Schaum im Öl !?!?!?!? warum
Servus Elch-elite
Ivh hab ein V40 BJ.10/97 mit z.Z. 220450km und das ohne Prob.
Hab aber seit geraumer Zeit Schaum im Motoröl (siehe Bild1)
Hab Schlammspülung reingetan und bin anschließend auch gut gefahren(caa.200km) - das Öl inkl. Filter hab ich gewelchselt und es was alles i.O. Nun, seit ca. 4 Monaten ist das gleiche wieder. Ich kann doch nicht alles 5000-7000km das Öl wechseln .
Wer kennt sich da aus? und wer hat Erfahrung mir sowas ?
Auf dem 2-ten Bild hab ich nur ca. 50 ml nachgefüllt !
Ich hab auch geschaut, es kommt KEIN Kühlwasser im der Motorraum.
vielleicht kann mir einer harlfen, was ich dagegen machen kann
danke
21 Antworten
Servus zusammen !
Ihr sollt es aus wissen.
ich habs raus bekommen, das mit dem Schaum im Öl. Danke "pirsinghuba"
es ist die kalte Jahreszeit. 🙄
ich beobachte es jetzt schon den ganzen Sommer lang und habe keine Probl. mehr. werde aber trotzdem mal die kl. Dichtung am Ölmessstab austauschen bevor es Winter wird.
Danke nochmals für die Info`s
Schöne Zeit noch😉
Hallo evt. hilft dir das noch was. Das selbe hatte ich auch mal. Aber nicht an meinem volvo. Der ölmassstrab zeigte bei mir genau das selbe bild an. Rausgefunden hatte ich das bei mir die Kurbelgehäuse entlüftung zu war. Demzufolge, Schlauch abgenommen. Gereinigt eingeplantzt und gut. Seit dem nie mehr Probleme auch im Winter nicht. lg
Am New Beetle meiner Freundin war ebenfalls mal das Zeug zu sehn! Hier half eine neue Dichtung für den Öl-Einfülldeckel.
Seit der neuen Dichtung ist alles wieder astrein!
Hallo, war bei mir auch so! Aber meine Temperaturanzeige war immer leicht unter mitte, selbst nach langen fahrten lag die Anzeige immer einen halben Teilstrich unter mitte (optimal).
Nachdem ich das Thermostat gewechselt hatte war nicht nur die Anzeige wieder in der mitte sondern auch der Schlamm im Öl weg nach paar Wochen ;-)
Wenn der Motor nicht heiss genug wird um das Wasser im Öl zu verdampfen bleibt örgendwann schlamm oder eine emulsion übrig 😛
PS: fahre fast nur Kurzstrecke 3-5km.
Ähnliche Themen
Hab ähnliches bei meinem Motorrad.. Vor 4000 km hatte ich einen Wasserpumpenschaden und nun Schaum im Öl, ohne, dass der Kühlwasserstand rapide gesunken ist. Die Schaumbildung tritt erst auf wenn sie warm ist und verschwindet wenn der Motor aus ist. Hab extra mal ein Foto gemacht, sodass es eindeutiger ist und mir vielleicht jemand helfen kann.
Kann es eventuell am Öl liegen? Hab gerade erst das Öl gewechselt..
Zitat:
Original geschrieben von SuzukiSV650S
Hab ähnliches bei meinem Motorrad.. Vor 4000 km hatte ich einen Wasserpumpenschaden und nun Schaum im Öl, ohne, dass der Kühlwasserstand rapide gesunken ist. Die Schaumbildung tritt erst auf wenn sie warm ist und verschwindet wenn der Motor aus ist. Hab extra mal ein Foto gemacht, sodass es eindeutiger ist und mir vielleicht jemand helfen kann.
Kann es eventuell am Öl liegen? Hab gerade erst das Öl gewechselt..
Sieht aus wie braunes Wasser, ohne jeglichen Anteil von Öl. Damit würde ich dem Motor nicht anlassen.
Beim PKW-Motor kann das so ja nicht fotografiert werden mangels Schauglas, da geht es meist "nur" um die Emulsion die am Einfülldeckel und am Ölpeilstab festgestellt wird im Winter. Aber es gibt Öle die etwas anfälliger dafür sind, ebenfalls Motoren die eher dazu neigen.
Deine Suzi ist krank und muß zum Dok, mein ich mal.
Moin,
was hälst Du denn davon, in diesem Fall mal beim 🙂 vorbeizufahren,
fragen kost nix! Oder willst Du riskieren, dass sich Dein Motor in
Kürze verabschiedet? Da geht die Kniepigkeit doch einen Schritt zu weit
und Autofahren bringt schon einige Kosten mit sich.
Denke daran, Dein Auto ist eine Maschine, die stets gepflegt werden sollte, sonst könntest Du Dich schneller als erwartet von ihr trennen🙂
Gruß Foonming
P.S. Und sollte das Geld nicht für die Unterhaltung reichen, bestände immer noch die Möglichkeit aufs bewährte Fahrrad umzusteigen.