Schadenfreiheitsklassen bei unter 180 Tagen Zulassung

Hi,

ich habe da ein Problem, mit meiner neuen Versicherung.
Also fangen wir von ganz vorne an.

Ich habe meinen Führerschein seit dem 28.07.2011 und habe mir am 08.08.2011 ein Auto zugelegt und
damals die Versicherung bei Admiral Direkt gehabt. Die hatten mich mit 240% eingestuft, hätte das natürlich auch günstiger haben können, aber naja war dann zuspät.

Nun nach einem Jahr habe ich dann per check24.de gekündigt und den neuen Versicherer AXA in Anspruch genommen, wobei ich dann als SF1 angegeben hatte, denn ich bin davon ausgegangen, dass nach einem Jahr unfallfreiem Fahren mir 100% zustehen und keine 240% mehr.

Somit tat ich das und die zogen mir auch die erste Rate ab. Vor gut einer Woche bekam ich dann eine Vertragsänderung, wo geschrieben steht, dass mein alter Versicherer die eintragenen Daten von mir nicht zustimmte und stattdessen die denen 190% übermittelten.

Nun soll ich auf einen Mal 180 Euro nachzahlen und meine Beträge sollen sich auf 134 Euro erhöhen. Mit 100% hätte ich nur 69 Euro gezahlt. Wie ich im Internet gelesen habe, liegt es daran, dass ich keine 180 Tage im alten Jahr mein Auto zugelassen hatte.

Jedoch bin ich volle 365 Tage unfallfrei gefahren. Also verstehe ich den dämlichen sinn nicht, wieso einer bei 180 Tagen bevorzugt wird und einer bei 365 Tagen drauf zahlen soll. Das ist doch vorne und hinten nicht fair geregelt.

Gibt es da eine Möglichkeit etwas zu tun oder muss ich wirklich den Vertrag von einem Anderen machen lassen, der mich als Fahrer anmeldet?

Danke für etwaige Informationen.

Grüße
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Also was hier mit billig oder Online geschrieben wird ist Quatsch. Versicherungen die man Online Abschließen kann, sind genau so gut wie jede andere auch. Es kommt immer darauf an was alles mit dabei ist, daher musst man sich hier etwas auskennen.

Das ist im Falle des TE offensichtlich nicht der Fall.

Zitat:

Ich habe meine Versicherung auch Online abgeschlossen bei der WGV und die WGV ist eine sehr günstige und gute Versicherung. Hatte hier mal auch mein Motorroller mit versichert gehabt und hier wurde dieser geklaut und so stark demoliert, dass es nur noch ein Wirtschaftlicher Totalschaden war. Die Abwicklung der Teilkasko wurde schnell abgewickelt, so dass ich mein Geld schnell hatte.

Darum geht es im Falle des TE auch nicht.

Zitat:

Die Sache ist nur die, dass der TS sich hier nicht gut auskennt und daher ein Markler oder ein Versicherungsbüro die bessere Wahl ist. Für jemanden der sich hier gut auskennt und genau weiß was er will, der kann auch Versicherungen Online abschließen.

Richtig, wurde weiter oben bereits geschrieben.

Zitat:

Im Grunde kann man heute jede Versicherung Online abschließen, da wir nicht mehr im Mittelalter leben und die meisten Versicherungen für seine Kunden Onlineportale anbieten.

Und dann passieren solche Sachen wie beim TE. Diese Kunden melden sich dann hier oder beim Makler.

Zitat:

Ausnahme wäre, wenn man die SFK von einem Bekannten übernehmen könnte. Aber hier kann man nur die Jahre übernehmen wo man selber schon den Führerschein besitzt und derjenige der die abgegeben hat fängt dann von vorne an.

SFR-Übernahme von Bekanntem ist nicht, weil nicht verwandt. Außerdem macht es bei dem Führerscheindatum keinen Sinn den SFR von einem anderen zu übernehmen.

Online-Versicherungen sind nicht grundsätzlich schlecht, dass hat auch niemand gesagt. Nur, derjenige der sie nutzt muss sich - auch mit den Bedingungen des jeweiligen Favoriten - auskennen, sonst lässt der nächste Thread nicht lange auf sich warten.

In diesem Sinne: Salve,
remarque

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Die WGV ist aber meines Wissens ein Direktversicherer, der zwar in Deutschland mehrere Serviezentren unterhält, aber nur in Württemberg und Teilen Bayerns Agenturen hat.
Schadensmeldungen oder Vertragsänderungen soll man online, schriftlich oder telefonisch machen.
Ich hab da auch mal nachgefragt, weil ich von denen mein Mopedschild habe.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Mitarbeiter einer Agentur für dich ein Bein ausreisen, wenn du deinen Vertrag online abgeschlossen hast und du dann wegen irgendwelchen Unklarheiten oder Schadensmeldungen bei ihnen ankommst.

Ja die Versicherung hat ihren Hauptsitz in Stuttgart und nein die Versicherung hat selbst in Köln ein Servicezentrum.😉

http://www.wgv.de/.../koeln.html
  • Hauptverwaltung und Servicezentrum Stuttgart
  • Service- und Schadenzentrum Bodensee-Oberschwaben
  • Servicezentrum Augsburg
  • Servicezentrum Dresden
  • Servicezentrum Düsseldorf
  • Servicezentrum Essen
  • Servicezentrum Frankfurt
  • Servicezentrum Heilbronn
  • Servicezentrum Köln
  • Servicezentrum Leipzig
  • Servicezentrum München
  • Servicezentrum Nürnberg
  • Servicezentrum Ulm

Ach so, ja ich wohne in Köln.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Genauso sieht das aus, die Agenturen machen bei Onlineabschluß kein Handschlag, warum auch ?

Das mag bei manchen Versicherungen wie z.B. die Huck24.de zutreffen, trifft aber nicht auf alle Versicherungen zu.

Die WGV ist jetzt aber keine reine Onlineversicherung, man kann die selbe Versicherung entweder Online oder im Servicezentrum abschließen. Spätere Serviceleistungen sind hiervon nicht betroffen.

Transparo.de bietet die WGV auch in ihrem Versicherungsvergleich mit an, wo man dann auch direkt die Versicherung mit abschließen kann.

Wie ich hier bereits erwähnte, bieten heute zu Tage fast alle Versicherungen Online Portale für ihre Kunden an, wo man auch als Neukunde direkt einen Vertrag abschließen kann. Das hat dann mit reiner Onlineversicherung nichts zu tun.

Dennoch interessiert sich die Agentur vor Ort dann nicht wirklich für Dich.

Ganz klar gesagt gehen denen solche Leute ziemlich am Arsch vorbei, weil seltsamerweise solche Agenturen lieber Ihre Kunden bedienen, die Ihnen auch Geld zur Arbeit bringen.

Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Dennoch interessiert sich die Agentur vor Ort dann nicht wirklich für Dich.

Ganz klar gesagt gehen denen solche Leute ziemlich am Arsch vorbei, weil seltsamerweise solche Agenturen lieber Ihre Kunden bedienen, die Ihnen auch Geld zur Arbeit bringen.

Die Agentur vor Ort interessiert sich in der Regel für den Kunden vor dem Hintergrund der gesamten Verbindung zu ihm.

Da kann es durchaus Sinn machen - tut es auch-, eben nicht Produkt-orientiert vorzugehen.

Die Kundenzufriedenheit gewinnen und aufrecht-erhalten ist das Ziel.

🙂

Es gibt keine gesamte Verbindung, es gibt nur einen online abgeschlossenen Kfz-Versicherungsvertrag.
Die wenigsten reisen sich auf die blose Möglichkeit hin, dass da noch mehr kommt ein Bein aus.
Lehrt auch die Erfahrung. Man wird meistens ausgenutzt, da nutzt Agenturinhaber die Zeit lieber um einen treuen Kunden anzurufen und sich mal wieder in Erinnerung zu bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Es gibt keine gesamte Verbindung, es gibt nur einen online abgeschlossenen Kfz-Versicherungsvertrag.
Die wenigsten reisen sich auf die blose Möglichkeit hin, dass da noch mehr kommt ein Bein aus.
Lehrt auch die Erfahrung. Man wird meistens ausgenutzt, da nutzt Agenturinhaber die Zeit lieber um einen treuen Kunden anzurufen und sich mal wieder in Erinnerung zu bringen.

Sorry, das war jetzt ziemlich widersprüchlich.

Der Agenturinhaber nutzt die Zeit um einen treuen Kunden anzurufen, war Dein Hinweis. Ja weshalb macht er das dann, wenn es ihm nicht um die gesamte Verbindung geht?? wie Familie, Freunde, Betrieb, Mitarbeiter etc....

Ich meine, dass ein Mensch, der zur Tür reinkommt und bislang noch nichts bei dieser Agentur abgeschlossen hat, sondern nur zufällig bei dessen Versicherungsgesellschaft eine Kfz-Versicherung online abgeschlossen hat, dass dieser nicht davon ausgehen kann, dass er mit großem Engagement bedient wird.

Der Agenturinhaber wird sich lieber einem anderem Kunden zuwenden, der nicht die billig-online ist schick Varinate bevorzugt, sondern schon beim Abschluss Wert auf die Beratung vor Ort legt und dem Agenturinhaber durch diesen Abschluss sein Brot verdienen lässt.

Da Zeit das wenigste ist, was ein Agenturinhaber hat wird er diese lieber zweitem Kunden widmen.

@autogene,

schön mal wieder von Dir zu hören. Da ich aber keine Lust auf ellenlange Diskussionen habe und um 22:00 Uhr der TATORT beginnt nur eins:

Stoppelfreund hat sich nicht widersprochen sondern nur gesagt, dass der Agenturinhaber sich lieber um einen treuen Kunden kümmert und eben NICHT um einen, welcher seinen Vertrag online abgeschlossen hat, der dann zu ihm kommt wenn es Probleme gibt.

Selbst wenn er (der A-Inhaber) ihm noch soviel hilft, der Kunde wird nicht sein Kunde werden sondern alles andere online oder bei einem billigeren Anbieter abschließen. Die Erfahrung haben andere auch schon gemacht.

In diesem Sinne,
buona notte

Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Ich meine, dass ein Mensch, der zur Tür reinkommt und bislang noch nichts bei dieser Agentur abgeschlossen hat, sondern nur zufällig bei dessen Versicherungsgesellschaft eine Kfz-Versicherung online abgeschlossen hat, dass dieser nicht davon ausgehen kann, dass er mit großem Engagement bedient wird.

Der Agenturinhaber wird sich lieber einem anderem Kunden zuwenden, der nicht die billig-online ist schick Varinate bevorzugt, sondern schon beim Abschluss Wert auf die Beratung vor Ort legt und dem Agenturinhaber durch diesen Abschluss sein Brot verdienen lässt.

Da Zeit das wenigste ist, was ein Agenturinhaber hat wird er diese lieber zweitem Kunden widmen.

Hab ich verstanden, halten wir fest, es hängt von Cleverness und Geschick des Beraters ab, ob er einen auch nur "zugeflogenen" Interessenten zu seinem Kunden machen kann.

Geschickte Akquisiteure haben weniger Probleme mit Hilfe von Anknüpfungspunkten eine solche Verbindung zu festigen, als weniger "Pfiffige".

Die ganz "Pfiffigen" kommen aber später dann auch an ihre Grenzen, wenn der ERGO-Vorstand wissen will, was sie denn alles so getrieben hätten - anlässlich des letzten Incentives. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Dennoch interessiert sich die Agentur vor Ort dann nicht wirklich für Dich.

Ganz klar gesagt gehen denen solche Leute ziemlich am Arsch vorbei, weil seltsamerweise solche Agenturen lieber Ihre Kunden bedienen, die Ihnen auch Geld zur Arbeit bringen.

Bei meinen Beitrag handelt es sich nicht um Agenturen, sondern direkt um den Servicezentrum der Versicherung selber, hat also nicht mit Markler zu tun, die ein Anliegen dann bei der Versicherung selber durchgeben müssen. Also man ist hier direkt an der Quelle.

Ich kann jetzt nicht für alle Versicherungen sprechen, aber ich bin schon mehrere Jahre bei der WGV und hatte hier nie Probleme, egal was war. Gut die Servicezentren der WGV gibt es jetzt nicht in jeder Stadt, so dass viele hier auf Makler dann abhängig sind. Und hier kann es dann durchaus anders aussehen.
Aber ich habe auch schon vieles Telefonisch schon abgeklärt, denn ich habe eigentlich keine Lust wegen irgend ein Anliegen gleich immer irgendwo hin zu fahren und hier gab es auch keine Probleme.

Am ende ist es mir auch egal was du glaubst und was du davon hältst, da ich mit der Versicherung sehr zu Frieden bin und ich hier nur von meinem Standpunkt sprechen kann.

Und ich habe hier ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bekommen, da ist es mir egal ob ein Makler dazwischen ist oder nicht, da ich einiges auch selber abklären kann.

Zitat:

Original geschrieben von cpedv



Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Dennoch interessiert sich die Agentur vor Ort dann nicht wirklich für Dich.

Ganz klar gesagt gehen denen solche Leute ziemlich am Arsch vorbei, weil seltsamerweise solche Agenturen lieber Ihre Kunden bedienen, die Ihnen auch Geld zur Arbeit bringen.

Bei meinen Beitrag handelt es sich nicht um Agenturen, sondern direkt um den Servicezentrum der Versicherung selber, hat also nicht mit Markler zu tun, die ein Anliegen dann bei der Versicherung selber durchgeben müssen. Also man ist hier direkt an der Quelle.

Wenn Du bei solchen Service Center anrufst, dann bist Du eine Nummer, der Ansprechpartner kennt Dich nicht und den ist es auch wurscht, ob Du Kunde bleibst oder nicht.

Wenn Du bei einer Agentur anrufst, dann bist Du König (zumindest bei seriösen Agenturen) und die sind auch daran interessiert, Dich als Kunde zu behalten und bieten eben mal einen außergewöhnlichen Service.
Ansonsten sind Mopedschilder reine Serviceprodukte, die viel Arbeit machen und nichts bringen, halt nur für gute Kunden und solche, die es werden wollen, der Rest soll zum Bankschalter gehen.

Ja und?
Macht mir nichts aus, da ich in der Lage bin alles selber zu regeln und mir am ende mein Geldbeutel wichtiger ist.🙂
Solange die Leistung und der Preis stimmt ist für mich alles Ok.😉

Alles andere ist dann für mich unwichtig, denn ich habe nicht Täglich was mit der Versicherung zu tun.

Herzlichen Glückwunsch, dann hast Du ja dass gefunden was zu Dir passt.

Leider reicht es schon, wenn man bei einem Schaden durch die Finger kuckt, z. B. weil man gar nicht wusste, dass man sich versichern kann.

Wie gesagt habe ich dort schon seit einigen Jahren mein PKW versichert und hatte auch einen Mopedkennzeichen dort versichert.
Als mein Motorroller geklaut wurde und so stark beschädigt wurde dass es ein Wirtschaftlicher Totalschaden war, rief ich an. Dann bekam ich ein Bogen zugeschickt, diesen Füllte ich aus und sendete ihn zusammen mit dem Polizeibericht zurück. Ein paar Tage später kam dann ein Gutachter vorbei und zwei Wochen später hatte ich den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwert auf meinem Konto.

Also alles wie es sein sollte.🙂

Ich zahle bei meinem PKW mit mit SFK 16 35% Haftpflicht und SFK 16 40% Vollkasko:
Haftpflicht: 220,38€
Schutzbrief:12
Vollkasko+Teilkasko: 373,07€
Gesamt: 605,45 Euro im Jahr.

Gut da ich im Jahr zahle spart man noch etwas und bei mir ist die TK mit 0€ SB und die VK mit nur 150€ SB angesetzt.
Habe den Optimal-Tarif mit z.B. freie Werkstattauswahl, Rabattretter, Wildschäden, Marderschäden, Mallorca-Police usw.

Bei anderen Versicherungen müsste ich ohne freie Werkstattauswahl und mit einer SB von 300 Euro in der Vollkasko über 700 Euro zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen