Scheiben aus Plexiglas
Servus,
sacht ma', gibts die Möglichkeit, Front- und Seitenscheiben aus Plexiglas nachzufertigen?
Ist das erlaubt, oder muss ich dem TÜV dann noch drei Exemplare zum zerdeppern mitgeben?
Gibt's solche Scheiben vielleicht schon fertig als Austauschteile für US-Cars?
Fragen, Fragen, Fragen...
18 Antworten
@ amv8driver:
Ja, solche Materialien sind mir auch bekannt.
@ Halvar:
Danke, alter Westfale!
@ x_daytona:
Das hat mich jetzt wirklich sehr betroffen gemacht!
Der Bird wird immer in meinem Herzen sein, und bestimmt nicht mein letzter Ami, so Gott will.
Im Moment ging es aber um drei (!) ältere Autos oder um einen Hauskauf mir Renovierung.
Ich hoffe, auch Du kannst das verstehen.
Ich denke auch, daß ich ein Recht dazu habe, mich in diesem Forum zu äußern, wenn ich was hilfreiches dazu beizutragen habe.
Ich wollte auch nicht über Produktnamen und Markenzeichen (Schall und Rauch) diskutieren, sondern lediglich aus Erfahrung sagen, daß das 5mm-Zeug aus dem Baumarkt schnell vergilbte, wohingegen das 6mm-"Acryl" keine solche Ausfälle zeigt.
Übrigens, beim WoMo haben mir mal ein paar Buben die Seitenscheibe eingeschmissen, am Wochenende natürlich. Daraufhin hab ich aus 3mm bläulichem Kunstglas (aus dem Baumarkt natürlich) eine Kurbelscheibe gebastelt. Da gilbt nichts!
Also, aus dem Tal der ganz ahnungslosen komme ich nicht, Herr Daytona, und ich würde es besser finden, wenn wir uns hier helfen und uns vertragen.
@daytona
schön das Du das endlich mal geklärt hast. Die Leute reden immer von Plexiglas ohne zu wissen das sie da einen Markennemen statt "Acryl" verwenden.
---------------
Seitenscheiben kann man sicher aus z.B. 3mm Lexan/Macrolon anfertigen. Tüv ? Ich denke nicht. Als Seitenscheiben kann man die aber nicht mehr runterkurbeln, die sollten fest stehen. Einmal weil das Material sofort verkratzen würde, zum anderem fehlt die Festigkeit. Die Scheiben (sind ja dünn wegen des Gewichtes) sollten fest eingeklebt sein.
Acrylglas ist saugefährlich ! Die Bruchstücke sind scharf und spitz, Acryl splittert gerne. Definitiv niemals als Frontscheibe zu gebrauchen !
Das "Acrylglas" aus dem Baumarkt, ist doch eigentlich immer minderwertiges Polystyrol, oder ? Das taugt eigentlich gar nichts.
Echtes Acrylglas (am besten gegossenes) ist optisch sehr transparent und UV beständig (sowie UV durchlässig = Sonnenbrand :-) )
Man kann Acryl aber sehr gut Formen, Bei rund 180°C wird es weich und man kann es gut über eine Form ziehen. Erfordert sicher Übung, doch die Ergebnisse sind sehr gut.
Macrolon/Lexan sind schwer bis gar nicht zu formen, bzw. können sich verfärben (milchig)
wie wärs mit polydimethylcarbonat
zerbricht in lauter kleine einzelteile also keine große spitzen bzw scharfen teile
und ist auch ziehmlich kratzfest
acryl und plexiglas ist des gleiche wie winkelschleifer und flex
jeder sagt flex aber eigentlich heißt das gerät winkelschleifer
das ist halt der unterschied zwischen einem fachmann und einer "putzfrau"
des ist ja auch nicht weiter schlimm man kann ja auch nicht alles wissen
Dahingehend kann ich mich Zero nur anschliessen, wenn man schon so anfängt dann muss man auch konsequent sein. Dann heisst es nämlich nur noch Walkman, wenn das Gerät von S*** ist und sonst tragbarer Kassettenspieler. Und Fön heisst auch nur noch Haartrockner, wenn er nicht von XXX ist. Ausserdem wie viel leute fragen ob sie mal ein Te**o haben könnten, wenn sie ein Taschentuch wollen.
Bestimmt benutzt du auch selber den Begriff "Schraubenzieher" und den gibts streng genommen gar nicht :-)