Schande; der neue Astra 3 Türer(GTC) soll den namen Calibra tragen
Opel rennt VW scheinbar mal wieder hinterher...so soll laut neuster ausgabe der Autozeitung das dreitürige derivat des Astra wie der Rocco von VW einen klangvollen Namen wieder bekommen; meine Meinung...Opel sollt sich mehr trauen🙄 wenn es schon um die wiederbelebung eines namens geht, aber nicht einfach eine derivat vom Astra so nennen
40 Antworten
Ich hoffe nur, dass die langsam mal wach werden und die Autos mal wieder leichter werden. Teilweise wiegt so ein Astra schon mehr als 1.5t. Wenn ich ein Sportcoupe haben will, dann will ich keinen fetten Brummer, den jeder Kleinwagen plattmacht. Da sollte Opel sich eine Grenze von 1200kg setzen, damit es auch ein Sportcoupe bleibt.
Dass Opel sowas kann hat der Speedster gezeigt.
Was auch mal wieder schön sein würde ist das die autos nicht mehr so groß sind.
Weil ich finde z.b. der neue corsa der ja eigentlich ein klein wagen sein soll wirkt schon mehr wie ein mini van -.-
Also irgentwie ist da was falsch.
Und wenn der corsa schon so groß ist wie groß wirt den dann der neue Cali.
Wie nen mini bus oder nen Jeep XD
Sollen also nicht nur leichter sondern auch mal wieder kleiner werden.
Ja ja das viele Gewicht. Das hat selbstverständlich auch seine Gründe. Zum einen ist da der Unfallschutz. Vergleicht man einen 15 jahre alten Wagen mit einem heutigen sind da Welten zwischen. Das zweite ist das der heutige Autofahrer ja regelrecht verwöhnt ist und alles an Extras haben muss, ob nun nötig oder nur angenehm.
Wie soll Opel den jetzt reagieren. Sollen sie die komplette Karosserie aus Aluminium fertigen und jedes Bauteil auf Leichtbau trimmen? Dann wird der Herstellungspreis aber gehörig in die Höhe schnellen und der Kunde wird sagen "Was?! So viel soll ich für einen Opel zahlen?! Da kauf ich mir doch lieber einen "Premiumhersteller" ". Opel wird die Wagen nicht los, muss die Werke schließen und alle werden wieder jammern. Ein schönes Auto welches solide auf Leichtbau getrimmt wurde war der Audi A2 und der war aufgrund des Preises ein Riesenflop, weil der Kunde nicht bereit war dafür mehr zu zahlen. Mit dem größenwachstum hab ich jetzt nicht so ein Problem. Man muss sich nur loseisen von diesen Modelhierachien und sich das Modell kaufen welches seinen Anforderungen entspricht. Also wer früher Vectra gefahren ist und dem jetzt der Insignia zu groß ist kann doch jetzt zum Astra I wechseln, der ja höchstwahrscheinlich auch wieder ein Stück größer geworden ist. Der Calibra war ein Coupe auf Vectra-A-basis. Da der Astra I vermutlich sich sehr stark dessen Maßen nähern wird sehe ich kein Problem in der Größe.
@Moly: Der Speedster war aber auch ein sehr puristischer Renner, der ja wirklich nur auf reinen Fahrspass ausgerichtet war und nicht als Coupe für den Alltag so wie es Astra Coupe, Calibra und Manta waren.
Nunja, ich gebe dir mit der Sicherheit natürlich recht. Aber die vielen elektronischen Helferlein braucht kein Mensch. Kurvenlicht, beheizbare Frontscheibe, elektrisch verstellbare Spiegel, elektrisch verstellbare Sitze, Tempomat, Reifendruckmesser, Bordcomputer, etc...was hat das alles zum Beispiel im Corsa zu suchen?
Kein Wunder, dass man mit einem 60PS Corsa D an die 20 Sekunden braucht, um mal die 100er Marke zu knacken. Und wenn ich dann mal zügig vorankommen will, verbraucht der auch seine 8 Liter und das automatische Hinderhins auf der Autobahn ist man sowieso.
Ein Astra Twin Top wiegt über 1500kg, und beschleunigt mit seinen 140PS im 1,8l Motor gleich schnell oder sogar langsamer als jeder älterer Kleinwagen mit 90PS (11-12sek)
Der Insignia wiegt sogar mit den größeren Mototen fast 1,9t.
Das finde ich einfach genau die falsche Richtung. Man muss ja nicht wie beim Speedster ALLES auf Leichtbau trimmen, aber wenigstens die Sachen, die nicht so kostenintensiv sind.
Du sagst, der Speedster war ein puristischer Renner, dann schau dir mal bitte die Austattung an, die man für den Wagen haben konnte. Man konnte da alles reinmachen lassen, was jeder andere Wagen auch hat und trotzdem blieb das Gewicht unter 1000kg. Der Speedster Turbo war ein richtig geiles Auto, da konnte fast jeder stärkere Wagen einpacken, was Beschleunigung und Kurvengeschwindigkeit angeht. Leider gibts sowas noch viel zu selten.
Sicherheit hin oder her, das Gewicht entsteht hauptsächlich durch die extreme Elektronik. Ich habe nichts gegen elektrische Fensterheber und eine Klimaanlage, und das konnten die Autos vor 10 Jahren auch schon.
Wenn der Calibra nach heutigen Maßstäben gebaut werden würde, dann würden das nicht 1200kg sein, sondern mindestens 1500kg. Dann würde ein 115PS Calibra nicht mehr die 215km/h schaffen.
Abschließend wollte ich eigentlich nur zum Gewicht sagen, dass man sich entscheiden muss. Entweder ein Luxus Coupe oder ein Sport Coupe. Und da wünsche ich mir einfach mal wieder ein leichtes Coupe, was eher durch Fahrleistungen besticht, als durch elektronische Spielereien.
Wenn es in den nächsten 10 Jahren wirklich zur Kraftstoff Krise kommt, dann werden diese PS Monster mit ihrem Gewicht einfach nicht mehr gefragt sein, sondern leichte, sparsame Flitzer ala Speedster.
Selbst Autos wie den Speedster kann man noch verbessern, zum Beispiel statt 2,2l Motor ein kleiner Turbo, zum Beispiel der 1,6er mit 150/180/192PS mit weniger Gewicht und weniger Verbrauch.
Nur meine Meinung. Für mich persönlich spielt das Gewicht beim Kauf eine sehr große Rolle und deswegen kann ich mich als Opel Fan momentan für kein aktuelles Modell begeistern.
Gute Nacht 😉
Ähnliche Themen
Eins ist auf jeden fall fakt.
Lass den neuen cali ruhig auf astra basis sein nur er muss von der optic ein eigenes auto sein nicht wie es mit dem neuen corsa und dem astra ist.
Wo der corsa wie ein eingelaufener astra aussieht -.-
Wichtig ist ein waschechtes Sport Coupe was massstebe setzt wie der alte cali.
Flach gute leistung und sportlich.
Muss ja nicht umbedingt mega praktisch sein.
Und auf so zubehör wie 20 airbags esp usw. wie das alles heist braucht der auch nicht.
So wenig luxus wie möglich damit der wenig wiegt und auch noch wenig kostet.
Man kann den luxus ja als extras anbieten. Soll doch jeder selber entscheiden wie viele airbags er haben will.
Mir persönlich reichen 2.
Und in der stadt brauch ich auch kein esp oder ne tc und wann ist man damit schon mal auf einer rennstrecke.
Er muss halt der nachfolger vom Calibra A sein und nicht nen weiteres modell vom Astra h oder i.
Sonst darf der neue sich nicht Calibra schimpfen XD.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Und in der stadt brauch ich auch kein esp oder ne tc und wann ist man damit schon mal auf einer rennstrecke.
Gerade auf der Rennstrecke kann man die Gülle nicht gebrauchen weils mehr einbremst als in irgendendeiner Weise zu helfen, biste übern Curb aufem gras, biste weg, mit oder ohne ESP, das einzigste was ESP verhindert ist ne rennstreckenangemessene Fahrweise und ne saubere runde Linie. Meiner Meinung nach gehört ESP sowieso zum größten Stuss der je erfunden wurde und ist nur dafür da billige schlecht gemachte Fahrwerke zu kaschieren.
Zum neuen Calibra.
was ich daran schade finde dass er nicht auf Insignia Basis kommt ist, dass es dann wohl doch wieder so en unharmonischer Frontkratzer ala Vectra C oder Astra H OPC wird und nicht den schönen allrad bekommt.
Ja, das Gewicht das Gewicht, genau deshalb möchte ich KEIN aktuelles Auto von irgendeinem Großserienhersteller, das sind keine Autos mehr, das sind fahrende Wohnzimmer. En Golf R32 wiegt 1,7t, die hatte noch nichmal der B Omega Kombi 🙄 diese ganze elektronikscheiße, da kann man drauf verzichten.
Meiner meinung nach sollte sich der Kunde sich sein auto von einer absolut nackten Basisversion ausstatten können, in der weder Airbags, noch EfH, EsP, ESP, ASR, TC, Leder, Bordcomputer, Klima oder keine Ahnung was noch für ein scheiß drin sein sollte ( Ja ich will keine Airbags).
Aber sowas wirds wohl nie geben, deshalb bleib ich bei den ollen Kisten wo ich noch hingehn kann und selbst ausbauen oder einbauen was ich will.
Übrigens, der neue Calibra scheint, wenn ich mich ned ganz irre schon in dudenhofen am rennen zu sein, bin nicht der einzigste der das denkt, RTL 2 sei dank 😉
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
Ja, das Gewicht das Gewicht, genau deshalb möchte ich KEIN aktuelles Auto von irgendeinem Großserienhersteller, das sind keine Autos mehr, das sind fahrende Wohnzimmer. En Golf R32 wiegt 1,7t, die hatte noch nichmal der B Omega Kombi 🙄 diese ganze elektronikscheiße, da kann man drauf verzichten.
Meiner meinung nach sollte sich der Kunde sich sein auto von einer absolut nackten Basisversion ausstatten können, in der weder Airbags, noch EfH, EsP, ESP, ASR, TC, Leder, Bordcomputer, Klima oder keine Ahnung was noch für ein scheiß drin sein sollte ( Ja ich will keine Airbags).Aber sowas wirds wohl nie geben, deshalb bleib ich bei den ollen Kisten wo ich noch hingehn kann und selbst ausbauen oder einbauen was ich will.
Gruß Alex
Da sind wir absolut der selben Meinung! Aber auch neue Autos kann man leicht machen, indem man einfach alles ausbaut. So schwer ist das gar nicht. Man muss nur schauen, dass man im legalen Bereich bleibt.
Aber hast vollkommen recht, wenn ich eh alles ausbauen will, warum sollte man dafür bezahlen? Basisversionen (Ohne Klima und Fensterheber) gibts ja bei Opel nur mit den schwächsten Motoren. Sobald man was stärkeres unter der Haube hat ist der ganze Quatsch ja schon Serie und man bezahlt sich doof und dämlich, obwohl man das gar nicht haben will.
Corsa D GSI ist ein super Beispiel...ich würde da alles rausbauen, wofür ich quasi das ganze Geld bezahlt habe. Schade wirklich, dass es keine "nackte" Version vom GSI gibt, sonst hätte ich den schon längst mit EDS Steuergerät 230PS :P
Zitat:
Original geschrieben von Sievers
Wie??? Wurden schon Erlkönige gesichtet??? Wieso RTL2? Bitte mehr Informationen.
da war was bei Grip, als der aufem Testzentrum dudenhofen war, da standen lauter insignias in der halle offen rum nur 2 waren abgedeckt. ich hab mich aber verguggt. hab das video letztens nochmal gesehn und es waren wohl eher OPC insignias als Calibras
Mal was in sachen elektronik und gewicht, beim aktuellen audi A6 glaub ich issed, wiegt alleine der Kabelstrang 300 kilo 😰
Vor der Astra-Basis hätte ich keine Angst. Es stand doch schon irgendwo, daß er auch allradtauglich sein soll. Und ich denke mit einem 2 Liter DI-Turbo, 260-280 PS und Allrad sollte die Fuhre schon einigermaßen Spaß machen. Für einen Frontkratzer sollte halt zumindest ein Sperrdifferenzial verbaut werden.
Ansonsten ist die Baugruppe schon die richtige für den neuen Cali, der Astra I soll ja etwas größer werden als der H, ist also nicht weit weg vom Vectra A. Da kann man bestimmt eine schöne Karosserie draufzaubern.
Ein Coupé auf Insignia-Basis wäre kein Nachfolger für Manta/Calibra, das wäre schon eher ein Monza. Wenn man sich die GTC-Studie von 2003 (?) anschaut, wäre das ein klares Ja zum neuen großen Opel-Coupé. Leider fehlt für solche Spielchen wohl gerade das Geld in der Opelkasse...
Gruß cone-A