Schalensitze FIA homologiert...

Hallo Leute,

ich habe in meinem Auto zwei Schalensitze (Sparco Pro2000) mit den dazugehörigen Gurten verbaut. War beim TÜV und die wollten mir die Sitze nicht so wirklich eintragen. weil sie kein "E" auf dem Sitz gefunden haben.
Diese Sitze haben auch kein "E" Prüfzeichen, denn sie werden von der FIA getestet und nicht von EG oder TÜV.
Jetzt habe ich bei Sparco angerufen und gefragt, ob die mir irgendwelche Papiere zuschicken könnten, welche den Prüfern mehr Informationen geben und den Eintragungswillen versüßen.
Diese haben mir jedoch das gsagt, was ich schon kannte. Die Sitze sind von der FIA getestet und nicht von der EG, deshalb haben die Sitze auch kein "E" Prüfzeichen sondern eine FIA-Nummer und es liegt im Ermessen und der Kenntniss des Prüfers, ob er die Sitze einträgt oder nicht. Denn eines ist klar, Schalensitze, die für Rennstrecke getestet wurden, halten im Strassenverkehr noch viel mehr.

Also, hat jemand von Euch schonmal Schalensitze verbaut und die dann auch eingetragen bekommen? Oder kennt jemand einen Prüfer, der Ahnung davon hat und/oder etwas kulant ist?
Oder hat vielleicht jemand Informationen zu den Tests der Sitze bei der FIA, z.B. Werkstoffprüfungen, Testverfahren usw.

Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn es ist sehr wichtig.
Gruss, Eddi

19 Antworten

Zitat:

@Schnibbelbuhl schrieb am 4. März 2003 um 22:20:00 Uhr:


Hallo Dirk (Desmocoupe),
mit der Eintragung der Sitze könnte ich dir weiterhelfen.
Grüsse Schnibbelbuhl

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TüV für starre GFK/CFK-Sitze mit FIA Zulassung' überführt.]

Hallo kannst du mir auch weiterhelfen

Schnibbelbuhl war vor 5 Jahren das letzte mal hier online.
Schreib ihn mal eine PN um ihn zu erreichen.

ich habe jemand der mir die Sitze einträgt 🙂

Hallo. Ich muss mich hier mal anschließen
Ich habe mir vor kurzen einen S3 8L 2/3 Türer zugelegt den ich als tracktool umbauen möchte. Ich möchte Gurte und Sitze verbauen. Natürlich auch einen Käfig mit Flankenschutz.
Welche Sitze könnt ihr mir empfehlen ohne das ich Probleme mit dem TÜV bekomme. Bzw was muss ich beachten.
Er soll auch im Straßenverkehr zugelassen werden.

Ähnliche Themen

zur DEKRA nicht zum TÜV damit!
..denn diese machen auch die Sonderabnahme (Einzelabnahme) laut Paragraph 70 der StVo!
zb. für Rallyefahrzeuge!

Ganz wichtig: Sitze und Gurte müssen den Aktuellen FIA Standard entsprechen!
der Fahrersitz muss auf einer Laufschiene befestigt werden und darüber hinaus zumindest durch verändern der Lochposition durch Schrauben auch in der Neigung verstellbar sein!

dann wird eine Einzelabnahme nach Paragraph 70 der StVo durchgeführt (aber ohne KFP), sonst war's das mit der uneingeschränkten Straßenzulassung! ..nun brauchst du das ganze nur noch bei deiner zuständigen Zulassungsbehörde in die Fahrzrugpapiere eintragen lassen, fertig!
..das wars!

Oder wie glaubt ihr bekommt man all dies in ein Rallyefahrzeug eingetragen!?
Richtig: genau so!

bei der DEKRA rechne inkl. TÜV mit knapp 250€uro, ohne TÜV nur die Abnahme nach Paragraph 70 max. 150€uro!!!

..mit DMSB KFP wird's etwas komplizierter und kostet auch etwas mehr!
den brauchst du aber nur für DMSB Rallyesport!
(Histo ist davon freigestellt) !

wenn dein Prüfer dicke Backen macht, geh zu einem der Ahnung hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen