Schaltpunkte Automatik bei E240 BJ 04/99 Benziner VorMopf KM Stand 58.000
Liebe Community,
bin seit 3 Tagen Besitzer o.g. Modells und schon nicht mehr ganz so glücklich wie nach der ersten Probefahrt beim Händler. Grund: gelbe Motorwarnlampe rechts unten brennt permanent. Gestern dann die erste Fahrt mit Tempo 100-120-140, und siehe da: Drehzahl steigt, aber das Ding schaltet nicht weiter!
Bei 100km/h ca.3000UPM, bei 120 schon 3400UPM. Das kann doch nicht sein dass das Automatikgetriebe nicht mehr hochschaltet? Bin dann bei ca 120km/h in den manuellen Modus auf 3. Schaltstufe gegangen, und Drehzahl schnellt nochmals nach oben. Au weia. Habe dann den Stecker des LMM abgeklemmt und siehe da, es tut sich auch nix..! Was meint ihr dazu? Denke dass der LMM jedenfalls getauscht werden muß. Und die Drehzahlen? Wenn die nach dem Wechsel auch so hoch bleiben geht der Verbrauch sicher gegen 15l/100km. Kann das sein?
Freue mich auf hoffentlich beruhigende Nachrichten.. :-)
LG Freddy
Beste Antwort im Thema
Der Kilometerstand wird eh nicht stimmen
45 Antworten
Guten Abend,
also der Krimi geht weiter,
und ganz so blöd wie bonscott 1 meint bin ich vielleicht nicht, eine kurze erläuterung des Wortes "Stardiagnose" wäre hilfreicher als zu lästern... :-(
@werner: danke für deine ermutigenden Worte, du scheinst echt ein Glückspilz zu sein, und ich gönn's dir auch!
MB made in japan :-)
Hiesige Werkstatt hatte heute erwartungsgemäß den LMM gewechselt, bin bei nachfolgender FAhrt aber nicht über die 100km/h Marke hinausgekommen, und leider, schaltet er noch immer nicht in den 4. Gang bei etwa 3000UPM, die ersten 3 Gänge schaltet er bei unter 2000UPM. Vielleicht hat jemand die letzten beiden Gänge geklaut, oder der Vorbesitzer hat das Auto angelernt nur bis Tempo 100 zu gehen. Außerdem wurde noch festgestellt dass die linke vordere Feder gebrochen ist, und der Kopf der abnehmbaren AHK zwar in die HAlterung geht, aber nicht einrastet.
Die MB Odyssee geht also weiter.
Gutes Nächtle für heute abend, Freddy
Wenn du schreibst, Freddy, dass das Abklemmen des LMM keine Änderung km Laufverhalten mit sich brachte , lag der Notlauf auch nicht am LMM! Du solltest zu Mercedes fahren, um den Fehler auslesen zu lassen, bevor du mit einem kostspieligen und doch sinnlosen Teiletausch beginnst!
Ähnliche Themen
Schon mal das Grletriebesteuergerät auf öleinbruch kontrolliert? Bei 58.000 ist der Getriebestecker bzw.der Adapter und das Öl sicher noch das erste. Gruß
Könnt ihr mir genau sagen wo ich das Getriebesteuergerät finde? Dann checke ich es sofort. Danke euch herzlich!
Motorhaube auf.
Im Motor ganz hinten links (wenn Du vor dem Wagen stehst).
Kasten aufschrauben (drinnen sind Kabel und Module).
Ist glaube ich das Modul auf dessen Aufkleber, unter Anderem, EGS steht.
Generell sollte alles, was Du dort vorfindet, staubtrocken sein.
also ich habe heute mal bei meinem e55 die adaptivwerte zurückgesetzt und probefahrt gemacht. es ist deutlich zu merken das das getriebe nun weicher schaltet und etwas früher als sonst. bei meiner frau ihren ml320 ließ sich das getriebe sehr viel zeit beim schalten und beim gas weg nehmen fiel die drehzahl richtung leerlaufdrehzahl. habe erst mal die etlichen fehler gelöscht . wahrscheinlich jahre lang nicht passiert!? und auch hier hab ich das getriebe resetet und auch am motor grundeinstellungen angepasst. erst mal schnurt der ml jetzt wieder ruhig und konstant und das getriebe schaltet wie es soll! weich und gleichmäßig was vorher ja nicht der fall war.
@moppybike:
Klar ist es eine nette Sache das Getriebe zu reseten (wie Du den Motor resetest musst Du mir allerdings mal erklären, bitte).
Die Probleme vom Themenersteller werden sich damit jedoch nicht beheben lassen. Er schreibt was von der MKL und dass das Getriebe sich weigert in den vierten Gang zu schalten.
@meikelhh: Nochmal die Frage.. Wie verhält er sich denn im Stand??
Und wie sah es jetzt im Bereich des Steuergerätes aus?
Guten Abend zusammen!
@ATESH: also, im Stand ist alles super, etwa so 500UPM stabil, Steuergerät konnte ich bis dato noch nicht checken, denn Frauchen hat sich den Benz unter ihre Fittiche genommen! Und heute wieder mal ganzenTag Pieselwetter. Ergo, geht's morgen dran. Ich melde mich! Jedenfalls steht für mich das eine fest: Auto mit Computersteckdose= Entmündigung und Versklavung des Konsumenten. Ist ja alles absichtlich so miteinander vernetzt dass beim kleinsten Ausrutscher irgendein Sensor ein oder kein Signal sendet und die Kiste gleich mit irgendeiner Blockade oder Fehlfunktion reagiert. Für Otto-Normalo ohne Auslesegerät = Faß ohne Boden. Willkommen auf Planet Erde!
oke, ***freu*** :-) der Notlauf ist aber nur Kosequenz einer überelektronisierten Technologie, würde es diese nicht geben bestünde auch keinerlei Notwendigkeit eines "Not"- oder sonstigen Programmes... :-) Unter dem Kleid des "Fortschritts" wird doch nur der ewig andauernde Kreislauf des Konsumes weiter vorangetrieben, und am Leben erhalten!! Welchen Fortschritt hat denn die Autoindustrie bis dato wirklich erreicht, der diese Bezeichnung auch hinreichend und auf allen Ebenen (nicht nur Verbrauchswerte etc) verdient? Ein Indistriezweig sorgt selbst für dessen Erhalt indem sie Produkte tendenziell so gestaltet dass Reparaturen eigenhändig entweder gar nicht, oder nur mit Hilfe von Fachwerkstätten oder speziellen Werkzeugen durchgeführt werden können! Ist doch Fakt oder erzähl ich hier was vom Pferd?
Zitat:
@meikelhh schrieb am 6. Februar 2016 um 10:52:56 Uhr:
oke, ***freu*** :-) der Notlauf ist aber nur Kosequenz einer überelektronisierten Technologie, würde es diese nicht geben bestünde auch keinerlei Notwendigkeit eines "Not"- oder sonstigen Programmes... :-) Unter dem Kleid des "Fortschritts" wird doch nur der ewig andauernde Kreislauf des Konsumes weiter vorangetrieben, und am Leben erhalten!! Welchen Fortschritt hat denn die Autoindustrie bis dato wirklich erreicht, der diese Bezeichnung auch hinreichend und auf allen Ebenen (nicht nur Verbrauchswerte etc) verdient? Ein Indistriezweig sorgt selbst für dessen Erhalt indem sie Produkte tendenziell so gestaltet dass Reparaturen eigenhändig entweder gar nicht, oder nur mit Hilfe von Fachwerkstätten oder speziellen Werkzeugen durchgeführt werden können! Ist doch Fakt oder erzähl ich hier was vom Pferd?
ja genau so ist es! seit rund 40 jahren hat sich eigendlich nix getan! es geht nur ums geldverdienen!
der ganze elektronische schnikschnack macht bei vielen das portemonnaie leer! ich persönlich habe damals den schnickschnack nicht gehabt und habe heute auch keine sehnsucht da nach!
in den 70zigern wurden elektro autos gebaut und funktionierten sehr gut aber die wirtschaft machte einen aufstand und darauf hin wurden diese autos aus dem verkehr gezogen und sogar entsorgt, der eine oder andere konnte sich noch ein tesla sichern aber leider nicht fahr tauglich(offiziell). auch andere namenhafte hersteller haben es probiert aber leider hat der große geldgeber das nicht haben wollen! und selbst heute werden einem steine in den weg geschmissen mit leihakku und zu hohen preisen ec...! es gibt auch andere umweltfreundliche antriebsmöglichkeiten aber daran verdient ja wieder keiner! aber genug! das gehört ja nicht zum thema!
Der Notlauf dient dazu beschädigte Komponenten zu schützen.
"Früher" stieg irgendwann Rauch aus dem Motor.
Hallau zusammen!
HAbe wie von ATESH empfohlen den Deckel "AIR CONDITIONER/KLIMAANLAGE" abgeschraubt und darin befinden sich 3 schmale Geräre und ein kleines Board mit Sicherungen. Alles wie neu, pfurtztrocken. Allerdings kommt der eine Kabelstrang von der Innenseite des Motorraumes, der zum vorderen Gerät geht, sehr sehr stramm daher. Alle anderen Kabelbäume liegen entspannt und in weitem Bogen an den el. Einheiten.
Andere Seite Sicherungskasten und Computerbuchse, auch alles ok. Habe allerdings nicht das Oberteil abgeschraubt um in den hinteren Teil schauen zu können (was sitzt da eigentlich?). Fortsetzung des Krimis folgt also. Kann es denn sein dass ggfs. etwas programmiert wurde dass das AG nicgt in die letzten Gänge kommt? Haben festgestellt dass z.B. mit dem Tempomat ein Tempolimit eingestellt werden kann. D.h. bei mehr Gas tut sich nix - kannte ich so auch noch nicht!
@moppybike: seh ich ganz genau wie du! Das ist das "Welltsystem" :-( finde schon dass man sich hier über so etwas äußern kann, betrifft doch auch Autos!
Euch allen noch nen schönen närrischen Abend! LG Freddy