Schaltblitz und/oder Ganganzeige: Erfahrungen, Einbau und Probleme
Hallo Leute,
ich würde mir gerne einen Schaltblitz zulegen.
Diesen gibt es auch in Kombination mit einer Ganganzeige, welche mir persönlich nicht so wichtig ist.
Bei eBay habe ich einen Schaltblitz ohne Ganganzeige gefunden:
http://www.ebay.de/.../310179840587
Dann gibt es noch von GPCrono einen Schaltblitz mit Ganganzeige:
http://www.gms-moto.eu/.../ganganzeige-gear01-a02.html
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer Ganganzeige, Schaltblitz oder beidem?
Habt ihr den Einbau selbst vorgenommen und war er schwierig?
Gab es irgendwelche Probleme (ebenfalls beim Einbau usw.)?
Könnt/Konntet ihr irgendwelche Nachteile feststellen?
Würdet ihr solch ein Produkt weiterempfehlen?
Was haltet ihr von den oben aufgelisteten Produkten (Preis-/Leistungsverhältnis)?
Es geht mir persönlich nicht um den Sinn oder Unsinn und die Notwendigkeit. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr dies respektieren würdet und euch entsprechende Sprüche spart.
Bin auf eure Erfahrungsberichte und Antworten gespannt.
Calle.
Beste Antwort im Thema
Mit Masse ist die Karosserie gemeint. Guckst Du ins Auto. Autobatterie. Wirst Du sehen, dass ein Kupferband direkt vom Minus-Pol an die Karosserie führt. Die gesamte Karosserie ist somit Minus. Kennst Du auch vom Fahrrad mit Dynamo. Deshalb muss man nur ein Kabel zur Lampe verlegen.
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Ok, ich hab Blödsinn geschrieben. Sorry. Also nochmal in verständlich....Sowohl am KI als auch an der CDI liegen das Drehzahlsignal in Schwarz/Rot und Minus in Schwarz/Weiß an.
Am KI gibts direkt Orange/Grün für Plus. An der CDI gibts das nicht. Aber am Sicherungskasten, der sich in der Nähe befindet, wie ich vermute.An die drei Kabel gehst du mit den Kabeldieben dran und verbindest die drei entsprechenden Kabel von deinem Schaltblitz.
Ich glaube, jetzt sind wir uns wieder einig. Schwarz-rot ist richtig, egal wo es abgegriffen wird 🙂
Das schwarz-blaue Kabel, was Calle meinte, ist nicht ganz so geeignet.
Kabeldiebe sind eine Bastellösung. So ein Kabeldieb am schwarz-blauen Kabel, etwas Feuchtigkeit und schon kann es nach einiger Zeit Zündprobleme geben.
Ich bin lernwillig.
Daher werde ich mir das ganz genau ansehen, wie immer Fotos machen und einige Fragen stellen.
Vielleicht auch ein paar Notizen.
Dann kann ich das in Zukunft selbst.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ich bin lernwillig.
Daher werde ich mir das ganz genau ansehen, wie immer Fotos machen und einige Fragen stellen.
Vielleicht auch ein paar Notizen.Dann kann ich das in Zukunft selbst.
Das geht natürlich auch. Wenn man sich unsicher ist, lieber einen Experten ranlassen und Fragen. Kann billiger sein als selber machen und die Elektrik vermurksen.
Danke Jungs!
Ich werde euch dann von dem Ergebnis berichten...
Ansonsten zitiere ich mal die Mail meines Kumpels:
Zitat:
alles klar,ist ganz einfach..........
O G ist Plus (+)
B W ist Minus (-)
B R ist Signalleitung
Ähnliche Themen
Kommt mir bekannt vor.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Ich sehe gerade, dass das Blödsinn mit dem Schwarz-weissen Kabel war. Das scheint Masse zu sein.Masse und 12V scheinen ja eindeutig bei Deinem Schaltblitz zu sein, bleibt das blaue Kabel.
Das müsste laut Schaltplan an das schwarz-rote Kabel vom Drehzahlmesser angeschlossen werden.
Als geschaltete 12V kannst Du die orange-roten, orange -gelben oder orange-grünen Kabel nehmen. Die kommen von der Lichtmaschine und sind abgesichert. Nicht das orange Kabel nehmen, das ist nicht nicht abgesichert.
Im Schema habe ich mal das Kabel zum Drehzahlmesser und das Kabel von der Lichtmaschine markiert. Dann sollte der Rest der 12V Verteilung ab der Sicherung klar sein.Der Schaltplan vom Muhmann sieht übrigens geeigneter aus als meiner.
Wie ich es bereits vor über 5 Stunden geschrieben habe ...
SCHWESTER - DIESE SCHMERZEN.. ich kann nimma . vor lachen..
Calle.. - das ist Spitze!
aber bitte mach keine Online Life übertragung!
Alles wird gut!
So... es gibt Neuigkeiten.
Ich war gerade bei meinem Bekannten.
Er ist super begeistert von der Technik, welche an der CDI vorzufinden ist. Es habe wohl jemand mitgedacht, als die Kiste gebaut wurde...
Die ganze Angelegenheit soll angeblich weniger als 15 Minuten dauern.
Ich erkläre erstmal wie das Ganze funktioniert und wie wir das umsetzen werden:
An dem Stecker, welcher in die CDI kommt, stecken die Drähte drin. Diese Drähte/Kabel haben vorne einen Pin, welcher arretiert, wenn man ihn in den Stecker reinsteckt (Bild 1 - leider unscharf). Zusätzlich wird eine gelbe Kappe drübergeschoben, die dafür sorgt, dass die Pins wirklich nicht rausrutschen (Bild 2).
Man entfernt also die Kappe, drückt der Pin hoch und schwupps ist das Kabel draußen.
Kann ich jetzt sogar selbst. 😁
Der Plan sieht jetzt so aus, dass mein Kumpel neue Pins besorgt und wir jeweils zwei Kabel anschließend dort reinstecken. An einem Ping hängen dann bspw. das DZM-Kabel und das blaue Kabel vom Schaltblitz.
Die Abzweigverbinder und Löterei bezeichnete mein Bekannter als Pfusch. Insbesondere die Abzweigverbinder könne ich sofort in die Tonne hauen. Zusätzlich würden diese Methoden wesentlich mehr Arbeitszeit in Anspruch nehmen.
Allet janz easy. 😛 😎
Naja, löten würde ich jetzt nicht als Pfusch bezeichnen, wenn es sauber gemacht ist. Bei den Kabeldieben können wir uns da eher drauf einigen.
Die Lösung mit dem Stecker ist natürlich die professionellste. Keine Frage. Löten hätte den Zweck aber auch zu 100% erfüllt.
Verrückte Welt...
Wir haben das Kabel vom Schaltblitz an das Kabel vom DZM (schwarz/rot) gehangen und es funktioniert trotzdem nicht. Strom ist definitiv da, weil der Schaltblitz ganz kurz aufleuchtet, wenn ich die Zündung anmache.
Wir hatten schon die Vermutung, dass schwarz/rot das falsche Kabel wäre, aber laut Schaltplan ist es genau dieses Kabel. 😕
Trotzdem haben wir alle anderen ausprobiert... Nix da...
Und nun kommt der Oberknaller... Wir ziehen das schwarz rote Kabel an der CDI raus, starten die Karre und der Drehzahlmesser geht trotzdem hoch.
Tja... nun rufe ich mal morgen bei dem Verkäufer und frage ihn, ob der Schaltblitz im Arsch ist. 😁
Bei welcher Drehzahl soll er denn blitzen? Kann man die einstellen?
Aber wenn er sich meldet, dass er Saft bekommt, habt ihr vielleicht doch einen Denkfehler in der Einstellung?!
Wir haben wie Weltmeister an dieser verkackten Schraube gedreht...
So oder so alles komisch an der Karre. Standlicht spinnt seit Ewigkeiten und das Cockpit hat auch nur Licht, wenn ich auf Standlicht geschaltet habe. Wenn ich auf Abblendlicht umstelle, geht die Beleuchtung vom Cockpit aus. Geil, oder? 😁
Liegt das vielleicht an der Batterie? Die ist ziemlich schwach auf der Brust...
Du musst doch starten und den Motor hoch drehen um den Schaltblitz zu testen. Da ist doch die Batterie egal.