Schaltpanel und Batterieeinbau

Hallo liebe Fangemeinde brauch mal wieder eure Hilfe.
Möchte eine Batterie einbauen welche wäre gut dafür und wie Klemme ich sie an? Desweiteren würde ich gerne wissen was das Schaltpanel beteutet oder wozu es dient das obere hab Ich bereits heraus gefunden nur vom unteren Teil her nicht. Ich habe 2 Bilder zum Thema gemacht.

Vielen Dank im voraus

Batteriefach?
Schaltpanel
45 Antworten

Zitat:

@stero111 schrieb am 29. August 2020 um 20:59:40 Uhr:



Zitat:

@TomBoy80 schrieb am 29. August 2020 um 19:27:30 Uhr:


Über die Batterie würde Radio, Licht und Fernseher laufen aufjedenfall. Kühlschrank kann zur Not auch per Gas laufen.

Also, Annahme:
Radio 50W 4 std am tag
Licht 50 W 4 std am Tag
Fernsefer 150W 4 std am tag

Das sind 1000 Wh am Tag. Das sind bei 12V 83 Ah. eine GEl oder AGM Batterie sollte max 50% entladen werden, also brauchst Du eine 166 Ah Batterie für einen Tag.
Also 500 Ah gel/agm für 3 Tage autarkie oder ca 300Ah Lithium Batterie

Wenn Du nur 2 Std am Tag verbrauchst sreicht eine 83Ah Blei-Batterie für einen Tag oder 250Ah Blei/147 Lithium für 3 Tage

Aber reche mal selbst: https://www.crosli.de/solaranlage-wohnmobil-berechnen/

Radio 50W....Licht 50W....Fernseher 150W?

Hört sich fast nach Röhrenradio und Glühlampen an....

Wenn man wirklich autark stehen will, keine Lichtershow und keine Umgebungsbeschallung im Sinn hat und einen angpasst großen modernen Fernseher hat, kann man mit modernen Geräten inkl. LED-Beleuchtung auf erheblich geringere Leistungsaufnahmen kommen.
LED-Beleuchtung sollte bei Autark obligatorisch sein. Ich würde mir jedenfalls keine 30kg-Batterie einbauen um ausreichend Glühlampen versorgen zu können...

Wenn es nur um Übernachtungen mit LED-Beleuchtung und Wasserpumpe geht, komme ich bereits mit meiner 12Ah-AGM-Batterie über 2 Tage gut zurecht, ohne die zu weit zu entladen.

Deine Antwort