Schaltgetriebe gegen Automaticgetriebe tauschen
Hallo,
ist es möglich bei meinen C220 Bj.01.95, das Schaltgetriebe gegen ein Automatikgetriebe zu tauschen?
Was wird sowas kosten und muss dies eingetragen werden?
Beste Grüße an alle, SCOTTI
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotti_01
ZITAT:
"Und wofür der ganze Aufwand"Antwort:
Weil ich langsam die schnauze voll habe, von dieser Lutsch-Handschaltung.Sowas ist kein Getriebe sondern eine Zumutung von DC. Jede Reisschüssel lässt sich besser schalten...
Beste grüße, SCOTTI
Das halte ich für ein Gerücht, ich bin von meinem Schalter begeistert! Schonmal den Leerlaufdrehzahlschalter vom Kupplungspedal getauscht? Oder Geber- u. Nehmerzylinder? - Alles Verschleißteile der Kupplung.
Wenn Du meinst, dass die Schaltung vom 202 hakelig ist, dann fahre mal R170 mit dem 1. 6-Ganggetriebe 😉
@Mr.Flash
Drehzahlregler vom Kupplungpedal???
Wo ist der denn verbaut, hab ich noch nie was von gehört....Welche Aufgabe hat denn dieser Regler, und wie Teuer ist das Teil...kann man den selbst tauschen?
Danke im vorraus,
SCOTTI
Am Kupplungspedal befindet sich ein Schalter für die Leerlaufdrehzahl. Ähnlich angebracht, wie der Bremskontaktschalter. Kostet so 11€ rum...
EDIT: Kein Thema, Armaturenunterverkleidung ab und ran an den Schalter. Der Haubenöffner muss natürlich ab, is aber auch leicht. Losschrauben, Bautenzug raus und ab is er. Der Schalter wird zum einrasten gedreht, is ein Hebel dran, den Du währenddessen gedrückt halten musst.
Zitat:
Original geschrieben von mr.flash
Beim 202 gibt es nur den 320 V6, den 320 R6 kenne ich nur vom alten S. Gibt es den noch in weiteren BAureihen?
Am Kupplungspedal befindet sich ein Schalter für die Leerlaufdrehzahl. Ähnlich angebracht, wie der Bremskontaktschalter. Kostet so 11€ rum...
wie gut das du hier nur Mist erzählst
den 320er gabs im W124 aber net im W202
den W202 gibts nur als 280 V6 und R6
danach kam erst wieder der C36 R6
und danach nur noch den C43 V8
dazwischen gibts GAR NICHTS !!!!!
deine 2. Aussage ist ebenso Müll
einen Schalter für die Leerlaufdrehzahl am Kupplungspedal?
man du erzählst einen Stuss, kaum auszuhalten
die Leerlaufdrehzahl im W202 ist elektronisch geregelt, und net mechanisch
dafür haben wir einen Drehzahlpotentiometer verbaut
(Drosselklappe mit elektronischer Steuerung)
Die Leerlaufdrehzahl muß bei neuer Drosselklappe bzw. defektem Drosselklappenpotentiometer neu eingelernt werden
MfG Nico
Zitat:
Original geschrieben von Nicod78
(Drosselklappe mit elektronischer Steuerung)
Hmmm...
War das bei den Vormopf Motoren nicht anders. Also mechanische Drosselklappe?
Zitat:
Original geschrieben von EatonKompressor
Hmmm...
War das bei den Vormopf Motoren nicht anders. Also mechanische Drosselklappe?
nein, alle W202 haben elektronisch gesteuerte Drosselklappen
solch eine Drosselklappeneinheit kostet ja nicht umsonst 670 €
MfG Nico
Zitat:
Original geschrieben von Nicod78
nein, alle W202 haben elektronisch gesteuerte Drosselklappen
solch eine Drosselklappeneinheit kostet ja nicht umsonst 670 €MfG Nico
Ah, ok! Aber warum haben die Vormopf Motoren solche dicken Dinger vor dem Ansaugkrümmer?
Zitat:
Original geschrieben von Scotti_01
Weil ich langsam die schnauze voll habe, von dieser Lutsch-Handschaltung.Sowas ist kein Getriebe sondern eine Zumutung von DC. Jede Reisschüssel lässt sich besser schalten...
Glaub mal ja nicht das ein 5-Gang Automatik Getriebe ab BJ Mitte 97 besser ist. Das ist Kernschrott.
Und die so oft verrufenden "Reisschüsseln" sind keine schlechten Autos und den Einstiegs-Mercedes-Modellen wie C-Klasse, A-Klasse oder B-Klasse mindestens ebenbürtig.
Schwindel
Habe C200 Bj 1995 km 102TSD. Schaltung ist total knackig und verbindlich.
Bei meinem Vaneo mit 52TSD ist das ganze wesentlich teigiger!
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Nicod78
wie gut das du hier nur Mist erzählst
den 320er gabs im W124 aber net im W202den W202 gibts nur als 280 V6 und R6
danach kam erst wieder der C36 R6
und danach nur noch den C43 V8dazwischen gibts GAR NICHTS !!!!!
deine 2. Aussage ist ebenso Müll
einen Schalter für die Leerlaufdrehzahl am Kupplungspedal?
man du erzählst einen Stuss, kaum auszuhaltendie Leerlaufdrehzahl im W202 ist elektronisch geregelt, und net mechanisch
dafür haben wir einen Drehzahlpotentiometer verbaut
(Drosselklappe mit elektronischer Steuerung)
Die Leerlaufdrehzahl muß bei neuer Drosselklappe bzw. defektem Drosselklappenpotentiometer neu eingelernt werdenMfG Nico
Was wirst denn gleich so persönlich? Hat deine Mama dich zu lang gestillt und dein Papa dich zu hart rangenommen?
Okay, mit dem 320er V habe ich mich verzettelt, habe da auch an den C208 gedacht. - Kann passieren, kein Grund gleich loszupöbeln. Aber wenn es einen 320er für den 202 gegeben hätte, dann den V320 ^^
Der Schalter am Kupplungspedal ist laut MB-System der Schalter für die Leerlaufdrehzahlregelung. Fahre in die Niederlassung und schaue auf den Monitor - WIE GUT DASS DU HIER NUR MIST ERZÄHLST.
Und erzähle hier keinen von Drosselklappenauspuffmist - interessiert keine Sau. Schaltung is hakelig..
Zitat:
Original geschrieben von fatboy1449
Habe C200 Bj 1995 km 102TSD. Schaltung ist total knackig und verbindlich.
Bei meinem Vaneo mit 52TSD ist das ganze wesentlich teigiger!Gruß
Markus
^^
was is denn teigig und was knackig? *gg*
Klingt irgendwie nach Stromberg.
Zitat:
Original geschrieben von mr.flash
Klingt irgendwie nach Stromberg.
Der Typ ist doch nur geil!!! 😁 Heidewitzga!
Zitat:
Original geschrieben von EatonKompressor
Der Typ ist doch nur geil!!! 😁 Heidewitzga!
Zum Fasching? Dann ziehen Sie doch garnix an und gehen als Sexbombe ^^