Scheibe Tönen
Hallo, wollt mal nachfragen, ob es ärger geben könnte wenn ich mir meine Frontscheibe, meiner SV 650 S, professionell dunkel bis schwarz tönen lasse. Kostet mich dann 23€ also viel günstiger als ne neue.
Würde mir besser gefallen.
Hat das schon jemand gemacht? Wie siehts da mit TÜV aus.
Danke Euch im Voraus.
24 Antworten
Also jetzt übertreibt mal nicht mit dem TüV. Wenn ich bei meinem Auto die hinteren Scheiben mit einer Folie abtöne erlischt deshalb auch nicht die Betriebserlaubnis. Und da man bei einer Mopped-Scheibe drübergucken kann, glaub ich nicht, daß das den TüV auch nur ansatzweise interessiert. Zumal es ja getönte Scheiben gibt.
Aber wenn Du es genau wissen willst, ruf den TüV einfach mal an.
Doch, rein rechtlich ändert sich das. Beim Auto ist das ganze noch leichter. Da steht auf der Scheibe der Abtöngrad in % drauf. Selbst eine klare Folie "dunkelt" schon ab und benötigt daher entsprechende Papiere. Ob ich über eine Scheibe drüber sehen kann oder nicht, spielt keine Rolle. Die Scheibe ist so als Bauteil geprüft. Folie "kann" das Splitterverhalten etc. verändern. Ob besser oder nicht, ist halt Prüfersache.
Da man eh rüber schaut, könnte man das abtönen auch als überflüssig sehen... 😛
Ich führ bei meinem Freund, dem Autowerkstattbesitzer, manchmal Autos zum TüV vor - und ich hätte noch nie erlebt, daß für beklebte Scheiben eine ABE nötig gewesen wäre. Das scheint mir doch eher theoretischer Natur zu sein.
Aber jetzt interessierts mich. Werd morgen mal den TüVler fragen, wenn ich dran denk.
Mach mal. Genaugenommen haben scheibenfolien eine ABG 😛 Ansonsten MUSS auf jeder Scheibe die Prüfnummer auf der Folie lesbar sein. Schaut der Prüfer da mal dezent drauf, will er auch keine Papiere sehen.
Ansonsten hast du auf der Front- sowie auf den vorderen Seitenscheiben die Vorgabe in der STVZO dass du max. 35% abduckeln darfst. Der genaue Wert steht meist auf der Scheibe. Bei "Tempered Glas" oder "tinted Glas" liegt der meist um 30-32%. Deswegen sind selbst da keine klaren Folien zum Einbruchschutz zulässig.
So, ich hab den TüVler gefragt. Die Antwort war das allseits beliebte "das hängt vom Motorrad ab, das müßte ich mir anschauen". Also wird Dir nix anderes übrig bleiben als mal beim Tüv vorzufahren und das abzuklären. Aber wenn die mit Eintragung oder so kommen, kauf Dir das getönte Originalteil; ist billiger und kostet weniger Nerven. Vor allem letzteres.
Die Scheibe bei dem Motorrad dient nicht zum durchschauen sondern dem ableiten des Fahrtwindes ergo wird die Farbe die der Scheibe gegeben wird kein ein Fluss auf die Fahrsicherheit haben, denn der TÜV bemängelt diese auch nicht wenn sie verblichen ist.
Manchmal trifft man im www. auf seltsame Fragen und Antworten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von pauli2609
Die Scheibe bei dem Motorrad dient nicht zum durchschauen sondern dem ableiten des Fahrtwindes ergo wird die Farbe die der Scheibe gegeben wird kein ein Fluss auf die Fahrsicherheit haben, denn der TÜV bemängelt diese auch nicht wenn sie verblichen ist.
Manchmal trifft man im www. auf seltsame Fragen und Antworten.
mfg
Stimmt nicht ganz, wenn dieses besagte Scheibe z.B. schwarz Lackiert ist. Und man Null sicht mehr hat, war dieses damal ein Grund meine CBR durchfallen zu lassen. !
Also wie schon geschrieben, probiere es aus.
Aber so eine Scheibe kostet ja eigtl nix .
Plasti Dip Schwarz, wenns ganz dicht sein soll.
Oder Plasti Dip Rauch bzw. "Smoke" wenns nur getönt werden soll... je mehr Schichten, desto dunkler.
Einfach auf die Rückseite aufsprühen und wenn der TÜV-Prüfer es nicht durchgehen lässt, kannst Du es notfalls direkt vor Ort wieder entfernen... 😁
also ich hab ne komplett schwarze Scheibe dran und der Tüvler hat beim TÜV nicht mal nach ner ABE gefragt oder sonst etwas. Durchschauen ist da garnicht möglich, so schwarz ist die.
hoi zusammen
hab mir auch diese folie Bestellt 3M Panther FX-HP 5 Reflex
wird sie innen oder außen angebracht an der Motorradscheibe?