Schadensbild - nur zur Kenntnis
Goodyear 275/40 R19 101Y DOT 2717 in D produziert. ca 30.000 km gelaufen 90% zügige bis schnelle AB. Montiert 2019 auf BMW 750i (E65). Hinterachse (eh klar).
Wie lange der Schaden sich anbahnte ist unbekannt.
Am Tag der Entdeckung ca 300 km AB gefahren bis zum ersten Stau. Dort stop and go. Der Autofahrer hinter mir hat dann Lichtgehupt und sich durch Verrenkungen im Auto bemerkbar gemacht, da er von schräg hinten bei langsam drehendem Rad die Beule hat rotieren sehen.
Bei sehr langsamer Fahrt und perfekt ebener Straße konnte ich dann, entsprechend sensibilisiert auch ein leises 'Schuckern' im Fahrzeugheck wahrnehmen.
Anstatt sofort mitten auf der AB das Reserverad dran zu machen, habe ich mich nach reiflicher Überlegung (im Stau hatte ich Zeit zum Nachdenken) entschlossen verhalten weiterzufahren und die Fahrt zumindest zu beenden (weitere 150 km) und den Ersatzreifen nur dann drauf zu machen, wenn er eben platzt.
Die restlichen 150 km hat der Reifen dann auch problemlos abgespult. Für die Rückfahrt stand die Frage im Raum: Notrad drauf und mit 80 heimzuckeln oder weiter hoffen dass der Problemreifen noch etwas durchhält und mit 120 die 450 km versuchen zu schaffen.
Auch die Heimfahrt verlief dann problemlos - heute habe ich den alten von der Felge geholt und den neuen montiert - natürlich hatte ich das Auto zwischenzeitlich nicht bewegt, man muss sein Glück nicht herausfordern. 😉
38 Antworten
Beim Wohnwagen gebe ich dir Recht, beim Motorradtrailer sieht das anders aus. Den hab ich hinterm Wohnmobil hängen und merke ihn nicht. Und so kann ich beruhigt so um 110 km/h fahren, ohne Blitzerrisiko. Und die Reifen sind mit 8" leider nicht so geläufig.
Zitat:
@Oetteken
Das max. Reifenalter von sechs Jahren für die 100er Zulassung ist für mich uninteressant, der Vorteil der 100 km/h wird IMO völlig überbewertet.
Na ja, also wenn man öfter mal Strecken von 750 km auf der BAB mit Anhänger abspult kosten die 20km/h schon ne Menge Lebenszeit.
Ich hab damals unseren Anhänger gleich mit 100er gekauft, da wir 750km entfernt Haus gebaut haben. Da gingen viele Wochenenden mit Pendeln drauf. Die 6 Jahre find ich auch übertrieben, ausser im gewerblichen Bereich.
War auch meine Intention. Bis ich neue Reifen habe, hoffe ich, dass das 100er Schild am Anhänger mich vor Kontrollen bewahrt. Und ein stationärer Blitzer stört mich wenig. Mehr schon diese komischen Schilder mit "LKW-Überholverbot".
Umgekehrt, die sechs Jahre basieren ja auf der vorschnellen Alterung der Gummis, bedingt durch teilweise extreme Standzeiten (privat). Gewerblich werden Trailer ja wie Kraftfahrzeuge auch genutzt, womit sich die Alterung verzögert.
Ähnliche Themen
Die Anhänger stehen bei mir bei Nichtgebrauch kühl und dunkel, da sollten die Reifen nicht schneller altern, als beim Wohnmobil (leistet den Anhängern meist Gesellschaft).
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 14. September 2024 um 21:07:55 Uhr:
Umgekehrt, die sechs Jahre basieren ja auf der vorschnellen Alterung der Gummis, bedingt durch teilweise extreme Standzeiten (privat). Gewerblich werden Trailer ja wie Kraftfahrzeuge auch genutzt, womit sich die Alterung verzögert.
So herum gesehen auch wieder war...
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 14. Sept. 2024 um 12:32:00 Uhr:
Mir wurden neulich Reifen mit einem Alter von 6 Jahren als Neuware von einem Onlinehändler verkauft. Ich bin davon alles andere als begeistert, aber ich werde die Reifen trotzdem fahren und eben auf Beschädigungen wie leichte Rissbildung etc achten. Außerdem kommen die dann primär auf die angetriebene Achse um sie schneller abzufahren.Beim Motorrad hingegen würde ich das nicht akzeptieren, dort sind Fahrzeugart bedingt aber auch ganz andere Verhältnisse und Kräfte am Werk - was die Belastung der Reifen angeht.
Fast schon unglaublich, aber ich habe unlängst eine Antwort auf meinen Einwand erhalten, mit dem Angebot den Preis um die Hälfte zu reduzieren.
Der Kauf war im August, jetzt ist November, das habe ich auch moniert. Aber immerhin...
Das ist doch mal ein guter Vorschlag zur Einigung.
Vermutlich ist der Reifen bisher unauffällig und es hat sich nichts an Reifen gezeigt, was auffällig wäre?
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 09. Nov. 2024 um 13:41:37 Uhr:
Das ist doch mal ein guter Vorschlag zur Einigung.
Vermutlich ist der Reifen bisher unauffällig und es hat sich nichts an Reifen gezeigt, was auffällig wäre?
So sehe ich das auch. Reifen sind soweit unauffällig. Die Frage ist wie lange die halten und ob es in dieser späteren Nutzungszeit zu Auffälligkeiten kommen wird.
Aber da man schnell schimpft, wollte ich das als späte Widergurmachung hier anführen!
Vermutlich ist eher das Auto gewechselt, bevor die Reifen verschlissen sind... 😁