Schätzfrage, wieviel Schaden wurde Verursacht?
Hallo Leute,
heute hats mich und meinen Omega erwischt :-)
Es handelt sich nicht um einen Totalschaden, aber es sieht doch relativ "unschön" aus.
Was schätzt ihr, wird die Reperatur kosten?
Die Bilder sind hier zu finden (wollte sie nicht beifügen, sind ja doch bissel mehr Bilder...)...: www.mysticlights.de/VU/
Das Auto steht bereits in der Werkstat... ich kann also keine weiteren Bilder o.ä. fertigen!
Gruß
BadReaper
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
@ Tomminokker:
wenn an dem Fahrzeug noch Haare von dem Reh zu finden sind, müsste es als (Haar-)Wildunfall durchgehen. Etwas mehr Pech dürftest Du haben, wenn Du ein wildes Geflügel wie einen Fasan oder ähnliches erlegst, da jibbet nix von der Assekuranz. Meines Wissens übrigens auch nicht bei nem Wildschwein, da das ja auch kein Haarwild ist. Aber dieser Wissensstand ist schon etwas älter, es kann sein, dass sich das auch geändert hat.
Jackson5
Was ist ein Wildschwein sonst, habe noch kein nacktes gesehen ???
Und die richten bestimmt mehr Schaden als ein Reh an.
Ein Wildschwein gehört zum Schwarz- oder Borstenwild, und es war tatsächlich mal so, dass Borstenwild vom Versicherungsschutz ausgenommen war. Wahrscheinlich eben wegen des grösseren Schadensrisikos, schliesslich sind die Versicherungen ja keine Wohltäter.
Jackson5
Versicherungsnachweis ist ganz einfach.
Nach dem "Vollkontakt" Wagen abstellen, Unfallstelle sichern und "Grün/Weiß" und ganz "Grün" anrufen.
Die nehmen dann den Schaden auf und der Jägermeister sucht den Bock. Weit kommt der sowieso nicht.
Gruß Sebo
Habe vor ein paar Jahren selber ein Wilschwein mit dem Auto "erlegt" (Totalschaden, da Front total hin war) und das hat meine Versicherung anstandslos gezahlt.
Ähnliche Themen
Ich sagte ja, dass mein Wissenstand nicht aktuell ist. Ich hab seit 82 meine Pappe, und da hat mir in der Ausbildung ein Strafrechtslehrer eben von einem Fall erzählt, in dem ein Autofahrer zu seinem Geld kommen wollte, indem er Borsten von einem Wildschwein an eine Beule gepappt hatte, weil das Vieh tatsächlich ohne Verletzung davon gekommen war, und die Versicherung bemerkt hatte, dass das Borsten von nem Wildschwein waren und keine Haare von einem Reh. Der Typ war Jäger gewesen und konnte daher mit den Borsten dienen.
Jackson5
@sebop68
Kurz vor der Avenhaus Kurve, also zwischen Heiden und Lage (diese "Landstrasse"😉. :-)
Das Auto steht nicht beim FOH, denen vertrau ich nicht...
Steht in Lage bei nem "Schrauber".
Der Gutachter hat noch nichts gesagt, 1500 halte ich aber für viel zu niedrig!
Edit: von einem Graphit Farbenen Omega zu einem Quitschgelben Fiat Seciento... oh man ist das brutal... :-)
Habe heute auch mein Gutachten bekommen. Scheinwerfer, Kotflügel, Scheinwerferrahmen, Stoßstange und Träger 1600,- inkl lackieren. Wenn Dir das weiterhilft...
Gutachten immer bei einem FOH machen lassen WEIL: 10% Aufschlag draufkommt!
Alle Ersatzteilpreise sind bei Versicherungsschäden 10% teurer!! Kein Scherz!
Teilkasko zahlt alles (auch bei Hasen!) ausser Schäden durch Federvieh.
ADAC zahlt nach Mitgliedsjahren bis zu 150,-Euro zusätzlich und bei Glasschäden durch Federvieh.
Haare am Fahrzeug beweisen meistens den Wildkontakt. Ansonsten durch Zeugen bestätigen lassen.
Wildbescheinigung durch die Polizei oder Forstamt einholen.
Meine bessere Hälfte hat vor zwei Jahren einem Reh zum vorzeitigen Ableben verholfen. Das Vieh hatte nur noch leichten Kontakt mit dem Hinterteil, so dass ausser einer abgerissenen Frontverkleidung nicht viel war. Ein paar Schlammspritzer und ein Abdruck von einem Huf sowie wenige Haare waren alles, was zu sehen war. Das Reh selbst lag mit gebrochenem Genick im Graben, was den aufnehmenden Polizisten zu dem Eintrag im Unfallbogen veranlasst hat: "Der Unfallverursacher ist verstorben."
Jackson5
Wie läuft das eigentlich mit der SB?
Wird zuerst die gesamte Rechnung beim FOH bezahlt und mir wird dann die SB berechnet oder bekommt der FOH direkt die SB abgezogen und ich müsste sie ihm dann bringen?!?
Weis da einer was? Will deswegen net mit meiner Versicherung Telen :-)
Du kannst alles bei der Werkstatt bezahlen, reichst die Rechnung ein und bekommst dann den Betrag abzgl. SB von der Versicherung überwiesen.
Oder die Werkstatt soll mit der Versicherung abrechnen, dann zahlt die Versicherung an die Werkstatt und die SB bezahlst Du dann da.
Kannst Dir auch den voraussichtlichen Betrag von der Versicherung auszahlen lassen, dann ziehen die auch die SB ab.