Schaumstoff unter Motorabdeckung von Nagetier geklaut
Hallo zusammen,
als ich am Wochenende zum ersten mal seit längerem die Motorabdeckung abgenommen habe, um einen Blick darunter zu werfen, gab es eine unschöne Überraschung: Ein Nagetier hat ein ordentliches Loch (ca. 10 cm²) in die gelbe Schaumstoffauskleidung der Abdeckung gerissen - der gesamte Motorblock war voll gelber Krümel! 😠 Außerdem wurde der Schaumstoff von einigen seiner heißgelöteten Befestigungspunkte abgerissen, sodass die gelbe Matte jetzt an manchen Stellen herunterhängt. Muss wohl aufgrund des im Alter nun langsam krümelig werdenden Materials plus dem Ziehen und Zerren des Nistmaterial-Diebs passiert sein.
Hat jemand eine Idee, ob man diesen Schaumstoff irgendwie austauschen kann, oder bräuchte ich eine komplett neue Abdeckung, um den Originalzustand wiederherzustellen? Hab mal gesucht, was eine neue Originalabdeckung kostet... nicht billig. 😰
Viele Grüße,
Matt
36 Antworten
Der "Schweis" hinterlässt auf dem Staub deutlich sichtbare einfeuchtungen. Ist der Block richtig sauber hast du nur einen leichten Film der deutlich schwieriger zu erkennen ist. Wie gesagt, beginnendes Schwitzen und reine Sichkontrolle beim wöchentlichen Ölcheck... Du erkennst aufkommende Probleme einfach schneller. Wenn du schon ein Problem hast, ist es eh wurscht. Im Gegenteil, dann ist der Staub sogar ein Nachteil weil die genaue Stelle dann sogar schwerer zu finden ist, da sich das Öl dadurch großflächiger anhaften kann. Und ganz wichtig, ich rede nur vom Motor selber, alles andere umzu kannst du von mir aus mit der Zahnbürste schrubben... ;-)
tja,im xsara brauch ich nnicht jede woche nach dem öl schauen,der hat ne anzeige in der armatur.französiche bequemlichkeit.genau so wie man 2x gewarnt wird wenn das motoröl knapp wird(eigentlich 3x),er hat zusätzlich noch eine gelbe öllampe (für min. ölstand) und wie alle die rote wenns alle ist. das sind so die kleinigkeiten,nimmt man alles zusammen,kommt ne xsara raus. ;-)))
ne,spaß,das hat er wirklich,wie auch die vorderen lautsprecher in den türen,die leicht nach oben geneigt sind für bessere klangqualität.
aber ich brauch mir bei dem km-stand gar keine gedanken wegen probleme mit dem motor zu machen.er hat erst 54.000 runter und ist technisch super drauf.er bekommt 1x jährlich frisches öl (etwa 7-8.000 km),so gut hats der C70 nicht,der hat das öl im schnitt 12.000 km drin.
zum citroen muß ich noch sagen,da hängt der vater meines citroenmech mit dran.er ist xsara-fan und nimmt ihn immer auf de bühne,wehe da wäre was zu sehen...
den C70 hab ich auch da in der werkstatt bei cit (der motor ist ja von denen)-wie man sieht,sind bestens aufgehoben die beiden.
viper, du kanst mir glauben das es den beiden bestens geht.das einzige,sie haben leider keine garage.aber vielleicht auch gut so,sonst würde ich mein bett bald da haben...(frauchen??)
Andreas
Das glaube ich dir ungesehen und sofort...
Ich müsste auch nicht 1x die Woche nach Öl gucken aber ich habs mir einfach vor Jahren so angewöhnt... Ich fahr den Volvo jetzt ja auch schon seit ~25tkm, da ist nichts raus oder gar dazu gekommen.... Aber erschreckend das ich in 8 Monaten schon so viel gefahren bin wie der Erstbesitzer in 6 Jahren.... Aber, nix dran... So hab ich mir das auch vorgestellt.
ja,so gehts mir mit dem xsara...mit 8 jahren(Bj.2002) km-stand 10.400 km gekauft.da war er echt wie ein neuwagen,alte leute eben. jetzt wird er das in einem jahr fast gefahren.
ich hatte den vorgänger ,quasi die xsara 1 (Bj.2000 ,vor facelift) als coupe. als ich durch zufall den jetzigen xsara bei mobile entdeckte. 10.000 km , unter 5000 euro , als ich ihn mir ansah(300km von mir entfernt im harz) war klar,das ist ein schmuckstück und muß in gute hände-in meine.
beim volvo hab ich den fehler gemacht,meiner frau so einen C70 zu zeigen.endergebnis,3 2 1 meins-denkste-ihr. sie kannte bis dahin den C70 gar nicht...was?volvo hat ein cabrio? volvos haben ihr bis da noch nie gefallen (hutträger-autos).tja,cabrios sind eben ne gattung für sich.und ich muß mal fragen wenn ich ihn haben will,so ists eben.
mein ehem.xsara 1,4i hatte eine filzmatte an der unterseite der motorhaube,mein jetziger (2 jahre jünger,dafür ruhigeren motor) hat orig. keine gehabt.jetzt hat er auch eine.
hier gehts aber eigentlich um die motorabdeckung die direkt über den motor angebracht ist.so eine zusätzliche abdeckung hat die xsara nicht.dafür hat sie seitliche abdeckungen wo agregate wie batterie,lima usw. abgedekt werden.
zwingend notwendig für den betrieb ist sie nicht,denke ich.
http://www.motor-talk.de/out?...
das ist mein motorraum vom xsara.rechts und links neben dem motor sieht man deutlich die plastikabdeckungen . diese hatte nun meine ehem. xsara nicht.diese wurden erst mit dem facelift ab Bj. 2000 eingeführt.diese sind auh nicht von unten gedämmt,quasi nackig.
Zitat:
Original geschrieben von mat619
Hallo zusammen,Außerdem wurde der Schaumstoff von einigen seiner heißgelöteten Befestigungspunkte abgerissen, sodass die gelbe Matte jetzt an manchen Stellen herunterhängt.
Kein Problem.
Nimmst Du z.B. ein Fachradschlauch, schneid kleine Stücke die etwas größer als Löcher der Befestignugspunkten sind und mach klein Loch mit Scheren und spann auf Befestigungspunkte. Fertig.