollen weil die das ablehnen, die hat man eine ganze Zeit lange auf der Schaufel.
Die trudeln dann nämlich alle schön langsam ein mit Fragen wie sie denn doch zu dem Zeug kommen könnten.
Sind doch so super wie sie gehört, oder auch ausgeliehen und probiert haben.
lG
Zitat:
Original geschrieben von Poeldocktor
Zu Hause dann mit dem grauen Reinigungstuch und als Hilfsmittel mit dieser "Echte Seife"
http://www.enjo.net/.../echte-seife-plus-250ml_1000ml-
Bedenken sollte man bei solchen Reinigern (wie auch Spüli), dass man eine ggf. vorhandene Lackkonservierung (Wachs oder Versiegelung) sehr schnell runterwäscht und der Lack dann ungeschützt ist. Nach der Behandlung sollte diese also unbedingt erneuert werden.
Neben Problemstellen ist Autoshampoo, welches in richtiger Dosierung die Konservierung nicht angreift, die bessere Wahl. Manchmal braucht man aber halt stärkere "Waffen".
Zur regelmässigen Scheibenreinigung nutze ich ein besseres Glastuch (Lupus Wave 500 Waffel Microfasertuch) und Glasreiniger vom Discounter. Meine Wahl ist da der Frosch Spiritus Glas-Reiniger (Frosch). Viele haben gute Erfahrungen mit Sidolin Cristal. Sehr gut soll auch das Meguiars Glass Cleaner Concentrate sein. Da schreckt der Preis für die Gallone erst mal ab, wenn man aber errechnet, wie viele Liter Glasreiniger man damit mischen kann, relativiert sich das.
Eine Glaspolitur (Zaino Z12) reinigt sehr gut, bevorzugt mit einer Poliermaschine genutzt. Die Defektkorrektur ist auf hartem Glas nur sehr gering, aber die Reinigung sehr gut. Nach Abwischen mit IPA kann ich eine anschl. Scheibenversiegelung empfehlen (Ombrello ... gerade ausprobiert).
Für das Problem des TE (Farbnebel), würde ich wohl auch Verdünnung nutzen, aber nur auf der Scheibe, nicht auf Dichtungen kommen lassen. Ich weiss nicht, wie das reagiert, würde es aber nicht ausprobieren wollen. Bei solchen "Farbpickeln" kann Reinigungsknete auch sehr gut funktionieren.
In die Scheibenwischanlage kommt bei mir Sonax Xtreme AntiFrost KlarSicht Konzentrat NanoPRO (was für ein Name 😉) mit dest. Wasser.
Gruss DiSchu
normales Isopropanol müsste auch funktionieren ist in jedem Produkt von Frostschtuzprodukten drin für´s Scheibenwasser.
Welchen Hersteller Du da nimmst spielt überhaupt keine Rolle,bei den Frostschutzzusätzen für´s Scheibenwasser ist immer nur Isopropanol drin,bei den einen etwas mehr davon,als bei den Anderen,ist dann an der Minusgradskala erkennbar,je niedriger die geht,desto mehr Ispropanol ist drin,das ist der einzigste Unterschied.
Ansonsten zahlt man bei verschiedenen Hersteller nur den Namen,oder den Tankstellenzuschlag,das von bekannten Discounter(A...i Nord/Süd) ist genauso gut wie S....x,denn der Discounter kauft das bei den Firmen ja auch nur ein,der Rest ist Edikettentäuschung oder so....