Scheibendreieck hintere Türe ausbauen.

Audi

Hallo Leute.

Habe schon die Suche benutzt aber leider nichts gefunden.
Wenn es so ein Thema schon gab dann bitte Thread verschieben.

Also jetzt mal zum meinem Problem.

Bei meinem A4 B6 rostet das Scheibendreieck bei der hinteren Türe. Wie kann man dieses ausbauen oder was kann man sonst dagegen tun.

MFG

20140802-074034
19 Antworten

das muss ich auch mal tauschen...oder meine jungs lacken das..nur wie lange das haelt ist fraglich

Tausch sie lieber gleich Komplett

kosten hier in kroatien knapp 40eur das stck......

Hier 32,- / Stück
Alernativ die Blasen wegschleifen und Folieren,... ja oder Lackieren,....

Ähnliche Themen

Guten Tag,

das ist hier mein erster Beitrag zum Thema und auch der erste überhaupt bei MotorTalk.

Vorweg gleichmal die Info das diese Dreiecke zu tauschen etwas trickreich ist und man definitiv neue Verkleidungsclips braucht.

Um an die eine Schraube ran zu kommen muss einiges demontiert werden. Ich bin gerade dabei und werde morgen, nach Abholung der Teile beim Händler, wieder zusammensetzen. Ich baue zwei beutele ein. Man kann die alten auch aufarbeiten aber auf Schleifen. Füllern, Grundieren, Lackieren und Versiegeln hatte ich keine Lust. Ein neues Teil kostet ca 34€ (2x + Clips)

Dekorleiste innenverkleidung lösen.

- B Säulenseite ziehen (nur gesteckt) Sind nur ein paar Nasen und am Ende ein Haken. Richtung B Säule herausziehen.

Tür Innenverkleidung abnehmen. (hab elektrische Fensterheber)

- 4 Kreuzschrauben lösen. 3 x unter der Dekorleiste und 1 x unterhalb der Armauflage
- 2 kleine weiße Clips oben rechts und links lösen (Türschlossseite und B Säulenseite) 3 cm unterhalb der Scheibe.
- 5 große Clips lösen. Mit den Fingern oder passenden Hebelwerkzeug, Hinter die Verkleidung Haken und ziehen. Die Clips sind danach Schrott. Aber die täusche ich sowieso.

Nun sollte man die Verkleidung in der Hand haben. Jetzt noch den Zug des Türgriffs aushängen, sowie die Stecker von Fensterheber und Türbeleuchtung trennen. Nun ist die Verkleidung Ganz ab.

Soweit so gut.

Scheibenrahmen lösen. (Das Duell mit der Materie)

Es sind dafür 10 Schrauben zu lösen. Es ist, für später, hilfreich die Scheibe komplett zu öffnen.
Auf der B Säulen Seite sitzt unter einer Gummiabdeckung, Schraube 1. Von da aus, unterhalb der Scheibe, sitzen die nächsten 2 Schrauben. Rechts (Richtung C Säule, unterhalb Scheibe) sitzt Schraube Nr. 4 und über dem Türschloss, wieder unter eine Gummiabdeckung, Schraube Nr. 5. Unterhalb des Türschlosses ist dann eine weitere, direkt neben der Verkleidungs/arretierungsleiste Nr.6.

Dämmschutzmatte oben vom Rahmen lösen.

Nun noch die drei Schrauben des Hebermotors rausschrauben und, unter dem Dämmschutz versteckt, die Fixierschraube der Scheibenheberführung.

Wenn man nun 10 Schrauben hat sollte sich der obere Fensterrahmen heben lassen. Jetzt noch die Gummiabdeckungen (B Säulen und Türschlossseite), es sind je 2 "Pinöppel" lösen. Den Fensterrahmen etwas nach innen ziehen hilft beim heben. Hinten sind nur ca 10 cm nötig um an die Schraube des Dreiecks zu gelangen. Achtung bei der Türdichtung. Die ist flexibel und dehnbar aber nur begrenzt.

Das Dreieck.

Schraube entfernen, Dreieck unter dem Fenstergummi raushebeln (etwas straff) und dann Richtung C Säule herausziehen (sind zwei Winkel dran)

Wer bis hier gekommen ist ohne zu verweifeln...Glückwunsch. Der Zusammenbau erfolgt umgekehrt.

Ich hoffe das war hilfreich.

Schreibfehler, Interpunktion etc. ist nebensache ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen