Scheiben beschlagen schnell
Dieses Regenwetter momentan führt bei meinem S60 wieder mal dazu, daß die Scheiben relativ schnell beschlagen und man ziemlich häufig den Defroster-Schalter benutzen muß, was wiederum nervt, weil es kalt und laut wird. Dieses Phänomen der derart schnell beschlagenden Scheiben kenne ich von meinen bisherigen Fahrzeugen nicht. Ist das üblich? Weiß jemand Rat/Abhilfe? Danke!
23 Antworten
@fibrile
Standheizung habe ich mir Überlegt. bräuchte aber eine die man per telefon einschalten kann. Zumindest diesmal war mir der Aufwand das nachzurüsten zu groß.
@ Jürgen
"Nur mal so gefragt: warum Klima aus? gerade die Klima entfeuchtet die Luft und hält die Scheiben schön beschlagfrei."
- Wenn sie kühlt vertrag ich das einfach nicht (Eisdusche). Im neuen Modell ist es besser aber für mich immer noch nicht gut genug. Ich muss dann manuell das gebläse auf 1 oder 2 runterstellen sonst ist nach 1h Fahrt die Stimme halb weg
- Trockene Luft ist fein wenn das die Augen mitmachen. Wenn nicht dann eher nicht.
- Da ich Rauche habe ich oft das Fenster offen (die Klima haut den Qualm nicht schnell genug weg. Schliesst man das Fenster regelt die Klima dann wieder nach und läuft dementsprechend oft. Im alten V70 kostete mich Klima knapp 1l/100km wenn ich sie immer an hatte. Wenn noch obige nachteile dazukommen sind das insgesamt recht viele nachteile
Beschlagen kann es auch während der fahrt. Vor allem im Sommer wenn du in kurzer zeit stärkere temperaturunterschiede hast (regenfront oÄ). Die höhenunterschiede hier im Süden verstärken das. Du wirst das kaum bemerken, denn wenn das gebläse auf mind. 2 läuft reicht das normalerweise.
Mach ichs eben wie früher. Gebläse auf 2, temperatur regeln und Klima zur Kühlung nur an wenn schon morgens extreme Wärme ist. Den Rest der Zeit fahr ich sie spazieren. Bin mal auf den Winter gespannt ob die Scheibe im neuen Modell weniger vereist. Der Defroster ist besser als das Gebläse im alten.
Gruß + allzeit freie Sicht
Rapace
Wenn die Klimaanlage an ist, ist sie an.
Auch wenn ich die Temperatur auf "heizen" stelle, bleibt die Klimaanlage an und entfeuchtet die Luft, nur muss dann mehr geheizt werden, um die gekühlte Luft auf Temperatur zu bringen.
Das kostet zwar etwas mehr Sprit, sorgt aber für allzeit freie Sicht.
Gruß
Martin
Der sich sehr gut an Autos ohne AC erinnern kann, und sich gerade fragt, ob er als Kind jemals aus dem Auto gucken konnte, weil die Scheiben außer im Sommer immer beschlagen waren (auch im R4)!?
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der sich sehr gut an Autos ohne AC erinnern kann, und sich gerade fragt, ob er als Kind jemals aus dem Auto gucken konnte, weil die Scheiben außer im Sommer immer beschlagen waren (auch im R4)!?
Früher bedeutete heizung vorne warme Luft rein und durch die ganzen Lücken im Innenraum raus. Das trocknete relativ gut und schnell. Heutzutage sind die Innenräume ja fast Luftdicht (irgendein neues Auto fährt beim zuklappen der Tür sogar kurz die Scheibe etwas runter weill sonst die Tür kaum zuzuklappen ist). Im Bad lüftet man nach dem Duschen ja auch obwohl es auch so irgendwann trocken werden würde. Und steile kleine Scheiben wie im R4 beschlagen nunmal weniger als die riesigen flachen cw-günstigen
Ich denke es wird bald einen elektronischen Antibeschlagmelder geben. Wer messen kann wie weit der Vordermann weg ist kann auch die eigene Windschutzscheibe meßtechnisch checken und dann bei bedarf ein extra gebläse (am besten mit extra Absaugöffnungen im Dachhimmel) ansteuern.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Ich denke es wird bald einen elektronischen Antibeschlagmelder geben. Wer messen kann wie weit der Vordermann weg ist kann auch die eigene Windschutzscheibe meßtechnisch checken und dann bei bedarf ein extra gebläse (am besten mit extra Absaugöffnungen im Dachhimmel) ansteuern.
Also so ´ne Art Regensensor für innen ... ?!
Cool wäre auch ein Scheibenwischer an der Frontscheibeninnenseite 😉
Ähnliche Themen
@Jürgen: Alles Gute zum Geburtstag!
Warum Klimaanlage "off"? Zu dem, was rapace schon gesagt hat, möchte ich noch anfügen, dass ich es manchmal (so bei Außentemperaturen zwischen 14° und 20°) einfach angenehmer finde, schlicht untemperierte Außenluft ins Auto zu bekommen, als die mir bisweilen recht synthetisch (mir fällt kein besserer Begriff ein) wirkende klimatisierte Luft. Da kommt es mir dann auch gar nicht so auf die absolute Temperatur an.
Im übrigen habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass mit der Einstellung "Auto" das Beschlagen der Scheiben kein Thema ist. Schalte ich "AC off", dann scheint mir die Beschlagneigung stärker als im alten V70.
Gruß
Jörg
Edit: Noch ein Erlebnis von heute morgen. Feuchtes Wetter, AC off, Temperatur auf 21°, Gebläse auf Stufe 2. Soweit alles i. O., Scheiben sind auch frei. Plötzlich und unerwartet starkes Beschlagen aller Scheiben. Mit vollem Gebläseeinsatz und Luftverteilung nach oben ist zwar schnell wieder freie Sicht, aber diese plötzliche Beschlagen halte ich nicht für normal. Ich vermute, dass die Klimaautomatik da irgendwie eingegriffen hat (Hauptverdächtige ist die automatische Umluftschaltung), wodurch dieser Effekt entstanden ist.
Zum Thema: Beschlagene Scheiben!
Moin!
Ich möchte jetzt auch mal meinen Senf dazugeben!
Probleme mit beschlagenen Scheiben habe ich eigentlich nur im Herbst/Winter bei sehr feuchter Witterung! Mit Klimaanlage (nur die einfache manuelle!) löst sich das Problem recht schnell in wohlgefallen auf! Ohne "AC on", also "AC off" dauert es schon ein wenig länger und das Gebläse muß einfach höher gedreht werden! Umso mehr Personen im Auto sitzen um so größer ist auch das Problem mit beschlagenen Scheiben - logisch - zumindestens bei den hinteren Fenstern! Bei der Heckscheibe ist es mehr der untere Rand!
Meine Frage ist aber nun: Ich fahre eigentlich immer mit Klimaanlage an (AC on) und bin auch sehr zufrieden! Ich würde die Klimaanlage auch ausschalten, aber stelle keinen Minderverbrauch fest!
Ist es nicht so, das der Kompressor durch einen Riemen vom Motor angetrieben wird und dadurch so oder so ständig mitläuft und Energie verbraucht? Natürlich mal mehr (Sommer!) und mal weniger (Aussentemperatur=gewünschte Innentemperatur)! Kann jemand also was über Verbrauch mit und ohne Klimaanlage sagen? Das würde mich mal interessieren!
Mit freundl. Grüßen
Th.
Re: Zum Thema: Beschlagene Scheiben!
Zitat:
Original geschrieben von Thmetith
Meine Frage ist aber nun: Ich fahre eigentlich immer mit Klimaanlage an (AC on) und bin auch sehr zufrieden! Ich würde die Klimaanlage auch ausschalten, aber stelle keinen Minderverbrauch fest!
Beim V70 I verursachte die normale Klimaanlage bei mir (V70 Benziner) einen Mehrverbrauch von rund 0,75l. Da ich täglich die gleiche (lange) Strecke gefahren bin war das gut zu vergleichen. Schaltet man beim beschleunigen und tempo 180 die Klima ein ruckelt der Wagen im ersten Moment regelrecht - wie Zündaussetzer. Zäh ist die beschleunigung dann auch. Beim neuen Modell habe ich das mit dem verbrauch noch nicht ausprobiert. Dieses "knapp 1 Liter" deckt sich auch mit den meisten Angaben von Fachzeitschriften.
Egal wie die Energie für die Klima übertragen wird, erzeugt muss sie werden und das kostet Sprit. Logischerweise ist - wie du geschrieben hast - der energieverbrauch abhängig davon was die Anlage leisten muss. Eine testreihe habe ich allerdings nicht, da ich sie ja fast nie anhabe.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Heutzutage sind die Innenräume ja fast Luftdicht (irgendein neues Auto fährt beim zuklappen der Tür sogar kurz die Scheibe etwas runter weill sonst die Tür kaum zuzuklappen ist).
Hierbei handelt es sich aber um Fahrzeuge mit rahmenlosen Scheiben (z.B. BMW 3er Coupé) und beim Schließen der Tür fährt die zuvor minimal abgesenkte Scheibe in ihre Dichtung. Das Ziel ist die Minimierung von Windgeräuschen.
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Schaltet man beim beschleunigen und tempo 180 die Klima ein ruckelt der Wagen im ersten Moment regelrecht - wie Zündaussetzer.
Da Klimaanlagen bis zu 10 kW bei voller Leistung abzweigen, ist eine entsprechende Minderung der Antriebsleistung am Rad und ein Kraftstoffmehrverbrauch die logische Konsequenz.
Gruß. Alexander.
@Thmetith
Der Klimakompressor läuft nur mit wenn er gebraucht wird, ansonsten wird er durch eine Magnetkupplung abgekoppelt. Daher ist auch manchmal ein Ruck spürbar, wenn der Klimakompressor zugeschaltet wird. Der frisst laut Aussage meines Freundlichen ca. 6PS Leistung.
Bei mir ist die Klima immer an, einen nennenswerten Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen.
Gruß
Frank