Schalknüppel Tigra wie lösen?

Opel Tigra TwinTop

Hallo liebe Motortalker!

Beim Tigra meiner Frau ist der Schaltknauf völlig zerbröselt und muss gewechselt werden. Wie ist das zu möglich? Hab schon einiges probiert, aber der will einfach nicht runtergehen.🥶

Danke!

11 Antworten

Meiner hat sich auch nicht abziehen lassen am Tigra Twintop. So habe ich ihn stückchen weise mit einer Zange runter gebrochen. Es war kein originaler mehr, sondern einer aus Hartkunststoff.

Hallo

Ja, gestern hatte ich auch das "Vergnügen"

Geht nur mit Säge und oder Kneifzange, zumindest ging es bei mir nicht anders.

Das größere Problem ist eher wie du den neue draufbekommst.

Ich selber habe ihn noch nicht drauf gekriegt. Vielleicht muß man das Schaltrohr mit einem Heißluftföhn erhitzen?

Das ging dann ganz gut. Drücken und zartes Klopfen mit dem Gummihammer bei gleichzeitigem Festhalten unten am "Schaltrohr".

Ich hatte auch Schwierigkeiten den Schaltknauf zu entfernen, der originale Schaltknauf sitzt bombenfest - habe dann zu einem Abzieher gegriffen.

Ein Bild davon habe ich in diesem Video, ab der 51.Sekunde (00:00:51), eingefügt: https://www.youtube.com/watch?v=Ijtb_-TkBFA

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, hat er sich dann in 2 Teile aufgerissen und danach konnte ich ihn mit einer Zange abreißen.

Ähnliche Themen

Vielen dank für die zahlreichen Rückmeldungen!

Ich habe ihn jetzt auch ab und bin dabei ziemllich ins Schwitzen gekommen ;-(( Weil ich das blöde Teil Stück für Stück absägen musste ;-))

Dabei ist die Sperre für den Rückwärtsgang mit herausgekommen, beim abnehmen vom Schaltsack ;-))

Jetzt geht der Rückwärtsgang rein ohne die Sperrfunktion was natürlich nicht sein darf. Wie kriegt man das wieder so hin, dass die dann wieder funktioniert?

Zitat:
@YouTubeAutoSchrauber schrieb am 19. August 2025 um 21:10:58 Uhr:
Ich hatte auch Schwierigkeiten den Schaltknauf zu entfernen, der originale Schaltknauf sitzt bombenfest - habe dann zu einem Abzieher gegriffen.
Ein Bild davon habe ich in diesem Video, ab der 51.Sekunde (00:00:51), eingefügt: https://www.youtube.com/watch?v=Ijtb_-TkBFA
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, hat er sich dann in 2 Teile aufgerissen und danach konnte ich ihn mit einer Zange abreißen.

Danke für den Link! Hatte das Video auf YT vorher nicht gefunden.

Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 19. August 2025 um 21:36:12 Uhr:
Dabei ist die Sperre für den Rückwärtsgang mit herausgekommen, beim abnehmen vom Schaltsack ;-))
Jetzt geht der Rückwärtsgang rein ohne die Sperrfunktion was natürlich nicht sein darf. Wie kriegt man das wieder so hin, dass die dann wieder funktioniert?

Ist nun die Frage wie es bei dir gerade unter dem Schaltsack aussieht (also was genau ist da passiert).

An sich ist es ja simple Mechanik. Hätte gesagt den Kunststoff der mit rausgegangen ist (so zumindest verstehe ich das), einfach wieder auf die Metallstange aufstecken?

Evtl. hilft dir mein Video weiter - ich hatte dort zu Beginn das Funktionsprinzip der Sperre für den Rückwärtsgang angesprochen (siehe Minute 4:50).

Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 19. August 2025 um 21:38:47 Uhr:
Danke für den Link! Hatte das Video auf YT vorher nicht gefunden.

Danke für den Hinweis 🙂

Vermutlich weil du nach Schaltknüppel/-knauf gesucht hast und mein Video sich auf die Schaltumlenkung bezieht.

Zitat:
@YouTubeAutoSchrauber schrieb am 19. August 2025 um 22:06:45 Uhr:
Ist nun die Frage wie es bei dir gerade unter dem Schaltsack aussieht (also was genau ist da passiert).
An sich ist es ja simple Mechanik. Hätte gesagt den Kunststoff der mit rausgegangen ist (so zumindest verstehe ich das), einfach wieder auf die Metallstange aufstecken?

Hallo! @YouTubeAutoSchrauber !

So wie ich das in deinem Video sehe, ist das genau die gleiche Schaltung.

Wenn ich die zwei herausgegangenen Plastikteile (schwarzes Plastikrohr und das weise Teil darunter) über die Stange schiebe, gehen die nicht so tief runter wie in deinem Video.

Muss man das weise Teil mit Gewalt über das schwarze Teil "unten" an der Stange drücken?

Hab dir gleich mal ein Abo und ein Like dagelassen ;-))

Zitat:
@D-Cat Manni schrieb am 19. August 2025 um 20:30:41 Uhr:
Das ging dann ganz gut. Drücken und zartes Klopfen mit dem Gummihammer bei gleichzeitigem Festhalten unten am "Schaltrohr".

Bei meinem Schaltknauf hatte ich keine Chance, den so herunter zu bekommen. Der war wirklich wie eingeklebt, obwohl sich der Knauf mit Gewalt drehen lies.😭

den alten Knauf mit einer Rohrzange abdrehen (normales Gewinde, also nach links). Die Lagerung des Schalthebels unten hält das aus. Den neuen dann am besten mit der Hand draufdrehen, oder wieder mit einer geeigneten Zange - vorher mit Lappen umwickeln, um ihn nicht zu beschädigen

Hat jetzt funktioniert ;-))

Danke noch einmal an alle Informanten ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen