Schadensbild, Zylinderkopfhaube im Injektor undicht, verkokt, geschmolzen ?
Hallo zusammen. Ich besitze einen opel movano bj 2006, 2,5 l diesel. Km stand 195000km
Anbei sende ich ein Bild mit einem schaden. Sollte jemand bereits sowas gesehen haben dann wäre ich über eine Rückmeldung sehr dankbar. Im fahrbetrieb habe ich nichts zu beanstanden. Außer leichten abgasgeruch im Fahrerhaus.
28 Antworten
Zitat:
@injektorenausziehen schrieb am 26. Juli 2021 um 21:56:22 Uhr:
Reparaturen Europaweit, immer unterwegs bei Kunden darum keine Zeit.
Mache Fotos wo Problem liegt.
M
Du bist selbstständig und reparierst vor Ort beim Kunden?!
Mal angenommen, man (wer auch immer) bekommt den Injektor unbeschadet raus. Sollte dann mit dem Injektor selbst noch etwas gemacht werden, je nach Kilometerleistung? Wenn ja, was?!
Ähnliche Themen
Selber sollte man da nichts dran machen, ohne Spezialwerkzeug und passende Ersatzteile hat man bei Common-Rail Injektoren kaum eine Chance, was so zu "überholen", dass der Injektor danach noch richtig funktioniert.
Von außen gut sauber machen, aber auf keinen Fall öffnen oder an den Düsenbohrungen rumfummeln.
Man kann den Injektor zu einer Spezialfirma geben, die ihn prüft und ggf. ein Angebot für die Instandsetzung macht.
Zitat:
@x6361 schrieb am 26. Juli 2021 um 20:59:17 Uhr:
Genau! Wenn der Schmodder schon oben raus kommt, ist die Dichtung schon Monate/Jahre undicht. Solange nichts anderes dazukommt, würde ich da nichts machen, außer manchmal den Dreck abkratzen. Injektoren ziehen ist immer riskant und es kann noch mehr kaputt gehen, das Risiko würde ich nicht eingehen...
So mach ich das jetzt auch und hoffe dass das Fahrzeug (bauwagen) noch ein bisschen hält
Zitat:
@x6361 schrieb am 27. Juli 2021 um 11:18:27 Uhr:
Man kann den Injektor zu einer Spezialfirma geben, die ihn prüft und ggf. ein Angebot für die Instandsetzung macht.
Wie lange hält so'n Injektor erfahrungsgemäß im Schnitt, bis er mal überholt werden möchte?
Wenn Injektor undicht ist geht sehr schnell kaputt, auch vor 10.000 km.
Wenn Diesel ist nicht gut können noch schneller.
Ich habe Düsen nach 9.000km ausgebaut aber auch nach 750.000km, beide aus 3.0 Euro 5 Iveco Motor.
M
Zitat:
@x6361 schrieb am 27. Juli 2021 um 11:18:27 Uhr:
Selber sollte man da nichts dran machen, ohne Spezialwerkzeug und passende Ersatzteile hat man bei Common-Rail Injektoren kaum eine Chance, was so zu "überholen", dass der Injektor danach noch richtig funktioniert.
Von außen gut sauber machen, aber auf keinen Fall öffnen oder an den Düsenbohrungen rumfummeln.Man kann den Injektor zu einer Spezialfirma geben, die ihn prüft und ggf. ein Angebot für die Instandsetzung macht.
Wenn gibt es Elektromechanische Düsen wo muss ich Mutter ausdrehen besser die Düsen nach Prüfung geben. Wenn sind Piezoelektrische wo muss ich keine Teile ausbauen kann man sie noch mal einbauen wenn nach ausbauen ganze sind und war vorher natürlich nicht kaputt.
Zitat:
@injektorenausziehen schrieb am 26. Juli 2021 um 21:56:22 Uhr:
Mache Fotos wo Problem liegt.
M
Wenn jemand will Injektoren bei 2.5 Master / Trafic wechseln muss zum erst Injektorhalter Schrauben ausdrehen. Es gibt nicht so einfach weil die Schrauben sehr verrostete sind. Oryginale Schrauben Bild 1, verrostete Bilder 2 und 3. Ich habe Spezial Werkzeug für ausdrehen schon gemacht darum 99% Schrauben drehe ich raus. Sogar wenn gebrochene sind - Bild 4.
Wenn Schrauben sind raus und Injektor neu eingebaut will mann etwas einschrauben darum kauft Ersatzteile von Renault / Opel, Bilder 5-6. Diese scheisse Teile haben leider Konstruktionsfehler, sind zu kleine! Die Muttern muss man mit Inbussschlüssel große 4 ein machen. Bei einbauen neue Muttern kaputt gehen und halten neue Düsen leider nicht fest. Darum jedes mal nach solcher Arbeit sie undicht sind, Bild 7. Ich mache selbst speziale Schrauben zuhause darum keine Probleme mehr.
Zitat:
Ja, jeden Tag. 2-3 mal pro Tag, jedes mal woanders. Darum 10.000km pro Monat 🙁
Hi wenn ein injektor undicht ist und oben schon verkokt sollte man alle neu abdichten oder nur denn der verkokt ist?
Mfg