Schaden Kotflügel seat leon, was tun...

Seat Leon

Hallo,
ich bin eben in so einem engen Parkhaus an der Ecke hängen geblieben... :-(
Was würdet ihr tun, bzw. wo würdet ihr das machen lassen, freie Werkstatt vs. Vertragswerkstatt, was dürfte der Spaß ca. kosten?
Das Auto ist mein Eigentum und ich würde es gerne noch länger halten...
Vielen Dank für eure Hilfe...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@solea schrieb am 24. März 2015 um 16:11:07 Uhr:


Hallo,
ich bin eben in so einem engen Parkhaus an der Ecke hängen geblieben... :-(
Was würdet ihr tun, bzw. wo würdet ihr das machen lassen, freie Werkstatt vs. Vertragswerkstatt, was dürfte der Spaß ca. kosten?
Das Auto ist mein Eigentum und ich würde es gerne noch länger halten...
Vielen Dank für eure Hilfe...

Einfach zum Lackierer fahren, wie der Schaden aussieht, für den überhaupt kein Problem, dafür brauchst du keine Werkstatt, spar dir diese Kosten.

Bei zwei Lackierer einen Preis geben lassen und dann los.

Schätzte maximal 150 - 300€

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@solea schrieb am 24. März 2015 um 16:11:07 Uhr:


Hallo,
ich bin eben in so einem engen Parkhaus an der Ecke hängen geblieben... :-(
Was würdet ihr tun, bzw. wo würdet ihr das machen lassen, freie Werkstatt vs. Vertragswerkstatt, was dürfte der Spaß ca. kosten?
Das Auto ist mein Eigentum und ich würde es gerne noch länger halten...
Vielen Dank für eure Hilfe...

Einfach zum Lackierer fahren, wie der Schaden aussieht, für den überhaupt kein Problem, dafür brauchst du keine Werkstatt, spar dir diese Kosten.

Bei zwei Lackierer einen Preis geben lassen und dann los.

Schätzte maximal 150 - 300€

Puh, danke für deine Antwort, das beruhigt mich erst einmal!
Dann mach ich das so und hole von 2 Lackierern ein Angebot ein.

Zitat:

@solea schrieb am 24. März 2015 um 16:20:55 Uhr:


Puh, danke für deine Antwort, das beruhigt mich erst einmal!
Dann mach ich das so und hole von 2 Lackierern ein Angebot ein.

Hatten ein ähnlichen Schaden vorne rechts, bißchen kleiner und kein Metallic - Lack, hat 85,00 € + MwSt gekostet.

Klasse, hoffentlich wirds hier im Hochpreisgebiet Stuttgart auch so billig. Vielleicht fahr ich ein paar Meter aufs Land ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@solea schrieb am 24. März 2015 um 16:27:56 Uhr:


Klasse, hoffentlich wirds hier im Hochpreisgebiet Stuttgart auch so billig. Vielleicht fahr ich ein paar Meter aufs Land ;-)

Ja, schau dort einmal, aber das ist echt eine Kleinigkeit für einen Lackierer, laß dich nicht abzocken.

Danke, ich werde berichten...

Zitat:

@solea schrieb am 24. März 2015 um 16:27:56 Uhr:


Klasse, hoffentlich wirds hier im Hochpreisgebiet Stuttgart auch so billig. Vielleicht fahr ich ein paar Meter aufs Land ;-)

Ich kenn einen guten in GP....

Hallo,
Darfst du mich gerne wissen lassen (pn) oder direkt hier. Göppingen Liegt nämlich einigermaßen auf dem Weg in meine Heimat schwäbisch Gmünd..

Hatte am Wochenende ein Gespräch mit zwei Leute, die bei einem großen deutschen Automobilhersteller in der der spotrepair arbeiten.
Richten quasi kleiner oder auch grössere Schäden an Neufahrzeugen.
Der eine drückt und zieht Dellen und Beulen und der andere lackiert nach.

Der Beulen Profi hat meine Delle in meiner Türe, die mir son arsch reingeschlagen hat echt super wieder hinbekommen.
Echt krass sowas mal live zusehen. Nur ist an der falzkante etwas der Lack gerissen. Also bin ich noch zum anderen gefahren ( die zwei Arbeiten im Geschäft auch Hand in Hand) hat jetzt gemeint, wir sollten des nur bisschen den Falz bzw. Kante ausbesseren. Weil sonst müsste man ein Großteil der Türe ( bis zur nächsten schärfendste) lackiert werden.
Was er mir aber abriet, weil anscheinend nach ein paar Jahren sich der Klarlack anfangen kann zu lösen.
Er meinte, bei dem 2y Lack bei seat Nevada weiß oder bei Audi Gletscher weiß und auch bei anderen auf Wasserbasis sein das so.

Will dich nicht beunruhigen, aber ich habe auf meinem Fiesta (schwarz metallic) grade einen ähnlichen Schaden. Da mir dieser beim Parken angehängt wurde, musste ein Gutachter von der Versicherung her. Geschätzter Schaden: 1.800€.
Begründung: die Kratzer sind zu tief um sie zu polieren, daher muss lackiert werden. Damit man das ohne erkennbare Farbunterschiede schafft, muss die gesamte Heckschürze und die komplette Seitenwand abgeschliffen und neu lackiert werden.
Schaden sieht genauso aus wie deiner und ist auch an der selben Stelle.
Nächsten Mittwoch wirds gemacht. Ich hab Glück, dass das die gegnerische Versicherung bezahlt.
Daher würds mich wundern wenn das bei dir jemand um 150€ vernünftig hinbekommt. Sorry.

Schaffs erst am Wochenende zum Lackierer, würde aber hoffen, dass bei einem versicherungsschaden das Ganze so superkorrekt gemacht werden muss, dass es teuer wird
wird. Wenn bei mir minimale farbunterschiede sichtbar sind, dann ist es halt so. Für 1800 euro fahre ich mit dem ding lieber in den Urlaub :-)

Zitat:

@solea schrieb am 25. März 2015 um 21:49:16 Uhr:


Schaffs erst am Wochenende zum Lackierer, würde aber hoffen, dass bei einem versicherungsschaden das Ganze so superkorrekt gemacht werden muss, dass es teuer wird
wird. Wenn bei mir minimale farbunterschiede sichtbar sind, dann ist es halt so. Für 1800 euro fahre ich mit dem ding lieber in den Urlaub :-)

Bleib ruhig wegen der Kosten. 1800 Taler für den genannten Schaden ist die typische Vertragshändler/versicherung/Gutachter "Kacke". Hatte das mal wegen eines Einbruchversuches an der linken Tür, mit der o.g. Kombination hat der Spaß 1.100,00 € gekostet.

Lackierung usw.

2 Wochen später habe ich die gleiche Tür verbeult und verkratzt, musste ich selbst zahlen, der gleiche Lackierer hat die Arbeit erledigt, ohne die gesamten Instanzen, Kosten = 295,00 €.

Mal zur Info, komplette Motorhaube lackieren, Schlüsselkratzer (Toll), bei meinen M5 und noch eine Außenspiegelkappe, alles Metallic, und die Motohaube wurde aus- und eingebaut = 330,00 €.
Nebenbei einer der besten Lackierer unserer Stadt!

Tja kann sein dass es wirklich Abzocke ist.
Wenn man bedenkt, dass mein Fahrzeugwert vom Gutachter auf 6.100€ geschätzt wurde, ist es gradezu lächerlich einen so kleinen Schaden für so viel Geld zu reparieren.
Aber es fördert wenigstens die angeschlagene Wirtschaft 😉
Privat würde ich das auch niemals bezahlen.

TE!!
Wenn dir ein kleiner Farbunterschied egal ist, kann auf das Ausgleichspritzen verzichtet werden, könnte mir vorstellen, dass du mit 300E zurechtkommst, Qualität ist die gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen