Schaumstoffkeile hinter Kotflügel - Nutzen, Wirkung?
Hallo,
habe eine kurze Frage. Welchen Nutzen hat der längliche schwarze Schaumstoffkeil, der hinter den vorderen Kotflügel Richtung Tür (bei der A-Säule) eingeschoben wird?
Welchen Nutzen hat der kleine, gelbe Schaumstoffkeil, der oben hinter den vorderen Kotflügel (zwischen Rahmenteil und Kotflügel) eingeschoben wird?
Ich habe mal ein Bild von einem VW Golf angehängt, da ich jetzt keines von meinen Auto parat habe. An sich sind aber die Positionen der Schaumstoffteile beim W210 identisch.
Man sieht beide auch deutlich, wenn man die innere schwarze Radlaufplastikabdeckung an den Vorderrädern abnimmt.
Hintergrund ist der, dass ich zwei neue Kotflügel montiert habe (alten waren durchgerostet), und ich jetzt überlege, ob ich die Schaumstoffteile überhaupt wieder einbauen sollte. Bei mir sind diese ziemlich nass bzw feucht, ist ja dann auf Dauer gesehen nicht gerade rosthemmend....
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update:
Wollte nur nochmal eine Rückmeldung geben, weil man im Netz hierzu eigentlich nichts findet...
Da mittlerweile schon knapp über ein halbes Jahr vergangen ist und sich auch die Witterung (Winter/Sommer) geändert hat, möchte ich nochmal kurz erwähnen, dass ich bis jetzt ohne den beiden Schaumstoffteilen keine Veränderungen festgestellt habe...
Weder in der Geräuschkulisse (Schwingungen ....) noch im Winter bzgl. Eisbildung o.ä. an der unteren Kotflügelkante (Richtung linke untere Ecke zur Türe) oder noch anderen Auffälligkeiten bzgl. Spritzwasser/Regenwasser....
18 Antworten
Evtl. Ist die Manschette an der Wanddurchführung der Lenksäule gerissen, dann zieht es kalt im Fussraum.
Hallo,
warum diese Teile verbaut wurden, weiß ich nicht.
Aber vom W220 weiß ich, dass genau diese Teile den Rost seeeehr gefördert haben und dort dann NICHT mehr eingebaut wurden, wenn man dem Auto was gutes tun wollte. Dies hat mein Meister bei MB bestätigt.
Gruß
Oli
Das sieht nach Golf V aus, den hinteren an der A-Säule kannste drin lassen, der tut nix. Den kleinen vorn würde ich aber entsorgen, ist ein bekannter Verursacher für Rost am Kotflügel.
Zitat:
Täuscht mich mein Verdacht, das darüber ein wenig kalte Zugluft im Beinbereich in das Fahrzeug kommt.???
Das dürfte mit den beiden Schaumstoffteilen ausgeschlossen sein, da der obere sowieso keine Zugluft bekommt, da die Radhausverkleidung drunter ist und der hintere bei der A-Säule liegt nur am Kotflügel an und hat eigentlich nichts mit der Türdichtung (oder anderen "Verbindungen" zum Innenraum) zu tun...
Zitat:
Das sieht nach Golf V aus, den hinteren an der A-Säule kannste drin lassen, der tut nix. Den kleinen vorn würde ich aber entsorgen, ist ein bekannter Verursacher für Rost am Kotflügel.
Ja, das Bild ist vom Golf, hatte ich ja oben geschrieben, da ich selbst keines vom Auto gemacht hab.
Aber die Posititonen und auch Formen der Schaumstoffteile stimmen sehr gut überein.
Habe alle beide nach dem Kotflügeltausch entfernt, da der Kotflügel auch mit als erstes in dem unteren Eck bei der A-Säule angefangen hat zu rosten, dort wo der hintere Schaumstoff drin war....