Scheiben beschlagen sich...

Opel Zafira B

Guten Tag erstmal,

ich wollte mal von meinem Problem berichten. Und zwar beschlagen sich die Scheiben bei feuchtem Wetter schlagartig 😕 . Bei einem anderen Forum habe ich gelesen, dass das mit dem Innenraumfilter zusammen hängen könnte. Zum anderen kann es sein, dass zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden ist.

Was kann das jetzt sein?

29 Antworten

Er schrieb dann doch dass er auf der Beifahrerseite nassen Teppich hat.
Also entweder vom Innenraumfilter oder bei Kühlwasserverlust eher wahrscheinlich undichter Wärmetauscher

Genau darauf wollte ich hinaus gehen, weil ich habe Kühlwasserverlust und unter dem rechten Teppich ist es nass. Dazu kommt noch dass sich die Scheiben(wahrscheinlich durch Wärmetauscher) schlagartig bei feuchtem Wetter beschlagen..

Vielen Dank für eure Antworten, hat mich ein Stück weitergebracht :-)

Ein Stück weiter wärst du wenn du schon alles weggebaut hättest und gesehen wo es genau undicht ist 😁

Der Wärmetauscher wird am kommenden Freitag gewechselt, der Mechaniker meinte aber dass das eine lange Geschichte sei mit dem Wärmetauscher. (5-6 Std. oder nächster Tag) Könnt ihr das bestätigen?

Ähnliche Themen

Naja, du zerpflückst halt schon den halben Innenraum, vermute ich.

Zaffi ist grad in der Werkstatt und der Meister meinte aber, dass der Schlauch des Wärmetauschers platzen könnte weil ich den Wärmetauscher von ATP gekauft habe (also nicht GM). Warum könnte der Schlauch platzen??

Warum, um dir Angst zu machen und das du originalteile kaufst 😉

Der is nur sickig, dass er dir das Ding nicht verkaufen konnte.
Dem Schlauch ist das völlig egal. Außer natürlich, die Anschlüsse sind anders und der Schlauch steht irgendwie unter Spannung oder scheuert irgendwo.

Ist aber normalerweise nicht der Fall, weil die Teile aus dem Zubehör recht passgenau sind.
Frag ihn doch mal, warum er meint, dass der Schlauch platzen sollte.

Wärmetauscher wurde gewechselt. Dieses sche.. "Kühlmittelstnd" war endlich nicht mehr zu sehen, aber man darf sich natürlich nicht zu früh freuen... aber das komische ist jetzt, dass sich die Heizung nicht mehr so schnell erwärmt wie vorher. Ich werde das Kühlwasser mal paar Tage lang verfolgen ob es was gebracht hat. Nochmals danke für eure hilfreichen Antworten :-)

Vielleicht ist noch Luft im Kühlkreislauf. Wurde denn richtig entlüftet?

Jetzt kommt schon der Punkt "nicht zu früh freuen".... Kühlwasserverlust ist zwar nicht mehr vorhanden, aber was bringt mir das, wenn sich die Scheiben nun noch schlagartiger beschlagen?? 😕

Sind die scheiben denn sauber? Durch den Kühlwasseraustritt am Wärmetauscher schlägt sich der ganze Mock auf die Scheibe. Des ist ein richtiger Bapp. Klima anlassen zum Luft trocknen. Innenraumfilter schon überprüft? Ist der Teppich richtig trocken, dort wo Kühlwasser ausgelaufen ist?
Und dann ist bei so ner Witterung die Luft eh recht feucht.

Du hast jetzt die ganze Frostschutzmocke an der Frontscheibe und in den Lüftungskanälen kleben.
Aus letzteren bekommst du das nicht raus. Aber die Scheiben solltest du mal gründlich putzen.
Wenn Teppiche und Innenraumfilter trocken sind, sollte es dann nicht mehr so schlimm sein.
Die Scheiben vom Zafira neigen ohne Klima aber bei mir auch mehr zum Beschlagen als beim Golf, den ich vorher hatte.
Keine Ahnung, woran das liegt.

Zitat:

@muhmann schrieb am 25. November 2014 um 20:17:49 Uhr:


......
Die Scheiben vom Zafira neigen ohne Klima aber bei mir auch mehr zum Beschlagen als beim Golf, den ich vorher hatte.
Keine Ahnung, woran das liegt.

Vermutlich wegen der größeren Scheibenfläche. 😉

Hallo Ihr feuchten,

inwieweit da nun ein tauscher an der nässe dran schukd war, kann ich nicht sehen. Würde in dem fall auch der facharbeiter nicht zugeben. Das ist fakt.

Aber grundsätzlich gilt:
1. fachwerkstatt anfahren wenn man genaug geld hat :-) jaja..ich weiss.

Ich weiss nicht, ich habe nicht gelesen, dass überhaupt der lüfter angeschaltet wurde. Schon früher standen die leute immer im winter an der ampel und haben schön die scheiben geputzt. huet denken noch viele sie könnten durch nichtanmanchen der lüftermotoren benzin sparen. Gut letztendlich ist das so. Aber marginal winzig.
Keine warme luft von draussen bei nasswetter = beschlagene scheiben.
Sämtliche abluftlöcher verschlossen, womit auch immer = beschl scheiben.
irgendein süff auf den scheiben(es reicht 30t km die scheiben nicht zu putzen oder viel rauchen) = sehr schnell beschl scheiben.
War teppich nass vor Rep, so wirds darunter immer noch nass sein. Das trockenlegen ist in der fallpauschale nicht drin. Zum trocknen des teppichs, ab an die tanke und mit ordenlich staubsauger lang reinhalten und wasser raussaugen. Dazu nachts die scheiben ein paar millimert auflassen und ein paar behälter mit katzenstreu im auto aufstellen. Das ist natürlich im sommer alles Conchita, da muss man das kfz nur 2 tage in sonne stellen.

Übrigens bkommt als brillenträger/halbblinder die innenscheiben kaum richtig sauber. Man denkt sie sinds. Aber richtig schmier darauf bekommt man nur mit viel putzen raus. Talentierte handwerker können es mit flüssigem(hat schon jemand mit der stahlwolle versucht) stahlfix classic versuchen. Mutige mit harten nitro oder so verdünnungen ran gehen. Dann wirds sauber.

Versüffte lüftkanäle kann man ausbauen und reinigen. Faulen oder ängstlichen bastlern empfehle ich einfach sallatessiglösungen von aussen rein zu sprühen, währen der lüfter auf nr 6 läuft.
Oder man sprüht heissgemachtes salatöl bei lfd lüfter rein. Das neutralisiert gifte, und dann salatessig(50/50 mit h2 gemischt) hinter her. Aber bitte keinvertigen essigreiniger aus dem discount. Da ist zuviel unnatürliches drin.

Achja, damit das nicht überall in den innenraum reinhustet, einfach dreckige geschirrhandtücher innen vor die löcher hängen o. legen.

VG = viel glück :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen