Schalten ohne Kupplung

MBK

Hallo,
ich hätte mal aus Interesse eine Frage zu Motorräder ich hab gehört das man auch ohne quikshifter ohne Kupplung schalten kann. Kann mir jemand sagen ob das wirklich kein Problem fürs Motorrad ist.
Lg

Beste Antwort im Thema

Faszinierend dass man so viele Beiträge zu einem sn sich sinnlosen Thema schreiben kann.
Bewusst alle Schritte durchgehen und dann anfangen ohne Kupplung zu schalten ist garantiert zu 80% nicht zielführend und führt zu einer sehr Gewohnheitsbedürftigen Geräuschentwicklung...und sich freuende Schaltklauen.
Mit ner Gewissen Erfahrung wenn man seine Maschine recht gut kennt und fühlt kommt das schalten automatisch...auch ohne Kupplung...dann geht das ganze wirklich zügig und bringt was...ansonsten....nix

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wenn ich die Kupplung drücke und dann schalte, kloppe ich mehr oder minder gefühllos den Gang rein. Mal gehts ruppig, mal Sanft, je nach position der Schaltgabel.

Es wird sich immer und für alles genügend Leute finden die der Meinung sind genügend Gründe gefunden zu haben, dass etwas blöd oder gar gefährlich ist. Die lassen dann auch garantiert das Argument nicht zu, dass der Gang doch flutscht oder geräuschlos (-arm) reinspringt...

Solange es nicht exakt den vorgerechneten idealen Weg geht ist’s völliger murks...

Mein Getriebe funktioniert auch immer noch...

...aber es wird auch Leute geben, denen das nötige Gefühl hierfür fehlt und die es tatsächlich besser lassen sollten oder hierfür lieber einem Automaten vertrauen sollten.

Faszinierend dass man so viele Beiträge zu einem sn sich sinnlosen Thema schreiben kann.
Bewusst alle Schritte durchgehen und dann anfangen ohne Kupplung zu schalten ist garantiert zu 80% nicht zielführend und führt zu einer sehr Gewohnheitsbedürftigen Geräuschentwicklung...und sich freuende Schaltklauen.
Mit ner Gewissen Erfahrung wenn man seine Maschine recht gut kennt und fühlt kommt das schalten automatisch...auch ohne Kupplung...dann geht das ganze wirklich zügig und bringt was...ansonsten....nix

Schlecht, wenn man hier eine Meinung hat, die einigen Leuten nicht gefällt- vor allem bei Leuten, die selber auf ihrem eigenen Standpunkt beharren und andere Argumente nicht zulassen.
Sachlicher Austausch ist hier einfach nicht möglich ohne gleich blöde angemacht zu werden

Ähnliche Themen

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 30. Juli 2020 um 18:33:40 Uhr:


Schlecht, wenn man hier eine Meinung hat, die einigen Leuten nicht gefällt- vor allem bei Leuten, die selber auf ihrem eigenen Standpunkt beharren und andere Argumente nicht zulassen.
Sachlicher Austausch ist hier einfach nicht möglich ohne gleich blöde angemacht zu werden

Was willst Du und jetzt damit sagen?

Jedenfalls nicht deinen Beitrag, das "Danke" kam von mir

Viele Tips können viel Verwirrung stiften...jeder sollte wenn er das unbedingt will, für sich selber herausfinden wie diese Art des Schaltens funktioniert....man kriegt irgendwann ein gefühl dafür

Moin,

mich kann er auch nicht meinen. Ich habe das "Schalten mit Kupplung" nicht verteufelt.

Sollte sich jemanden mit meiner Aussage angegriffen gefühlt haben, entschuldige ich mich hierfür.

Das einzige, wo ich nicht ganz der Meinung vom sq-scotty bin ist die Tendenz die ich meine da rausgelesen zu haben: "Man kann beim "schalten ohne Kupplung" (sei es mit Automat oder ohne) sehr viel falsch machen, also wird man auch sehr viel falsch machen. Und darum sei schalten ohne Kupplung generell ungesund. So exakt schaltet niemand".

...das einizige, was ich dazu noch hinzugefügt habe ist, dass mein Getriebe bisher "scheinbar" keinen Schaden genommen hat. Allerdings will ich meine Aussage hier insofern selbst relativieren, da man bei meiner 34 Jahre alten SR jetzt auch nicht unbedingt von "Zug" sprechen kann. 😁

Auf alle Fälle hört sich der Schaltvorgang bei mir mit oder ohne Kupplung ziemlich gleich an, ich finde eigentlich sogar, dass sich der Gangwechsel ohne Kupplung exakter anhört. Und das hat sich die letzten 15 Jahre meiner Meinung nach auch nicht verändert...

...und auch ich habe erwähnt, dass es Leute geben wird, bei denen sich das "schalten ohne Kupplung" bestimmt "ungesund" anhören wird und die es besser lassen sollten...

von daher war meine Absicht beide Meinungen hierzu zu unterstützen und ich habe eigentlich nichts "nicht zugelassen"...

viele Grüße,
Oliver

Grundsätzlich hängt vieles auch mit der Getriebekonstrucktion zusammen, ältere Getriebe sind wesentlich Robuster konstruiert, moderne Getriebe sind da wesentlich Sensibeler. Leichtbau, Materialqualität, vieles hat sich aus Kostengründen geändert. Wenn Getriebeentwickler/Hersteller der Meinung sind es braucht eine Kupplung, dann sollte man sie auch benutzen. Im übrigen hab ich als junger Mann Motocross gefahren und die Kupplung nur zum Anfahren gebraucht. Der Motor wurde pro Saison min. zweimal zerlegt und Verschleißteile erneuert. Am Getriebe war immer etwas verschlissen und zu ersetzen! mfg.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 31. Juli 2020 um 11:11:54 Uhr:


Grundsätzlich hängt vieles auch mit der Getriebekonstrucktion zusammen, ältere Getriebe sind wesentlich Robuster konstruiert, moderne Getriebe sind da wesentlich Sensibeler. Leichtbau, Materialqualität, vieles hat sich aus Kostengründen geändert. Wenn Getriebeentwickler/Hersteller der Meinung sind es braucht eine Kupplung, dann sollte man sie auch benutzen.

Deckt sich aber nicht wirklich mit dem Fakt dass man an eigentlich jedem neuen Motorrad nen quickshifter nachrüsten kann.

Da hast Du Recht, aber einen Quickshifter nachrüsten ist immer so eine Sache. Da muß alles wirklich gut passen, sonst knallen die Gänge trotzdem. mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen