Schaltung der Blinker bei DT 175MX Baujahr 1980
Moin moin,
hab die hintere Partie zerlegt und neu zusammen geschustert, sodass ich nun Licht und Blinker habe, jedoch bin ich langsam am verzweifeln, was die Belegung der Kabel angeht. An jedem der Blinker kommen 2 Kabel aus, beide schwarz; jedoch habe ich nur noch ein braunes und ein grünes Kabel über, an denen ich die anschliessen könnte... Was ich weiß, ist dass der rechte braun und der linke grün sein muss, nur welches der Kabel?
Hoffe, dass jemand bescheid weiß
P.S. Jeweils eins der Kabel an den Blinkern kommt direkt aus dem Blinkergehäuse, das andere ist nur an die Mutter mit rangeschraubt, sieht mir sehr nach einer Erdung aus...
28 Antworten
alles klar, vielen dank. werd ich gleich heute mal durchmessen
edit: hab bei allen umdrehungszahlen 6,2V. normal?
Hast du den Gleichrichter geprüft?
Messe mal vor dem Gleichrichter Wechselspannung
ob sich da was tut.
Ansonsten:
Widerstand der Ladespule messen!
Bei stehendem Motor natürlich.
Ohmmeter an Masse und Grün/Weiß von der Lichtmaschine.
Widerstand sollte 0,3 Ohm betragen.
Da brauchst du schon ein gutes Messgerät
Wenn der Wert nicht stimmt Anschlüsse der Wicklung prüfen
Wenn die OK sind muss wohl die Ladespule neu rein, oder neu wickeln lassen
Das erklärt aber nicht das durchbrennen der lampen oder ?
Hatte ich vor langer zeit mal an einer DT 50 M
Hat auch die werstatt damals nicht in den griff bekommen.
Bin dann mit 12V lampen gefahren, aber so kommste nicht über die HU
Grüsse
so ein mist... der gleichrichter hat in die eine richtung einen (für unser messgerät) nicht messbaren und in die andere richtung ca 742 Ohm. reicht das? so langsam verzweifel ich hier... es scheint ja alles korrekt zu sein, an der lampenfassung selbst kommen grad ma 3,5V an -.- noch ne idee?
p.s. schonmal danke für die große hilfe...
Ähnliche Themen
Hab gerade mal an meinem reserve gleichrichter gemessen
Der sollte zu 99% OK sein, hab ihn aber nicht eingebaut gehabt
Eine richtung unendlich groß, andere richtung 11 kOhm.
Oder bau dir eine prüflampe mit dem gleichrichter in reihe.
Sollte dann nur in einer richtung leuchten.
+ ------Lampe ----|>------ -
+ ------Lampe ----<|------ -
Hast du mal an der lampe auf wechselspannung gemessen?
Die 3,5 V können auch nur ein gleichstromanteil bei
einem defekt sein.
Grüsse
aber wie soll denn aus der batterie wechselstrom kommen? ist das nicht von vornherein ausgeschlossen? naja werd ich wohl dann morgen nochmal machen, heute komm ich da nicht mehr zu... aber der gleichrichter (kümmert der sich nur um den ladestrom?) scheint ja ein wenig zu wenig widerstand zu haben, aber ich trau unserm multimeter auch nicht über den weg, werd wohl nochmal nen kumpel fragen, der ist elektriker... mich ärgert der scheiss echt, denn bis auf die reifen und diesen sch*** ist das teil tip-top! hast du noch ne ahnung was ich so für reifenwechsel veranschlagen muss?
Nicht von der Batterie, von der LiMa kann zu hohe Wechselspannung anliegen.
Deshalb mal auf AC umstellen am Messgerät.
Grüsse
so wies aussieht, brauch ich wohl nen neuen gleichrichter...
weiß einer, was der spaß kostet und am besten auch noch wo man das herbekommen kann?
zusätzlich hab ich noch das problem, dass ich neue reifen benötige sowie die standlichtbirne... auch hiervon wüsste ich gerne (vorzugsweise günstige) bezugsquellen
mfg
Schau doch mal bei MD-Tunig.de rein, da habe ich mir preiswerte Metzeler Pneus geholt.
Beide Reifen für meine XVS650 kamen inkl. Versand 212,-€, das war im April ´09.
Aber der von der Werkstatt hat fürs aufziehen dann auch ganz schön was haben wollen.
Du solltest erstmal in Deiner Werkstatt fragen, was die Dir anbieten 2 Reifen+Montage und als zweite Frage gleich was nur aufziehen kostet, dann siehst Du, ob Du billiger bist, wenn Du online bestellst, oder alles vonne Werkstatt machen lässt.
Wenn Du die Reifen selber montieren kannst oder willst, erübrigt sich das natürlich mit der Werkstatt.
Viel Glück
Hi,
Gleichrichter 6V (Nr. 41041 Gleichrichter 6V (OEM) - EUR 14,50) und Glühlampen 6V gibt's z.B. bei www.KEDO.de
Grüsse
danke, den gleichrichter werd ich mir wohl direkt mal anschaffen :-D
die reifenauswahl ist bei md-tuning im endurobereich aber nicht prall (1 reifen ;-))
das problem ist halt der hintere reifen: 3.25 18 4PR scheint etwas rar zu sein...
ich wollte die dinger halt nach möglichkeit bestellen, weil ein kumpel ne werkstatt hat und da kann ich das ohne weiteres aufziehen.
noch was spezielleres: den genauen sockeltyp der standlichtbirne ist mir leider nicht bekannt, da nicht ablesbar; weiß den einer?
edit: hab mich verguckt: vorne 2.75 21 4PR und hinten 3.50 18 4PR - finden tu ich die trotzdem nirgends.
So, hab mal nen neuen Gleichrichter verbaut und siehe da: Die Birnen sind alle auch nach langen Vollgasfahrten noch absolut intakt! Das Blinkerproblem hoffe ich durch einen Tausch des Relais in den griff zu bekommen und dann fehlen "nur" noch neue Reifen... Danke für die Hilfe, werde nochmal berichten, ob das Relais den gewünschten Effekt erzielt, wenn es erstmal angekommen ist.
Gruß Kanni
So, Statusupdate: Relais ist verbaut. Ich hab hinten rechts einen neuen Blinker verbaut, weil der alte ziemlich öddelig aussah. Bei dem war kein Massekabel mitgeliefert, was mich auf die Idee brachte, dass sie über die Verschraubung auch Masse bekommen müssten... Fazit nach Einbau: Blinker links funktioniert gar nicht, Blinker rechts hat zur Folge, dass vorne rechts und das Rücklicht blinkt. HILFE!!!