Scheiben beschlagen / umluftklappen defekt?
Moin,
ich bin seit kurzem besitzer eines schicken W202 Limo C220 Elegance Automatik Benziner, EZ 04/94.
Ich bin sehr zufrieden, ein tolles Auto, fährt sich auch echt klasse.
Leider ist meine freude etwas getrübt, denn die Scheiben beschlagen schnell und doll.
Sogar die Frontscheibe fängt an zu beschlagen nach einiger Zeit.
(Habe Heizung/Lüftung immer auf Pufftemperatur, stufe 1)
Hinten ist es am schlimmsten, da die Scheibe ja nicht direkt angeblasen werden.
Eine Klimaanlage habe ich nicht. Innenraumfilter ist neu. Der alte war nicht nass.
Auf der Beifahrerseite im Fußraum ist es nicht nass (bzgl. evtl. def. Wärmetauscher)
Ich stelle einfach mal die Diagnose auf, dass es die Umluftklappen sind die kaputt sind,
also jenes Bauteil welches regelt, entweder die luft von draußen reinzulassen oder die luft im Fahrzeugraum einfach zirkulieren zu lassen.
Um das zu testen habe ich bei laufender Lüftung den Umluftknopf gedrückt, ein leises geräusch aus dem Beifahrerfußraum ist zu hören.
Die Lüftungsgeräusche an sich verändern sich aber nicht!
Wenn ich die Lüftung auf volle pulle habe und mehrere male die Scheibenwischanlage betätige,
rieche ich kein Wischmittel. (ich glaube, normalerweise riecht man das, oder?)
Wie komm ich nun an die Umluftklappen ran? Ich möchte sie halt so arrettieren, dass immer luft von außen kommt.
Ich habe irgendwie schon gelesen, das die hinterm Handschuhfach sind, aber ich habe auch 2 linke Hände.
Vorhin war ich in der Werkstatt, der meinte, er müsste meine komplette Armatur zerlegen, die Heizung komplett ausbauen und zerlegen. Das würde mindestens 10 stunden dauern -> 600 Euro... Aber das glaube ich nicht und damit bin ich auch nicht einverstanden.
Ich weiß, dass ich nen Roman geschrieben habe, aber bitte helft mir.
Kann das so sein mit den Umluftklappen?
Wie komme ich da ran?
Kann ich das als "laie" ?
Vielen Dank und Liebe Grüße
19 Antworten
Bei mir war die umluftklappe auch ganze zeit zu hab alles probiert heute habe ich auf die Bypass Ventil der für Klappen steuerung zuständig ist,das war bei mir teilweise defekt weil da gehen 2 schläuche dran 2 unterdruckschläuche in grün bei einem anschlus ist eine winzige filter eingebaut das war bei mir zu.
Habe mir vom mercedes einen neuem gekauft für 26 euro.habe dran gemacht es funktioniert wunderbar das war beimr ganze zeit kaputt und ich wuste davon nichts.
Ihr könnt auch den umluftklappe vorsichtig vom motorraum seite reindrücken das der auf geht dann vom innenraum am beifahrer seite den schwarzen deckel mit 3 schrauben ab machen und einen grünen unterdruckschlauch vom ventil nach richtung umluftklappen stellmotor geht vorsichtig abklemmen dann bleib die klappe immer offen.So habe ich mir ganz am anfang gemacht hats geklappt.
Hoffentlich meine wissen könnte euch helfen
.
Hatte auch das Problem mit den beschlagenen Scheiben, bei mir wars aber nur, weil im Auto Wasser war, welches sich über der Forntscheibe reindrückte, weil dort die Dichtung nicht mehr so hundertprozentig war. Ich habe ihn einfach drei Tage in die Garage gestellt und mal mit nem kleinen heizlüfter schön erwärmt, damit das Wasser rausgeht, hatte schon sehr gut geholfen. Dann habe ich nen 1 Kilo Luftentfeuchter (speziell fürs Auto) hinten auf den erste Hilfe Kasten gelegt. Hilft super, jetzt beschlagen die Scheiben fast gar nicht mehr.
Ähnliche Themen
Hab mich grade mal dem Problem bei dem W202 meiner Mutter angenommen. Da ich einen gewissen inneren Drang habe alles richtig zu reparieren, habe ich natürlich das Amaturenbrett ausgebaut und die Umluftklappe ausgebaut. Habe auch die defekte Feder gefunden. Die hat einen gleichmäsigen Torsionsbruch, ist wie ein Bruch aus einem Lehrbuch, genau 45°.
Materialwert ist wohl im Centbereich, leider gibt es laut dem MB-Teiledienst nur die komplette Umluftklappe mit Gehäuse, kostet aber auch nur 36€+ Steuer. Die Zeit ist mit zehn Stunden für Aus-Einbau realistisch.
Gruß Robert