Schaltung klappert schäppert
Hallo Freunde, hab da ein kleines aber doch nerviges Problem.
Immer wenn ich ein schnellen Schaltwechsel mache, klappert das vorn im Motorraum so blechernd. Is schwer zu beschreiben das geräusch. Hört sich son bisschen an wie wenn eine schraube lose ist und an einem anderen Metalteil gegenkommt.
Manchmal hör ich das geräusch auch wenn ich über bodenwellen fahre, aber nur wenn grad KEIN Gang drin ist. Sobald nen Gang drin ist, ist das Geräusch auch weg. Aber wie gesagt, am lautesten und schlimmsten ist es beim schalten wenn ich etwas schneller anfahre und dann schnelle gangwechsel mache.
Hat da einer nen Tip, weil Getriebe zerlegen, nein Danke.
Vielleicht is es ja nur was ganz harmloses, weil sonst gibts keine Probleme beim schalten, auch nich schwergängig oder so.
Ist ein 96er Omega B Caravan 2.0 85kw
14 Antworten
Das Wärmeschutzblech am Abgaskrümmer eingerissen.
Abgashosenrohr Fixierung gebrochen ?
Der SE hat wohl normal am Hosenrohr kein Wärmeschutzblech, sonst könnte es auch das sein.
Das mit dem Hitzeschutzblech dachte ich auch erst, und es war auch lose, also hab ichs ausgebaut, weil fest ging nicht mehr. aber das wars leider nicht. orry hätte ich ja schon in ersten Beitrag schreiben können.
Ist es mehr ein Rasseln?
Dann kann sich der Kat zerlegt haben.
Du solltest auf eine Grube oder Viersäulenbühne fahren und dann mit angezogener Handbremse nach den Geräuschen suchen.
So hab gestern mal so einiges an meinem Omega gemacht und war eigentlich auf der suche nach dem geräusch, hab bei der gelegenheit gleich mal ein paar teile erneuert die scheinbar eh kaputt waren oder ganz fehlten, wie z.B diese schwarze kleine kasten mit dem roten stecker, wo 2 unterdruckschläuche dran sind, bei mir waren die in einander gesteckt, und der kasten war komplett weg. dann hab ich das noch gemacht mit dem AGR die Dichtung da zumachen. Dabei stellte ich dann fest, nachdem ich durch zufall mal auf mein Krümmer schaue, das alle 7 Stehbolzen ... JA RICHTIG 7 Stehbolzen lose waren, einer davon war ca 1 cm draussen und nun zum 8 Stehbolzen.... Der war im Urlaub!
Nachdem ich dann das Hitzeschutzblech abgeschraubt hab wollt ich die Bolzen wieder festdrehen, ging aber nicht wegen dem Zündkerzenschutz... der übrings auch völlig los war... jedenfalls die noch raus und wieder alles festgedreht und den 8 Bolzen ersetzt, da ich jetzt auch nicht wusste ob der andere nochmal ausm Urlaub wieder kommt.
Denn hab ich noch schnell das öl gewechselt und vorher Liqy Moly Zeugs rein da, damit der innen nen müh sauberer wird... kein plan ob das was bringt aber proieren geht über studieren...
Resultat: nachdem ganzen rum gefummel ist im Standgas laut BC der Mom. Verbrauch von 1,3 auf 1,1 gesunken ... nun muss ich nur noch sehen wie es beim richtigen fahren läuft.
ABER: SCHALTUNG KLAPPERT IMMERNOCH!
@ KURT - nee das Geräusch ist nicht rasselnd sondern eher so als wenn das schaltgestänge völlig klapprig und lose ist, ich hatte früher mal nen alten Golf der hatte sich auch mal so angehört, da wars die schaltklaue die völlig ausgelutscht war. aber beim omega seh ich garnix, weder ne schaltklaue noch nen gestänge oder ick bin blind, aber is auch blöd einzusehen von oben.
Denn noch ne kurze Frage, vorne Beifhrerseite ist doch hinter der Stoßstange diese Sekundärluftpumpe, die gibs bei mir auch nicht, ist es notwendig das teil zu haben oder gehts auch so und beeinflusst nix negativ.
Greez Nick
Ähnliche Themen
Wie sehen denn die Motorlager und das Getriebelager aus? Sind die ausgelutscht oder vielleicht gerissen?
Ja gute Frage... Hab ich nicht weiter geschaut, da ich die als Fehlerquelle nicht in betracht gezogen habe...
Lustige Abenteuergeschichte aus dem Motorraum.
Nein, deiner ist glicklicherweise kein ECTEC Motor, somit hat er auch keine Sekundärluftpumpe.
Das mit der Schalkulisse beim Golf kannst du auch nicht gleichsetzen mit dem Omega.
Da sitzt das Getriebe ja quasi unter dem Schaltknüppel.
Er hat aber trotzdem sowas in der Art -aus GFK- unter dem Faltenbalg, um zu verindern, daß man versehentlich in den Rückwärtsgang schaltet.
Außerdem hat er unten eine Kugel die in einem Lagerring geführt wird.
Am Ende des Schaltknüppels sitzt ein Keuzgelenk das an eine kurze Schaltstange und dann an's Getriebe geht.
Schau es dir mal an.
Schaltknüppel zerlegt
Schaltgestänge Omega B
Super muss ich mir bei mir denn die kommende woche mal anschauen, jetzt hab ich ja ne anleitung. mal schauen obs da was löckrig is.
Nochmal kurz zur nicht vorhanden Sekundärluftpumpe. was ist denn das dann fürn teil das da vorne normalerweise drin ist, weil ich war aufn schrottplatz und da stand nen 2.0er und der hatte da son größeres Etwas hinter der Stosstange vorn beifahrerseite sitz ca 20 cm hinter dem Gitter und nebels.
Das ist die Sekundärluftpumpe, sie bläst im kalten Zustand frische Luft vor die Auslassventile, um durch die dann heißere Nachverbrennung der Abgase des Kaltstartgemisches den KAT schneller auf Temperatur zu bringen. Sie läuft auch immer nur ca. 30-60 Sekunden wenn der Motor richtig kalt ist, also unter 20°C.
Reparatur Sekundärluftpumpe
Nee das was ich da gesehen hab sah etwas anders aus, und war auf der anderen seite, also beifahrer, aber selbe position.
Naja vielleicht wars ja mal verbaut... bei mir fehlen ja irgendwie so einige teile wie im ersten beitrag beschrieben... deshalb erkundige ich mich sicherheitshalber.
Na mal sehen was noch so alles fehlt.... 😁