1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Schaltung V50

Schaltung V50

Volvo C70 2 (M)

Ich habe mir das Getriebe in Garantie austauschen lassen und nun kommt mir nach einer Nacht in der Kälte beim Gangschalten vor (vor allem vom 1. in den 2. Ganz) ich hätte einen alten LKW. Ich muss den Gang fast reinreissen.....total komisch. Kennt jemand dieses Probelm bzw. wie kann man das beheben. Der Freundliche sagt, nach ein paar tausend KM wird das besser......

Ähnliche Themen
35 Antworten

falsch! (denke ich)

hatte exakt das gleiche problem! getriebe wurde (nach meinem jetzigen stand belanglosen problemen) auf garantie getauscht. danach hatte ich das gefühl es sei noch schlimmer wie vorher. dies habe ich in der werkstatt kundgetan und quasi die gleiche aussage bekommen wie du! dies sei normal, neues getriebe, muss sich einlaufen... kein fehler und weiteres blah blah. bei mir hatte sich auch das berüchtigte klacken der vorderachse deutlich verstärkt - nach dem wechsel. als ich letzte woche bei meiner (eigendlichen haupt-) werkstatt war um auf winterreifen umzurüsten, habe ich die probleme dort geschildert. resultat nach 2 stunden warten: kupplung ist defekt und wird am 22.11. getauscht. das klacken der achse wird wohl durch spezielle neue verschraubungen behoben! fazit: normal und "das läuft sich ein" scheinen wohl nicht die richtigen aussagen zu sein! ich würde das nochmal explizit (evtl. bei einer anderen werkstatt prüfen lassen!

hallo, bei wurde auch erst das getriebe gewechselt, aber das wars nicht.
zum schluss hat man de schaltkulisse und züge getauscht, da diese kaum einstellbar sind. danach wars wesentlich besser, aber bei kalten temp. wird es immer wieder kommen.

hallo,

exakt das gleiche Problem habe ich auch. Mein Getriebe wird demnächst wohl getauscht werden. Angeblich "synchronisiert es schlecht" (nur im 2. Gang). Wenn ich mir das hier so durchlese freue ich mich ja schon richtig auf das neue Teil 😁
Einlaufen beim Getriebe halte ich für Blödsinn. Was soll denn beim "Einlaufen" passieren? Fressen sich die Zähne ihren Weg frei??

schöne Grüße
Bob

scheint so 🙂 (lol)

obwohl.... besser wäre es, als bei mir zur zeit!

ich werde mich nach dem kupplungstausch mal melden! evtl. als inspiration für den nächsten werkstattbesuch. hoffe ich!

LKW-Schaltung

Hallo erst einmal!

So: Der Freundliche hat nicht ganz unrecht, wenn er vom Einlaufen spricht.
Es ist eine einfache Strategie - der Kund gewöhnt sich an die Schaltung - es fällt ihm nach einer gewissen Zeit nicht mehr auf.

Also Volvo-Fahrer: Einlaufen lassen und Munter bleiben!

... das ist auch kein Trost. Wenn meine Frau mal in den Volvo umsteigt, schimpft sie über die harte Schaltung.

Ich bin Eingelaufen.

Viele Grüße!

Hatte das gleiche Problem, Getriebe wurde endlich vor etwa 3 Monaten getauscht (nach Brief an VCG), Schaltzüge wurden gefettet(?). Mein jetziges Gefühl: es geht schlechter als vorher (habe nun auch noch ab und zu Probleme mit dem 2.Gang, vorher war es eigentlich nur der erste...).
Auch mir sagte man das mit dem 'Einschleifen', d.h. ich müßte jetzt wieder eine geraume Zeit abwarten, bis das neue Getriebe gut funktioniert. Tatsächlich 'flutschte' mein erstes Getriebe nach einem 3/4 Jahr besser als noch nach Wagenneukauf.
Im Moment bin auch ich ein wenig ratlos, was ich nun tun soll. Ist es denn normal, daß insbesondere bei Kälte das Ding immer wieder hakt?

Also bei mit gingen die Gänge am Anfang auch schlecht rein (besonders der 3. Gang und etwas weniger der 2. Gang). Bei mir hat das Einlaufen funktioniert. Ich bin jetzt zufrieden (22000km) da die Gänge jetzt recht gut reinflutschen. Sogar bei Kälte ist es kein Problem und das Schalten macht wieder Spaß. Da ich auch mit anderen Autos fahre, denke ich nicht dass ich mich daran gewöhnt habe. Es handelt sich allerdings um das MTX-75 Getriebe (1.8, 2.0, 1.6D) und nicht um das MMT6 (2.0D).

Warten kann sich also lohnen. Ein Auto wird durch Reparatur nämlich nicht unbedingt "besser".

Gruß, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von tingletanglebob


Was soll denn beim "Einlaufen" passieren? Fressen sich die Zähne ihren Weg frei??

Vielleicht schleifen sich die Synchroringe glatt? Die Zähne selber greifen eh dauernd ineinander, egal ob der Gang drin ist oder nicht. Beim Einlegen eines Ganges wird das Zahnrad mit der Welle verbunden, die Synchroringe bringen die Welle auf die richtige Geschwindigkeit. Es funktioniert ähnlich wie eine Kupplung.

Gruß, Patrick

Also bei meinem S40 hat die Schaltung zu Beginn auch etwas "geharzt", vor allem bei kaltem Motor.
Jetzt gehts prima. Ich denke, dass nach einer Weile ein gewisses Spiel kommt, was das Schalten leichter macht, wahrscheinlich durch geringe Abnutzung.

Tendenziell könnte man mich mit dem "Einlaufen" auch überreden, abzuwarten. Aber nach nunmehr knapp 40.000 km glaube ich nicht mehr an diese Theorie. Der zweite Gang hat seit dem ersten Kilometer gehakt und es ist weder besser, noch schlechter geworden.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass Volvo das einfach nicht im Griff hat. Weder das Getriebe, noch die Maximalgeschwindigkeit (da hieß es auch: der Motor muss sich erstmal einlaufen - blabla), die Türdichtungen, das Geklackere des Antriebsstrangs usw...
Tauschen diverser Teile erhöht wohl eher die Produktion von Stresshormonen (vorher, während der Reparatur und nachher), als das Vertrauen in die Marke Volvo.
Es müßte schon sehr viel (und das sehr schnell) passieren, um mich von dieser Meinung nochmal abzubringen.
Mein Fazit: Volvo und Premium? Vielleicht beim S80. Ansonsten unteres Mittelfeld. Traurig aber wahr.

schöne Grüße
Bob

so dann....

erste meldung! werde nach ein paar mehr kilometern nochmal stellung nehmen.

erster eindruck: nach tausch der kupplung ist es fast so gut wie am ersten tag!!!!! der erste und der zweite gang lässt sich an sich wieder gut einlegen, fühlt sich aber irgendwie "metallern" an... schwer zu beschreiben... kupplung ist jetzt deutlich besser am schleifpunkt und kuppelt merklich besser und sanfter ein.

dies ist der status heute (nach knapp 20 km)
mahl sehen wie es morgen im kalten zustand und auf längerer strecke ist!

ach ja... der leihwagen war ein 50´er mit 2300 km auf der uhr, der war auch nicht soooo dolle.... der mechaniker meinte die getriebe brauchen so 6-7 tausend km zum "einlaufen"... 😉

Das hört sich doch erstmal gut an.
Mein Status:
Nachdem der Wagen einen ganzen Tag beim Freundlichen stand, teilte man mir mit, dass ein neuer Termin fällig wird. Angeblich wurden jede Menge - von VCG vorgeschriebene - Tests mit dem Getriebe durchgeführt, die nun zuerst ausgewertet werden müßten. Was auch immer das bedeuten mag 😕

schöne Grüße
Bob

so... 200 km später...

ich denke ich kann jetzt sagen, dass der tausch der kupplung und des steuerzylinders abhilfe geschaffen hat! gänge lassen sich wieder ordenlich schalten, wenn auch mit einem "mechanischen" gefühl, aber präzise und mit "normaler" kraft. kein haken und kein blockieren mehr! auch nicht bei niedrigen temperaturen. gut, es geht etwas schwerer, aber immernoch o.k.. festgestellter nachteil: jetzt "quitscht" mein kupplungspedal! aber ich hoffe das die das auch noch hinbekommen...

ach so... zeitgleich wurde das klacken (klackern) an der vorderachse (durch verschrauben und verkleben der antriebswellen) behoben! die (wie undicht) klingenden fenster wurden durch neukalibrieren des "nullpunktes" der fensterheber behoben.

zur zeit bin ich (glaube ich) wieder ein glücklicher v50 fahrer!
wie ich schon einmal geschrieben habe, ist die werkstatt zu der man fährt maßgeblich an der "qualität" des fahrzeugs beteiligt. die vorige werkstatt meinte, dass meine gemeldeten probleme normal seien und man nichts machen könne/wolle. was sie ja nun definitiv nicht sind/waren! tip: wenn ähnliche aussagen von der werkstatt kommen... neue suchen!

Hallo,

neuer Status:
Mein Getriebe muss nun doch getauscht werden. Dauert 1-2 Tage. Da es sich um einen "Holländer" handelt, bekomme ich den Ersatzwagen anscheinend nicht von Volvo gezahlt. Ist das normal? Wo ist denn da der Sinn? Kann ich was dafür, dass der Wagen nicht in Ordnung ist?

schöne Grüße
Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen